PresseKat - Die richtige Verlegung des Korkparketts

Die richtige Verlegung des Korkparketts

ID: 904518

Tipps zum Verlegen des Bodenbelags mit der besonderen Note

(firmenpresse) - Insbesondere bei Mietwohnungen bietet dieser Bodenbelag neben weiteren Vorzügen die ideale Lösung, da der Mieter die Möglichkeit hat, mit dem Korkparkett umzuziehen. Denn die Dielen lassen sich einfach ausklicken, transportieren und wie bei der ersten Verlegung erneut verlegen.

Das gewünschte Korkparkett ist auf massivem, ebenen, trockenen und staubfreiem Untergrund schwimmend zu verlegen. Schwimmend soll heißen, dass der Korkparkett nicht, wie beispielsweise beim Teppichboden, mit dem Untergrund verklebt wird.

Die ausgeklügelte Technik des Klick Kork hat sich bewährt, gilt als sicher und sorgt für den richtigen Halt und optimale Passgenauigkeit - nicht nur für den geübten Heimwerker geeignet.

Nachstehend einige wichtige Tipps zum Thema Klick Kork Parkett und Verlegung:

Die Untergründe:

Während alte, feste Bodenbeläge wie PVC oder Linoleum nicht entfernt werden müssen, sind Teppichböden zu entfernen und eventuell lose Holzdielen zu verschrauben.

Desweiteren ist es zu empfehlen eine starke PE-Folie auszulegen. Die Stöße werden überlappt und mit einem Klebeband fixiert. Zum Randbereich hin wird dann die Folie wannenartig hochgezogen und nach der erfolgten Bodenverlegung bündig abgeschnitten.

Die Vorbereitung

Während des Verlegungsvorganges muss die Temperatur des Raumes mind. 16 Grad betragen und die relative Luftfeuchtigkeit zwischen liegen. Kleiner Tipp: Die ungeöffneten Kartons 1-2 Tage in der Mitte des Verlegeraumes aufbewahren.
Ist es eine Dehnfuge von mind. zu allen Wänden, auch zu Rohrleitungen und Türzargen zu beachten.

Die eigentliche Verlegung

Nachdem der Untergrund entsprechend vorbereitet wurde, beginnt man mit der Verlegung im rechten Raumeck mit der Feder zur Wand. Die sogenannten Stirnseiten werden parallel ausgerichtet und bündig verlegt.




Die zweite Dielenreihe kann mit dem abgesägten Reststück der ersten Reihe begonnen werden, womit sich ein Versatz ergibt. Zuerst sollte die Längskanten fugendicht geschlossen werden, anschließend folgt die Stirnfuge.
Durch die Klick Kork-Technik des Korkfußboden richten sich die Paneele beim Einschnappen von selbst parallel aus. Die letzte Dielenreihe muss in der Regel abgesägt werden.

Zudem wird die letzte Reihe wird mit dem Zugeisen eingepasst. Hierbei ist die Einhaltung der umlaufenden Dehnungsfuge von mindestens 1 cm zu beachten.

Weitere Informationen zu den Themen Korkboden, Korkparkett, Naturboden und Klick Kork erhält man zudem auf der Website naturboden-kork-graf.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Natürliche Fußböden mit dem Flair Portugals. Aus der Rinde der portugiesischen Korkeiche wird dieser wohlig warme
Bodenbelag hergestellt. Mit allen natürlichen Vorzügen der Natur ausgestattet bieten wir Ihnen individuelle
Möglichkeiten für eine wohngesunde Fußbodenlösung.

- Unsere Mitarbeiter überprüfen alle wichtigen Gegebenheiten bei Ihnen vor Ort,
erstellen ein exaktes Aufmaß und arbeiten Ihr individuelles Angebot aus.

- Wir finden für jeden Unterboden die entsprechende Kork- bzw. Bodenbelagslösung.

- Wir renovieren und reparieren verschlissene bzw. schadhafte Korkböden.

- Unsere Mitarbeiter liefern und verlegen
Ihren Fußboden termingerecht.

- Nutzen Sie den Pflegeservice für bereits vorhandene Bodenbeläge.

- Wir schicken Ihnen unsere Pflegemittel auch per Post bzw. Paketdienst
zu Ihnen nach Hause.



PresseKontakt / Agentur:

NATUR-BODEN Graf e.K.
Freya Graf
Hofkamp 112-114
42103 Wuppertal
graf(at)deine-seo.de
02 02 / 44 09 61
http://www.naturboden-kork-graf.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  diz AG sieht Handlungsbedarf bei Versorgungsordnungen in 95 Prozent aller Fälle Journalismus im Wandel - Community-Management ist ein wichtiger Bestandteil
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.07.2013 - 15:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 904518
Anzahl Zeichen: 2897

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Freya Graf
Stadt:

Wuppertal


Telefon: 02 02 / 44 09 61

Kategorie:

Dienstleistung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die richtige Verlegung des Korkparketts"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NATUR-BODEN Graf e.K. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Ziro Kollektionen bei Naturboden Kork Ramic ...

Die Vorteile des Korks liegen darin, dass das Material angenehm fußwarm ist. Darüber hinaus ist es nicht nur gelenkschonend, sondern auch besonders trittelastisch. Dieser Naturboden (http://www.naturboden-kork-graf.de/) ist zudem schall- und trit ...

Korkboden - ein Alleskönner ...

Auch als Bodenbelag ist Kork ein wahrer Alleskönner, der in jedem Wohnraum und auch im Büro eingesetzt werden kann. Dank seiner isolierenden Eigenschaften verschafft der Fußwarme Korkboden ein wohliges Gefühl. Sein ...

Der Fußboden aus Kork ist sehr angenehm ...

Bei jedem Schritt und Tritt ist der Naturstoff Kork ein besonders fußfreundlicher Bodenbelag. Die warme und gemütlich sympathische Ausstrahlung ist zudem eine Wohltat für die private Wohnatmosphäre. Der Korkfußboden (http://www.naturboden- ...

Alle Meldungen von NATUR-BODEN Graf e.K.