PresseKat - Die Chemie auf den WorldSkills Leipzig 2013

Die Chemie auf den WorldSkills Leipzig 2013

ID: 899934

Besucher können im Gespräch und bei Experimenten die elementare Vielfalt von Deutschlands drittgrößter Branche erleben

(PresseBox) - Gemeinsam mit Mitgliedsunternehmen präsentiert die Nordostchemie die Welt der Chemieberufe auf den WorldSkills Leipzig 2013. Vom 3. bis zum 6. Juli zeigen Azubis und Ausbilder in Halle 1, Stand A03, die Möglichkeiten zum Start in einen der mehr als 50 naturwissenschaftlichen, technischen oder kaufmännischen Berufe in der Branche.
Die Chemie bietet jungen Menschen gute Perspektiven. Im vergangenen Jahr wurden deutschlandweit 9.538 Ausbildungsplätze angeboten. Alleine in den neuen Bundesländern haben die Unternehmen der Nordostchemie 744 neue Plätze angeboten. Beides sind Rekordergebnisse. Die chemisch-pharmazeutische Industrie ist als forschungsintensive Hightech-Branche auf motivierte und gut ausgebildete Fachkräfte angewiesen.
Auf dem neu gestalteten Messestand mit über 140 Quadratmetern bietet sich daher die Möglichkeit zu einem persönlichen Beratungsgespräch. Der Stand ist im Design der Ausbildungskampagne Elementare Vielfalt gehalten. Diese ist vor einem Jahr gestartet und zeigt jungen Menschen umfassend die Möglichkeiten zum Einstieg in die Chemiebranche. Im Kern der Kampagne steht die Webseite www.elementare-vielfalt.de. Interessierte finden dort alles rund um die Arbeitswelt in Deutschlands drittgrößter Branche. Für den Messebeginn ist zeitgleich der Start der Webseite für mobile Endgeräte geplant.
Zusätzlich bietet das Schülerlabor der Hochschule Merseburg "Chemie zum Anfassen" auf dem Stand einen Anziehungspunkt. Unter dem Motto "Kein Verbrechen ohne Spuren" können die Besucher mittels chemischer und physikalischer Methoden auf Spurensuche gehen: Fingerabdrücke, Schuhspuren, gefälschte Schecks oder Proben von Fasern, Haaren und Pollen geben Hinweise auf den Täter. Des Weiteren gibt es auch noch ein Quiz der Düfte, um den Täter zu überführen. Alle Experimente werden - bis auf kleine, organisatorisch bedingte Pausen - durchgehend angeboten.
Hintergrund: Mitaussteller auf den WorldSkills Leipzig 2013




- Akzo Nobel Service GmbH
- Dow Olefinverbund GmbH
- Ausbildungsverbund Olefinpartner e.V.
- Hochschule Merseburg
- IDT Biologika
- InfraLeuna GmbH
- Die Sächsische Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden mbH (SBG Dresden)
- Wacker Chemie AG
Hintergrund:
Ausbildung in der Chemie Insgesamt befinden sich deutschlandweit derzeit mehr als 26.000 junge Menschen in der Ausbildung zu einem der mehr als 50 naturwissenschaftlichen, technischen oder kaufmännischen Berufe in der Chemiebranche. In der ostdeutschen Chemie sind es rund 2.200. Zum Ausbildungsspektrum gehören neben Ausbildungsberufen auch duale Studienangebote sowie Förder- und Integrationsmaßnahmen für Jugendliche, um deren Ausbildungschancen zu erhöhen.

Die Chemie- und Pharmabranche in Ostdeutschland hat über 50.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die NORDOSTCHEMIE ist die wirtschafts- und sozialpolitische Interessenvertretung der über 300 Mitgliedsunternehmen. Zur NORDOSTCHEMIE gehören der Arbeitgeberverband Nordostchemie e.V. (AGV Nordostchemie), der Verband der Chemischen Industrie e.V. - Landesverband Nordost - (VCI LV Nordost) und seine Fachverbände. Hauptsitz ist Berlin, weitere Geschäftsstellen sind in Dresden und Halle.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Chemie- und Pharmabranche in Ostdeutschland hat über 50.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die NORDOSTCHEMIE ist die wirtschafts- und sozialpolitische Interessenvertretung der über 300 Mitgliedsunternehmen. Zur NORDOSTCHEMIE gehören der Arbeitgeberverband Nordostchemie e.V. (AGV Nordostchemie), der Verband der Chemischen Industrie e.V. - Landesverband Nordost - (VCI LV Nordost) und seine Fachverbände. Hauptsitz ist Berlin, weitere Geschäftsstellen sind in Dresden und Halle.



drucken  als PDF  an Freund senden  Kostenlose Rechtsberatung in der Außenstelle Baden-Baden: Persönliche Beratungen jeweils am Dienstag und Donnerstag Spanien-Projekt der Handwerkskammer im Bayerischen Fernsehen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.06.2013 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 899934
Anzahl Zeichen: 3534

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Chemie auf den WorldSkills Leipzig 2013"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Arbeitgeberverband Nordostchemie e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gesucht wird der Chemikant des Jahres ...

Der Startschuss ist gefallen: Ab sofort können Mitgliedsunternehmen der beiden Nordostchemie-Arbeitgeberverbände Ausbildungsabsolventen für den Max-Bodenstein-Preis nominieren. Die Besonderheit an diesem Wettbewerb ist, dass es nicht allein um gu ...

Chemie-Tarifrunde Ost: Neue Wege im Fokus ...

Die erste Runde der Chemietarifverhandlungen für die 30.500 Beschäftigten der Ostchemie konzentrierte sich auf Lösungsansätze für die spezifischen Herausforderungen der Chemiebranche in Ostdeutschland. Die Verhandlungsparteien Industriegewerksc ...

Demographischer Wandel und Integration ...

Der demographische Wandel trifft die östlichen Bundesländer besonders stark. Bis zum Jahr 2030 erwartet der Arbeitgeberverband Nordostchemie e.V. einen dramatischen Rückgang der Erwerbspersonen, der deutlich über dem bundesweiten Durchschnitt li ...

Alle Meldungen von Arbeitgeberverband Nordostchemie e.V.