Professionelle Wertermittlung bewahrt vor teuren Fehlentscheidungen
(firmenpresse) - Zwar streben 2/3 aller Deutschen Immobilieneigentum an. Allerdings kaufen die meisten Menschen nur einmal im Leben eine Immobilie. Daher schließen die privaten Erwerber das größte Geschäft ihres Lebens nicht nur ohne jede Erfahrung sondern auch ohne jedes tiefere Verständnis der technischen, finanziellen und juristischen Aspekte - und ihrer Risiken! - ab.
Ein Ausweg ist die Beauftragung eines Gutachters, also eines Sachverständigen für Immobilienbewertung.
Dieser berät Kaufwillige vor dem Kauf, wobei der Umfang der Tätigkeit des Sachverständigen von der einfachen Wertschätzung (Ist der Kaufpreis plausibel?) über die Kaufberatung (incl. Begleitung bei Besichtigung, Kaufpreisverhandlung und Kaufvertrag) bis hin zum Verkehrswertgutachten (incl. Sachwert, Ertragswert und Vergleichswert).
Dementsprechend beginnen die Kosten für den privaten Auftraggeber bei 99 Euro und gehen bei Wohnimmobilien auch über 1.500 Euro.
Aber Achtung: Die Bezeichnung „Gutachter“ oder „Sachverständiger“ ist gesetzlich nicht geschützt - prinzipiell darf sich jeder so nennen.
Auftraggeber sollten daher auf Gütesiegel, sogenannte Zertifizierungen achten. Das einfachste und sicherste ist, auf ein Zertifikat einer bekannten Institution zu vertrauen. Der TÜV prüft beispielsweise Sachverständige und vergibt dann auch Zertifikate mit TÜV-Siegel.
Diplom-Ökonom Lutz Schlüter ist Sachverständiger für Immobilienbewertung und Bauschäden (PersZert TÜV) und erstellt für private Kunden neutrale und objektive Wertgutachten auf der Basis gesetzlicher Vorgaben.
Immobilienbewertungen Lutz Schlüter
45309 Essen
info(at)gutachter-ruhrgebiet.de
Telefon 0201/5645200
Telefax 0201/5645201
Mobil 0170/5817909