Outstanding Paper Award 2013: Auszeichnung für IW-Immobilienökonomen
Outstanding Paper Award 2013: Auszeichnung für IW-Immobilienökonomen
(pressrelations) -
Michael Voigtländer, Leiter des Kompetenzfelds Immobilienökonomik im Institut der deutschen Wirtschaft Köln, und sein Mitarbeiter Kirill Pomogajko sind mit dem Outstanding Paper Award 2013 ausgezeichnet worden.
Ihr Beitrag "Co-Movement of house price cycles - factor analysis" war 2012 der beste Artikel in der Fachzeitschrift "International Journal of Housing Markets and Analysis". Die Autoren untersuchen in ihrem Beitrag, ob sich die Wohnimmobilienpreise in den Industriestaaten synchron bewegen.
Ihr Ergebnis: Tatsächlich folgen die Preise meistens einem einheitlichen Muster; allerdings gibt es auch Ausnahmen. Vor allem Deutschland hat sich vom globalen Trend abgekoppelt, was den hiesigen Markt für internationale Investoren besonders attraktiv macht.
Prof. Dr. Michael Voigtländer
Telefon: 0221 4981-741

Unternehmensinformation / Kurzprofil:PresseKontakt / Agentur:Prof. Dr. Michael Voigtländer
Telefon: 0221 4981-741
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.07.2013 - 16:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 901386
Anzahl Zeichen: 1058
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Outstanding Paper Award 2013: Auszeichnung für IW-Immobilienökonomen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die ehemalige Autostadt Detroit hat umgerechnet mehr als 15 Milliarden Euro Schulden angehäuft. Jetzt ist die Stadt bankrott. Droht deutschen Kommunen Ähnliches? Immerhin stehen viele tief in der Kreide: Insgesamt betrug der Schuldenberg aller St ...
Das Thema nachhaltiges Wirtschaften gewinnt für deutsche Immobilienunternehmen zunehmend an Bedeutung. Das hat eine Studie ergeben, die im Frühjahr 2013 gemeinsam von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und dem Kompetenzfeld Immobilienökonomik beim I ...
Gelingt es, den Verkehr von Personen, Waren, Dienstleistungen und Kapital zwischen den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union weiter zu liberalisieren, könnte dies helfen, die Krise in der Eurozone besser in den Griff zu bekommen. Denn ein stark ...