Mit der Pelzer Akustikfolie™ hat sich ein junges Spezialunternehmen aus Witten im Ruhrgebiet seit sechs Jahren der Verbesserung des Raumschalls verschrieben. Zwar wissen die meisten namhaften Laminat- und Parketthersteller und ihre Kunden die Ruhe stiftende Wirkung der Pelzer Akustikfolie zu schätzen. Doch das Unternehmen selbst, die Pelzer Acoustic Products GmbH mit Sitz in Witten, ist in der Bodenbelagsbranche bisher eher unbekannt.
(firmenpresse) - Entstanden 2003 aus einer Abteilung des renommierten Autozulieferers, der HP Pelzer Gruppe, kann die PAP GmbH auf eine jahrzehntelange Erfahrung zurückgreifen. Denn ihr Mutterunternehmen, die Pelzer Gruppe, besteht seit 1969 und ist weltweit Markt führender Autozulieferer für akustisch abschirmend hochwirksame Produkte, zuletzt mit 3.900 Mitarbeitern und einem Umsatz von 550 Millionen Euro.
Dieses Erfahrungsfundament setzt die PAP GmbH seit sechs Jahren jetzt auch für die Bodenbelagsbranche ein. „Die Tatsache, dass wir uns in der Fahrgastzelle unseres Autos in Ruhe unterhalten können, während der Motor nur einen halben Meter vor uns mit sechstausend Umdrehungen arbeitet, haben wir der Pelzer Akustikfolie zu verdanken. Es gibt weltweit kaum ein Auto, das keine Produkte der Pelzer Gruppe enthält. Diese Präsenz möchten wir von der Pelzer Acoustic Products GmbH langfristig auch mit unserer Akustikfolie für die Bodenbelags-Industrie und Verleger erreichen.“ beschreibt Geschäftsführer Dipl.-Ing. Matthias Migl sein Ziel.
Hauchdünn und flüsterleise
Die Pelzer Akustikfolie ist nicht nur ein hochleistungsfähiges Produkt zur effektiven Dämmung des Trittschalls beim Begehen von Laminat- und Parkettfußböden. Besonders auch bei der Raumschall- und Gehschallreduzierung von Fußbodenbelägen ist die Folie unübertroffen, und das, obwohl sie mit 1,5 Millimetern Dicke verblüffend dünn ist. Das renommierte Institut für Holztechnologie in Dresden bestätigte der Pelzer Akustikfolie eine hervorragende Gehschalldämmung (geprüft nach der ifh-Werknorm 431).
"Tocktock" statt "Klickklack"
„Es gibt jedoch leider immer noch eine Begriffsverwirrung bei den Anwendern; der Unterschied zwischen Trittschall, der nur beim Nachbarn unter mir ankommt, und Gehschall, der über die Lärmbelastung in meinem eigenen Raum entscheidet, ist noch nicht hinreichend bekannt. Darüber, wie sehr eine effektive Gehschalldämmung zum Wohlbefinden und zur Leistungsfähigkeit in Arbeits- und in Wohnräumen beiträgt, möchten wir aufklären.“ so Migl. Es sei ein großer Unterschied, ob das Gehgeräusch, zum Beispiel mit Pfennigabsätzen, ein nerviges „Klick Klack“ im Raum auslöst oder ein angenehm warmes „Tock, Tock“, wie es durch die Verwendung der Pelzer Akustikfolie als Unterlagsmaterial entsteht. Folgerichtig hat die PAP GmbH jetzt ihre Produktlinie „Die Ruhestifter“ genannt.
Kontakt: www.ruhestifter.de
Die PAP-GmbH Gegründet 2003 in Witten (Bochum): HRB 11527 Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Matthias Migl Mitarbeiter: 10 Umsatz 2008: 5,34 Mio. Quadratmeter in 08: (Bodenbelag) 4,8 Mio. Absatzländer: D / A / UK / S / NL / B / Neuseeland / Australien
Akustisch und thermisch abschirmend hoch wirksame Produkte sind genau das, was die Pelzer Acoustic Products GmbH (PAP) für Sie aus einer Hand entwickelt und liefert. Mit unserer systematischen Vorgehensweise
1. Akustikprobleme analysieren
2. Lösungsansätze entwickeln
3. Produkte definieren und
4. Serienprodukte produzieren
haben wir uns Märkte in der Luftfahrt, dem Schiffsmotorenbau, dem Spezialfahrzeugbau, dem allg. Maschinenbau und in der Bauindustrie geöffnet.
´Ulrich Rudat M.A.
RUDAT PR PROJEKTBÜRO
Fachjournalist (DJV) für Presse-
und Öffentlichkeitsarbeit (DPRG)
Suitbertusstaße 116
40223 Düsseldorf
Tel.0211/3904 47-4
Fax 0211/3904-47-5
mob.0172/1990 38-3
ulrich.rudat(at)online.de
www.rudat-presse.de