PresseKat - Abstimmung des Europäischen Parlaments zu Biosprit

Abstimmung des Europäischen Parlaments zu Biosprit

ID: 905259

Abstimmung des Europäischen Parlaments zu Biosprit

(pressrelations) -
Oxfam fordert: Schluss mit dem Hungersprit

Am Donnerstag entscheidet der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments über die künftige Biospritpolitik. Nach Oxfams Informationen möchten die CDU-Abgeordneten durchsetzen, dass noch mehr Nahrungsmittel in den Tank fließen. "Das wird den weltweiten Hunger verschärfen. Außerdem widerspricht dies der Linie der CDU-geführten deutschen Bundesregierung, die den Anteil von Biosprit aus Nahrungsmitteln auf fünf Prozent des Gesamtverbrauchs begrenzen möchte", sagt Oxfams Agrarexpertin Marita Wiggerthale. Oxfam fordert Bundeskanzlerin Merkel auf, ihre CDU-Kolleg/innen in Europa zur Räson zu bringen. Die rote Linie von fünf Prozent dürfe nicht überschritten werden. "Bis 2020 muss die staatlich geförderte Herstellung von Biosprit aus Nahrungsmitteln dann vollständig abgeschafft werden", fordert Wiggerthale.

Folgen der Biospritpolitik: Immer mehr Konflikte um Land

Wenn die Biospritproduktion ausgeweitet wird, nimmt die Konkurrenz mit der Nahrungsmittelproduktion um knappe Anbauflächen und Wasser weiter zu. In Indonesien hat sich die Fläche für Palmölplantagen in den letzten zehn Jahren mehr als verdoppelt. Es gibt immer mehr Konflikte um Land und Wasser. "Die Rechte Indigener werden missachtet. Palmölfirmen nehmen ihnen ihr Land, ihr Wasser und damit ihre Ernährungsgrundlage", kritisiert Wiggerthale. Der Land-Matrix zufolge, einer internationalen Datenbank, seien Biosprit-Projekte der zweithäufigste Grund für großflächige Landgeschäfte in Entwicklungsländern.

Hintergrund der Entscheidung im Europaparlament

Die Europäische Kommission hatte im Oktober 2012 vorgeschlagen, nur die Hälfte des Zehn-Prozent-Ziels für erneuerbare Energien im Verkehrssektor über Biokraftstoffe aus Nahrungsmitteln zu erfüllen. Während Sozialdemokraten und Grüne diese Fünf-Prozent-Deckelung befürworten, tritt die Fraktion der Europäischen Volkspartei (Christdemokraten) für mindestens 6,5 Prozent ein





Gemeinsam mit 15 weiteren Organisationen hat Oxfam deshalb einen offenen Brief an die deutschen Abgeordneten im Umweltausschuss des Europäischen Parlaments geschrieben. Gleichzeitig läuft noch bis zur Abstimmung am 11. Juli eine E-Mail-Aktion von Oxfam, Misereor und BUND. Hier können Bürger/innen die Abgeordneten direkt auffordern, sich für die Begrenzung von Biosprit einzusetzen.

Den offenen Brief finden Sie hier.

Die Land-Matrix (engl.) ist hier.

Die E-Mail-Aktion liegt hier.


Adréana Peitsch
Welthandel, Oxfam aktuell
030-45 30 69 711
apeitsch(at)oxfam.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Adréana Peitsch
Welthandel, Oxfam aktuell
030-45 30 69 711
apeitsch(at)oxfam.de



drucken  als PDF  an Freund senden  POSTBANK IST 'BESTE ONLINE -BANK 2013' CHECK IN bei Evonik!
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.07.2013 - 11:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 905259
Anzahl Zeichen: 3066

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Abstimmung des Europäischen Parlaments zu Biosprit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Oxfam Deutschland e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nothilfe statt Waffen ...

Die Vereinten Nationen haben die Lage im Jemen zum höchstmöglichen humanitären Notfall erklärt. Dennoch heizen reiche Länder wie Deutschland den Konflikt durch Rüstungsexporte an die kriegführenden Parteien an, während sie gleichzeitig viel ...

Alle Meldungen von Oxfam Deutschland e.V.