PresseKat - Terminologiearbeit im Zeitalter von Social Media

Terminologiearbeit im Zeitalter von Social Media

ID: 907744

Die Bedeutung von Terminologie nimmt ständig zu. Unternehmen versuchen daher einen umfassenden Prozess einzuführen, damit die Anwender von standardisierten Sprachressourcen profitieren können. Oft ist die zentrale Frage dabei: "Wie begeistere ich Kollegen und finde möglichst viele Mitstreiter für die gemeinsame Sache?“ Um diese Herausforderungen zu meistern, bietet quickTerm mit seiner neuen Version 5.3 viele Neuerungen.

(firmenpresse) - Das kollaborative Rad muss für Terminologie nicht erst erfunden zu werden. In vielen Bereichen zeigen uns Soziale Medien und Web 2.0 in Kombination mit ständig verfügbaren Informationen auf mobilen Endgeräten die wunderbare neue Welt der Kooperationsmöglichkeiten und wie Menschen für ein gemeinsames Ziel zu motivieren sind.

Daher bietet quickTerm 5.3 zahlreiche Möglichkeiten, das Mitmach-Web für die eigene Terminologiearbeit zu nutzen. Ein „Term of the Week“ oder ein Terminologie-Quiz machen z.B. das Terminologieangebot im Intranet attraktiver und verankern es im Bewusstsein der Benutzer. Terminologen können wichtige Termeinträge den Kollegen empfehlen, die ihrerseits Termeinträge einfach „liken“ können. Die Suchfunktionen lassen sich durch Anbieter wie Leo, Pons, Linguee, oder firmeneigene Datenbestände etc. erweitern.

Erweiterte Workflows

Ausläufer dieser Social Media Möglichkeiten finden sich auch in den überarbeiteten und erweiterten Workflows, die wesentlich interaktiver gestaltet sind. So kann etwa mit der Chat Funktion jede Aufgabe „besprochen“ werden; es können Rückfragen gestellt werden, Aufträge hinterfragt, übernommen oder abgelehnt werden. Weiters kann man an Abstimmungen teilnehmen –oder nicht.
Völlig neu ist weiters die Funktion, mit der Benutzer neben einem völlig neuen Term-Antrag auch einen Änderungsantrag oder Übersetzungsantrag zu bestehenden Einträgen an den Terminologen stellen. Dieser überprüft den Antrag und kann ihn entweder sofort speichern oder als „Aufgabe“ an einen weiteren Kollegen weiterleiten.

Ebenfalls erweitert präsentiert sich in quickTerm 5.3 der Übersetzungs-Workflow. Ein neuer, team-orientierter Arbeitsablauf unterscheidet zwischen Übersetzungsgruppen und Haupt-Übersetzer und bietet Korrekturleseschleifen vor dem Freigabeprozess.
Alle Aufgaben, von der Freigabe über die Definition bis hin zur Übersetzung, bekommen Deadlines, an die mittels E-Mails automatisch erinnert wird.





Benutzerfreundlichkeit

Als Software-Lösung sowohl für den Experten als auch für den Gelegenheitsnutzer steht bei jedem quickTerm Release die Benutzerfreundlichkeit im Mittelpunkt. Auf Anregung unserer Anwender bietet die Version 5.3 Volltextsuche als Option, die Möglichkeit Shortcuts zu verwenden, Feedback in CSV- oder XLS-Format zu exportieren und und und…

Ganz neu ist auch das „Dashboard“, das Steuerungszentrum von quickTerm: Versionierung, Änderungsverfolgung sowie ein genauer Überblick über die historische Entwicklung, Statistiken zu den Zugriffen oder zu den Freigabeprozessen sind hier nur einige der neuen Anwendungsmöglichkeiten. Im Dashboard lässt sich auch ganz einfach der Inhalt der Termdatenbank zwischen zwei bestimmten Zeitpunkten vergleichen oder Einträge, Sprachen oder der gesamte Inhalt auf eine frühere Version der Termdatenbank zurücksetzen.

quickTerm bequem anpassen und konfigurieren

Die quickTerm Webschnittstelle stellt sich signifikant überarbeitet dar. Der Administrator kann nun viele Optionen einstellen. Die Erfahrungen aus vielen großen Anpassungsprojekten schlagen sich in einer viel flexibleren Grundstruktur nieder, die wesentlich größere optischen Änderungen als bisher erlaubt.
Auf vielfachen Wunsch erfährt auch das Stylesheet in quickTerm 5.3 wesentliche Erweiterungen. Kundenspezifische Anpassungen für Erstellen, Klonen und Löschen bekommen eine neue technische Lösung und werden so einfacher umsetzbar. Bilder können auf Wunsch sofort angezeigt werden und der Eingabefilter lässt sich sprachenspezifisch festlegen. Die überarbeiteten Eingabemasken bieten nun die Möglichkeit, Hyperlinks einzufügen, optionale "Picklisten" – auch hierarchische Picklisten – um Felder zu konfigurieren etc.

Die Konfiguration und Administration von quickTerm wurde nicht zuletzt aufgrund der Fülle neuer Funktionen "aufgeräumt", Redundanzen beseitigt. Anstatt neue Rollen zu schaffen, können Benutzergruppen mittels Optionen Änderungsanträge stellen oder erhalten.
Das sind nur einige der Änderungen, mit denen quickTerm 5.3 Terminologiearbeit weiter erleichtert.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Kaleidoscope GmbH unterstützt seit 1996 international tätige Unternehmen, mehrsprachige Produktinformationen rasch, kostengünstig und qualitätsgesichert zu erstellen und zu verwalten. Dazu kombinieren wir Software weltweit führender Hersteller mit bewährtem Prozess- und Branchen-Know-how sowie eigenen Software-Lösungen für Online Translation Review, Terminology Lifecycle Management, Query Management und andere komplexe Sprach-Aufgaben.



Leseranfragen:

Kaleidoscope – Express Your Biz
Tel +43 2236 43498
arnold(at)kaleidoscope.at - www.kaleidoscope.at

Kaleidoscope Communications Solutions GmbH, Stojanstraße 26a, A-2344 Maria Enzersdorf



PresseKontakt / Agentur:

Kaleidoscope – Express Your Biz
Arnold Zimmermann, Marketing Communications
Tel +43 676 843498 249
arnold(at)kaleidoscope.at - www.kaleidoscope.at

Kaleidoscope Communications Solutions GmbH, Stojanstraße 26a, A-2344 Maria Enzersdorf



drucken  an Freund senden  Prozesse für Kreditinstitute: Effizient und sofort einsatzfähig Testspezifikation mit wiederverwendbaren Bausteinen: Adcubum setzt auf die Interaktionsmethode der imbus TestBench
Bereitgestellt von Benutzer: ExpressYourBiz2
Datum: 11.07.2013 - 13:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 907744
Anzahl Zeichen: 4647

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Arnold Zimmermann
Stadt:

Maria Enzersdorf


Telefon: 0043 2236 43498

Kategorie:

IT & Hardware & Software & TK


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Terminologiearbeit im Zeitalter von Social Media"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kaleidoscope GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Alles für den globalen Erfolg ...

Unter dem neuen gemeinsamen Dach finden Kunden nun die Produkte, Dienstleistungen und Beratungsangebote aufgegliedert nach den Bereichen Übersetzung, Übersetzungssoftware, Terminologie und Redaktion. Diese Strukturierung gibt Kaleidoscopes Flexibil ...

Alle Meldungen von Kaleidoscope GmbH