Bremen, 04.07.2013. PrĂ€sentationen auf dem GAD FORUM in MĂŒnster finden lĂ€ngst nicht mehr nur am Messestand statt. Wer Neues, wie automatisierte Unterlagenbearbeitung oder Banking in der Cloud, kennenlernen wollte, erlebte dieses mit einer Mischung multimedialer Inhalte von Animationen, Bewegtbildern bis zu Infotexten. Digital Signage aus dem Hause engram macht es möglich.
(firmenpresse) - Auch in diesem Jahr lud der Spezialist fĂŒr Banken-IT zu seinem Anwenderkongress GAD FORUM in das Messe und Congress Centrum Halle MĂŒnsterland. Vom 25. bis 27. Juni 2013 konnte sich das Fachpublikum einen Eindruck von der Zukunft und Gegenwart der Bank-IT verschaffen.
FĂŒr die Informationsvermittlung wurde auch Digital Signage mit groĂ- wie kleinformatiger InteraktivitĂ€t eingesetzt. Terminals mit Touchscreens waren ĂŒber die Ausstellungshalle verteilt, den Besuchern wurden auĂerdem iPads angeboten. Die digitalen Info-Systeme waren eine ideale ErgĂ€nzung zum allgemeinen Messegeschehen. Sie dienten einerseits zur Selbstinformation, zum anderen werden sie von den GAD-Mitarbeitern als informativer Einstieg bei FĂŒhrungen ĂŒber die Messe genutzt.
Informationen zum Anfassen mit Digital Signage
âUnsere Besucher kamen dieses Jahr mit den Prozessneuerungen wortwörtlich in BerĂŒhrung", erklĂ€rt Norbert Marchewka, Bankberater der GAD, und erlĂ€utert: âMit den digitalen MesseInformationssystemen vermitteln wir die komplexen Informationen visuell und gestalteten die neuen Prozesse erlebbarer fĂŒr das Publikum."
Drei Terminals wurden zur PrĂ€sentation des webfĂ€higen Bankensystems bank21 eingesetzt. Schritt fĂŒr Schritt wurden ausgewĂ€hlte Bearbeitungsprozesse aus verschiedenen Bereichen des BankgeschĂ€fts erklĂ€rt (z.B. automatisierte Unterlagenbearbeitung) und anschaulich visualisiert. Ein Bereich widmete sich dem Thema â50 Jahre GAD - ein halbes Jahrhundert Datenverarbeitung fĂŒr Bankenâ und war eine Zeitreise in fĂŒnf Etappen. Drei weitere GerĂ€te dienten der Orientierung mit Messeinformationen, wie Hallenplan, Tagesablauf, Informationen zu GruppenfĂŒhrungen, und boten auĂerdem ein Gewinnspiel an.
Umsetzung vom Bremer Digital Signage-Spezialist
FĂŒr die gesamte grafische Ausgestaltung zeigt sich die engram GmbH verantwortlich. Neben der Content-Produktion und Interface-Gestaltung wurden zu ausgewĂ€hlten GeschĂ€ftsprozessen anschauliche Animationsfilme konzipiert und umgesetzt. Neuerungen, wie der zentralisierte und webbasierte Anwendungsbetrieb in der Cloud (Projekt "wave") werden in kurzen Videos eindrucksvoll prĂ€sentiert. Ebenso zeichnete sich der Bremer Digital Signage-Spezialist fĂŒr die zentrale Steuerung sĂ€mtlicher digitaler Informationen anhand der prĂ€mierten Software engram KampagnenManagementSystem (eKMS) verantwortlich.
Ăber eKMS
Das engram KampagnenManagementSystem, kurz eKMS, ist die zentrale Basislösung fĂŒr effektives Multichannel-Marketing im Digital Signage-Bereich. Mit eKMS können Inhalte intelligent auf beliebigen AnzeigegerĂ€ten verteilt, gesteuert und auch auswertet werden, z.B. auf digitalen Displays, SB-Automaten, Informations-Terminals oder Bankautomaten am POS beispielsweise in Filialen, GeschĂ€ftsstellen oder Wartezonen.
Neben der reinen Ausspielung von Inhalten ist es mit dem eKMS-Zusatzmodul "Ereignissteuerung" variabel möglich, Werbung abhÀngig von CRM-Daten, dem aktuellen Wetter, dem DAX- oder Unternehmens-Börsenkurs oder dem Alter- und Geschlecht des Betrachters der Botschaften anzuzeigen.
eKMS mit seinem Zusatzmodul "Ereignissteuerung" ist Gewinnerin des POPAI Digital Award 13 in der Kategorie âBest Digital Media Conceptâ.