PresseKat - Drin­gend ge­sucht: Wer führt ein Haus­halts­buch für die amt­liche Sta­tis­tik?

Drin­gend ge­sucht: Wer führt ein Haus­halts­buch für die amt­liche Sta­tis­tik?

ID: 900857

Dringend gesucht: Wer führt ein Haushaltsbuch für die amtliche Statistik?

(pressrelations) -
WIESBADEN - Im Jahr 2008 betrug das durchschnittliche Einkommen der privaten Haushalte in Deutschland 2 914 Euro netto im Monat. Rund 75 % des Haushaltseinkommens flossen im Schnitt in den privaten Konsum. Die Ausgaben für die Grundbedürfnisse Wohnen, Ernährung und Bekleidung machten rund die Hälfte der Konsumaufwendungen aus. Diese und weitere Daten rund um die Einnahmen und Ausgaben privater Haushalte stammen aus der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) der statistischen Ämter der Länder und des Bundes. Alle fünf Jahre wird diese Erhebung durchgeführt. 2013 ist es wieder soweit - wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, werden noch Haushalte gesucht, die im dritten oder vierten Quartal 2013 ihre Einnahmen und Ausgaben in ein Haushaltsbuch eintragen.

Benötigt werden insbesondere Paarhaushalte mit Kindern unter 18 Jahren, bei denen nur ein Partner erwerbstätig ist. Außerdem werden Haushalte gesucht, in denen Eltern mit Kindern über 18 Jahren wohnen und Haushalte, in denen mehrere Generationen unter einem Dach leben. Aber auch Arbeitslosen- und Selbstständigenhaushalte sowie Haushalte, die ihr Haupteinkommen aus landwirtschaftlicher Tätigkeit beziehen, können sich melden, wenn sie die amtliche Statistik unterstützen möchten, indem sie ihre Einnahmen und Ausgaben in einem Haushaltsbuch notieren.

Die statistischen Ämter suchen die unterschiedlichsten Haushaltsgruppen, damit die EVS 2013 ein möglichst genaues Abbild der Bevölkerung widerspiegelt und repräsentativ ist. Für das Führen des Haushaltsbuches über drei Monate gibt es eine Prämie von etwa 70 Euro (Bundesdurchschnitt). Der Betrag kann je nach Bundesland variieren. Neben der Prämie erhalten die Haushalte einen aktuellen Überblick über ihre eigenen Haushaltsausgaben. Nicht zuletzt tragen alle Beteiligten dazu bei, dass auf breiter Basis aussagefähige und zuverlässige amtliche Daten über die Lebenssituation der privaten Haushalte in Deutschland gewonnen werden.





Die Daten werden streng vertraulich behandelt. Keinesfalls werden persönliche Daten an Dritte weitergegeben. Datenschutz und Geheimhaltung sind die obersten Prinzipien der amtlichen Statistik.

Weitere Informationen zur EVS 2013 sowie zur Teilnahme sind unter www.evs2013.de zu finden. Interessierte können sich auch direkt beim Statistischen Bundesamt melden (Telefon: (0611) 75-8880, E-Mail: private-haushalte(at)destatis.de oder unter www.destatis.de/kontakt).

Die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) ist eine der größten Haushaltsbefragungen der amtlichen Statistik in Deutschland. Rund 60 000 Haushalte aus allen Schichten der Bevölkerung geben alle fünf Jahre auf freiwilliger Basis unter anderem Auskunft über ihre Einnahmen und Ausgaben. Damit liefern die Ergebnisse der EVS insbesondere für Politik und Wissenschaft unverzichtbare Erkenntnisse über die Lebenssituation der privaten Haushalte in Deutschland. Die Ergebnisse der EVS bilden unter anderem die Grundlage für die Festlegung der Regelbedarfe zur sozialen Grundsicherung. Sie sind eine wichtige Säule der Armuts- und Reichtumsberichterstattung der Bundesregierung. Auch sind sie die Grundlage für Preisindex-Berechnungen (der Basis für die Inflationsrate), weil mit den EVS-Ergebnissen Daten zur Ausgabenstruktur ("Warenkorb") zur Verfügung stehen.


Weitere Auskünfte gibt:

Auskunftsdienst Einkommen, Konsum, Lebensbedingungen,
Telefon: +49 611 75 8880

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Auskunftsdienst Einkommen, Konsum, Lebensbedingungen,
Telefon: +49 611 75 8880



drucken  als PDF  an Freund senden  Mehrheitsanteile an Tiroler Gletscher-Schigebiet zu verkaufen Nokia übernimmt Siemens-Anteil an NSN
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.07.2013 - 09:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 900857
Anzahl Zeichen: 3844

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Drin­gend ge­sucht: Wer führt ein Haus­halts­buch für die amt­liche Sta­tis­tik?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutsche Wirtschaft im Jahr 2015 weiter im Aufschwung ...

Die konjunkturelle Lage in Deutschland war im Jahr 2015 gekennzeichnet durch ein solides und stetiges Wirtschaftswachstum. Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) war nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes im Jahresdurchschni ...

Großhandelspreise im Jahr 2015: - 1,2 % gegenüber 2014 ...

Die Großhandelsverkaufspreise lagen im Jahresdurchschnitt 2015 um 1,2 % unter dem Stand des Jahres 2014. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hatten insbesondere die gesunkenen Preise im Großhandel mit festen Brennstoffen un ...

Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt