PresseKat - Helvetia und Vontobel erneuern Partnerschaft

Helvetia und Vontobel erneuern Partnerschaft

ID: 909174

(PresseBox) - Die Helvetia Versicherungen und die Bank Vontobel haben ihre langjährige Partnerschaft bis mindestens Ende 2018 verlängert.
Der Kooperationsvertrag zwischen Helvetia Versicherungen und der Bank Vontobel wurde für die Dauer von 5 Jahren erneuert. Die Zusammenarbeit umfasst das Asset Management im Fondsbereich, das Investment Banking und das Versicherungsgeschäft.
Die Partnerschaft besteht seit Januar 1996 und wurde letztmals 2007 erneuert. Ralph Honegger, CIO der Helvetia Gruppe zeigt sich erfreut: «Mit der Erneuerung dieser Kooperation findet eine über Jahre erprobte wertvolle Partnerschaft die gewünschte Fortsetzung.» Axel Schwarzer, Leiter des Vontobel Asset Management betont: «Die Zusammenarbeit mit Helvetia ist ein exemplarisches Beispiel für ein zeitgemässes Kooperationsmodell, kombiniert sie doch die Stärken zweier Partner im Interesse der Versicherungskundinnen und -kunden.»
Haftungsausschluss bezüglich zukunftsgerichteter Aussagen
Dieses Dokument wurde von der Helvetia Gruppe erstellt und darf vom Empfänger ohne die Zustimmung der Helvetia Gruppe weder kopiert noch abgeändert, angeboten, verkauft oder sonstwie an Drittpersonen abgegeben werden. Es wurden alle zumutbaren Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass die hier dargelegten Sachverhalte richtig und alle hier enthaltenen Meinungen fair und angemessen sind. Informationen und Zahlenangaben aus externen Quellen dürfen nicht als von der Helvetia Gruppe für richtig befunden oder bestätigt verstanden werden. Weder die Helvetia Gruppe als solche noch ihre Organe, leitenden Angestellten, Mitarbeiter und Berater oder sonstige Personen haften für Verluste, die mittelbar oder unmittelbar aus der Nutzung dieser Informationen erwachsen. Die in diesem Dokument dargelegten Fakten und Informationen sind möglichst aktuell, können sich aber in der Zukunft ändern. Sowohl die Helvetia Gruppe als solche als auch ihre Organe, leitenden Angestellten, Mitarbeiter und Berater oder sonstige Personen lehnen jede ausdrückliche oder implizite Haftung oder Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der in diesem Dokument enthaltenen Informationen ab.




Dieses Dokument kann Prognosen oder andere zukunftsgerichtete Aussagen im Zusammenhang mit der Helvetia Gruppe enthalten, die naturgemäss mit allgemeinen wie auch spezifischen Risiken und Unsicherheiten verbunden sind, und es besteht die Gefahr, dass sich die Prognosen, Voraussagen, Pläne und anderen expliziten oder impliziten Inhalte zukunftsgerichteter Aussagen als unzutreffend herausstellen. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Reihe wichtiger Faktoren dazu beitragen kann, dass die tatsächlichen Ergebnisse in hohem Masse von den Plänen, Zielsetzungen, Erwartungen, Schätzungen und Absichten, die in solchen zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck kommen, abweichen. Zu diesen Faktoren gehören: (1) Änderungen der allgemeinen Wirtschaftslage namentlich auf den Märkten, auf denen wir tätig sind, (2) Entwicklung der Finanzmärkte, (3) Zinssatzänderungen, (4) Wechselkursfluktuationen, (5) Änderungen der Gesetze und Verordnungen einschliesslich der Rechnungslegungsgrundsätze und Bilanzierungspraktiken, (6) Risiken in Verbindung mit der Umsetzung unserer Geschäftsstrategien, (7) Häufigkeit, Umfang und allgemeine Entwicklung der Versicherungsfälle, (8) Sterblichkeits- und Morbiditätsrate sowie (9) Erneuerungs- und Verfallsraten von Policen. In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass die vorstehende Liste wichtiger Faktoren nicht vollständig ist. Bei der Bewertung zukunftsgerichteter Aussagen sollten Sie daher die genannten Faktoren und andere Ungewissheiten sorgfältig prüfen. Alle zukunftsgerichteten Aussagen gründen auf Informationen, die der Helvetia Gruppe am Tag ihrer Veröffentlichung zur Verfügung standen; die Helvetia Gruppe ist nur dann zur Aktualisierung dieser Aussagen verpflichtet, wenn die geltenden Gesetze dies verlangen.
Zweck dieses Dokuments ist es, die Öffentlichkeit über die Kooperation zwischen Helvetia Versicherungen und der Bank Vontobel zu informieren. Dieses Dokument stellt weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Umtausch, Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren, noch einen Emissionsprospekt im Sinne von Art. 652 a des Schweizerischen Obligationenrechts oder einen Kotierungsprospekt gemäss dem Kotierungsreglement der SIX Swiss Exchange dar. Nimmt die Helvetia Gruppe in Zukunft eine oder mehrere Kapitalerhöhungen vor, sollten die Anleger ihre Entscheidung zum Kauf oder zur Zeichnung neuer Aktien oder sonstiger Wertpapiere ausschliesslich auf der Grundlage des massgeblichen Emissionsprospekts treffen. Dieses Dokument ist ebenfalls in englischer, französischer und italienischer Sprache erhältlich. Verbindlich ist die deutsche Fassung.

Die Helvetia Gruppe ist in über 150 Jahren aus verschiedenen schweizerischen und ausländischen Versicherungsunternehmen zu einer erfolgreichen, europaweit präsenten Versicherungsgruppe gewachsen. Heute verfügt die Helvetia über Niederlassungen in der Schweiz, in Deutschland, Österreich, Spanien, Italien und Frankreich und organisiert Teile ihrer Investment- und Finanzierungsaktivitäten über Tochter- und Fondsgesellschaften in Luxemburg und Jersey. Der Hauptsitz der Gruppe befindet sich im schweizerischen St.Gallen. Die Helvetia ist im Leben-, Schaden- und Rückversicherungsgeschäft aktiv und erbringt mit rund 5'200 Mitarbeitenden Dienstleistungen für mehr als 2.7 Millionen Kunden. Bei einem Geschäftsvolumen von CHF 7.0 Mia. erzielte die Helvetia im Geschäftsjahr 2012 einen Reingewinn von CHF 342.2 Mio. Die Namenaktien der Helvetia Holding werden an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange unter dem Kürzel HELN gehandelt.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Helvetia Gruppe ist in über 150 Jahren aus verschiedenen schweizerischen und ausländischen Versicherungsunternehmen zu einer erfolgreichen, europaweit präsenten Versicherungsgruppe gewachsen. Heute verfügt die Helvetia über Niederlassungen in der Schweiz, in Deutschland, Österreich, Spanien, Italien und Frankreich und organisiert Teile ihrer Investment- und Finanzierungsaktivitäten über Tochter- und Fondsgesellschaften in Luxemburg und Jersey. Der Hauptsitz der Gruppe befindet sich im schweizerischen St.Gallen. Die Helvetia ist im Leben-, Schaden- und Rückversicherungsgeschäft aktiv und erbringt mit rund 5'200 Mitarbeitenden Dienstleistungen für mehr als 2.7 Millionen Kunden. Bei einem Geschäftsvolumen von CHF 7.0 Mia. erzielte die Helvetia im Geschäftsjahr 2012 einen Reingewinn von CHF 342.2 Mio. Die Namenaktien der Helvetia Holding werden an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange unter dem Kürzel HELN gehandelt.



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit weniger Kennzahlen zu mehr Unternehmenswachstum BDW informiert : DropShipping optimal für Existenzgründer
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.07.2013 - 08:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 909174
Anzahl Zeichen: 5816

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Basel



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Helvetia und Vontobel erneuern Partnerschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Helvetia Versicherungen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine Police für alle Risiken im Autohaus ...

Bei Autohäusern ist der Versicherungsbedarf besonders umfangreich und anspruchsvoll. Die MultiRisk-Autohauspolice der Helvetia Versicherung Deutschland bündelt alle notwendigen Versicherungen in einem Vertrag. Kfz-Betriebe verfügen über Gebäu ...

Helvetia: Roland Bentele neuer Leiter HR International ...

Nach 29 Jahren bei der Helvetia geht am 31. März 2014 Markus Isenrich, Leiter Human Resources International, in Pension. Sein Nachfolger wird der 52-jährige Roland Bentele, ein HR-Manager mit langjähriger internationaler Erfahrung. Roland ...

Helvetia: Marc von Wartburg neuer Leiter Vertrieb ...

Der langjährige Leiter Vertrieb Schweiz der Helvetia, René Stocker, tritt in den Ruhestand. Sein Nachfolger wird per 1. September 2014 Marc von Wartburg. Der 39-jährige Solothurner Marc von Wartburg trat 2002 in die Helvetia ein, wo er zu ...

Alle Meldungen von Helvetia Versicherungen