PresseKat - Britta Hofmann in die Jury des CeBIT Innovation Awards berufen

Britta Hofmann in die Jury des CeBIT Innovation Awards berufen

ID: 902839

(PresseBox) - Der CeBIT Innovation Award würdigt herausragende und innovative Konzepte für größtmögliche Usability von IT-Systemen. Die hochrangig besetzte Jury wird ab diesem Jahr durch Britta Hofmann, Usability-Expertin des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik FIT, unterstützt. Frau Hofmann leitet die Abteilung Usability und User Experience Design des Forschungsinstituts.
Der CeBIT Innovation Award wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gemeinsam mit der Deutschen Messe AG ins Leben gerufen, um den Forschungsstandort Deutschland zu fördern und mit praktischen Techniklösungen neue Maßstäbe zu setzen. Unter dem Motto "Benutzerfreundlichkeit ? made in Germany" soll der Preis Entwicklungs- und Gestaltungskompetenz für IT-Systeme fördern und das vorhandene Potenzial ausbauen. Der Wettbewerb richtet sich an Nachwuchsforscher und Nachwuchsentwicklerinnen im Bereich Informatik. Teilnehmen können darüber hinaus auch Spezialisten auf den Gebieten Computergrafik, Datenfusion, Design oder Usability.
Ab sofort wird Britta Hofmann die Jury des CeBIT Innovation Awards 2014 ergänzen. Frau Hofmann leitet die Abteilung Usability und User Experience Design am Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT. Seit 1995 arbeitet sie in Forschung und industrieller Praxis auf dem Gebiet der Software-Ergonomie. Für das Deutsche Institut für Normung (DIN) und die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) ist sie als Expertin für Benutzungsschnittstellen tätig. Außerdem wirkte Frau Hofmann in der Usability Professional Association (UPA) bei der Etablierung von Qualitätsanforderungen an Usability-Praktiker und deren Arbeitsergebnissen mit. Bis 2001 war sie als IT Usability Analyst und IT Usability Process Assessor bei der TÜV Secure IT GmbH tätig.
Im Interview zum Antritt ihrer Jurytätigkeit überraschte Britta Hofmann durch die provokante Aussage, dass ihr kein positives Beispiel für eine deutsche IT-Innovation in der jüngeren Vergangenheit bekannt sei. "Herausragend benutzerfreundlich, innovativ und deutsch? Ich weiß nichts aus dieser Schnittmenge zu benennen", so Hofmann. Potential für Usability-Verbesserungen fände man in Deutschland leider allerortens und zwar besonders dort, wo Werkzeuge so genannte Erfordernisse bestimmter Benutzer bei der Erledigung bestimmter Aufgaben nicht erfüllen. Das träfe auf die meiste Technik zu, die uns im Alltag begegne.




Noch bis zum 11. Juli 2013 können junge Forscher und Entwicklerinnen aus dem IT-Bereich ihre Konzepte und Entwicklungen rund um das Thema Usability und innovatives Design für den CeBIT Innovation Award 2014 einreichen. Mehr Informationen unter www.cebitaward.de.

Fraunhofer FIT betreibt anwendungsnahe Forschung und Entwicklung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie und steigert mit system- und technologieorientierten Innovationen die Wettbewerbsfähigkeit seiner Kunden. Unsere Stärke ist die ganzheitliche Systementwicklung, angefangen von der Validierung von Konzepten oder Prototypen bis zu Entwurf und Implementierung innovativer Kundenlösungen. Schwerpunkte des Instituts sind Kooperationssysteme, Life Science Informatik, Risikomanagement sowie Sensor-Technologien und eingebettete Systeme.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Fraunhofer FIT betreibt anwendungsnahe Forschung und Entwicklung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie und steigert mit system- und technologieorientierten Innovationen die Wettbewerbsfähigkeit seiner Kunden. Unsere Stärke ist die ganzheitliche Systementwicklung, angefangen von der Validierung von Konzepten oder Prototypen bis zu Entwurf und Implementierung innovativer Kundenlösungen. Schwerpunkte des Instituts sind Kooperationssysteme, Life Science Informatik, Risikomanagement sowie Sensor-Technologien und eingebettete Systeme.



drucken  als PDF  an Freund senden  EuroMold 2013 - Innovationen und neue Akzente zum 20. Jubiläum Launch of Version One of new STN® begins new era in IP searching
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.07.2013 - 12:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 902839
Anzahl Zeichen: 3329

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Sankt Augustin



Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Britta Hofmann in die Jury des CeBIT Innovation Awards berufen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Smarte Daten für mehr Gesundheit ...

Fraunhofer FIT zeigt auf der CeBIT einen Demonstrator zum Thema E-Health und Telecare. Mit dem System könnten ältere Menschen zukünftig in ihrem Zuhause besser medizinisch betreut werden. Zudem wird vorgeführt, wie der Datenaustausch zwischen Pa ...

Smart Glasses im Arbeitsleben live erleben! ...

Smart Glasses, VR-Glasses und Smartwatches bergen im Arbeitsalltag bei mobilen, handwerklichen und kooperativen Tätigkeiten zahlreiche interessante, noch nicht erschlossene Anwendungsmöglichkeiten. Fraunhofer FIT bietet jetzt einen Smart Glass Exp ...

Treppensteigen als Musikerlebnis ...

»Spielerisch Energie sparen!« war das Motto für Bonns zwischenzeitlich größtes Musikinstrument. Ein Konzept, das aufging: Die vom Fraunhofer FIT zwischen den Rolltreppen installierte Klangtreppe in der Stadthausloggia begeisterte zahlreiche Bes ...

Alle Meldungen von Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT