PresseKat - Bundesregierung missachtet UN-Vorgaben für Unternehmensverantwortung

Bundesregierung missachtet UN-Vorgaben für Unternehmensverantwortung

ID: 899807

Bundesregierung missachtet UN-Vorgaben für Unternehmensverantwortung

(pressrelations) -
NGOs kritisieren Versagen beim Kampf gegen Menschenrechtsverletzungen durch die Wirtschaft

Berlin, 28.6.2013 - Germanwatch, Transparency International Deutschland und der Verbraucherzentrale Bundesverband werfen der Bundesregierung Versagen bei der Umsetzung der UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte vor. Bei einem Treffen mit NGOs Mitte Juni hatten Vertreter des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales eingestanden, dass die Regierung in dieser Legislaturperiode noch nicht einmal beginnen würde, einen Umsetzungsplan zu erarbeiten. Sogar die Zuständigkeit innerhalb der Bundesregierung sei noch ungeklärt.

Klaus Milke, Vorstandsvorsitzender von Germanwatch, kommentiert: "Die Bundesregierung macht ihre Hausaufgaben nicht. Es ist ein Skandal, dass die Regierung es innerhalb dieser Legislatur nicht geschafft hat, einen Stakeholderprozess zur Entwicklung eines nationalen Aktionsplans zu starten. Sie ignoriert die Verabschiedung durch die UN sowie Aufforderungen zur Umsetzung durch die EU-Kommission und wichtiger Kräfte der Zivilgesellschaft. Sie hat nicht einmal klären können, welches Ministerium zuständig ist."

Edda Müller, Vorsitzende von Transparency International Deutschland, erklärt: "Die eingestürzte Textilfabrik in Bangladesch mit über 1000 Toten hat deutlich gemacht, wie notwendig der verstärkte Schutz der Menschenrechte ist. Die Erfahrung zeigt, dass Korruption und die Verletzungen von Menschenrechten zwei Seiten einer Medaille sind."

Gerd Billen, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) sagt: "Unternehmen machen Rendite auf Kosten von Menschenrechten und Regierungen schauen weg. Damit muss Schluss sein. Die Politik darf nicht länger auf Freiwilligkeit setzen und Verbrauchern die Verantwortung übertragen. Die Bundesregierung hat die Pflicht, zu handeln. Sie muss den Druck auf Unternehmen und untätige Regierungen erhöhen, damit sich die Arbeitsbedingungen für die Menschen vor Ort dauerhaft verbessern."





Germanwatch, Transparency Deutschland und vzbv arbeiten im Nationalen CSR-Forum mit und beraten die Bundesregierung zum Thema Unternehmensverantwortung. Die drei Säulen der 2011 vom UN-Menschenrechtsrat angenommenen UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte sind:

1) Die Staaten sollen vor Menschenrechtsverletzungen durch Unternehmen schützen.
2) Die Unternehmen sollen die Menschenrechte achten und Verletzungen beenden.
3) Staaten wie Unternehmen müssen den betroffenen Menschen Zugang zu Beschwerdemechanismen und Entschädigung gewähren.

Deutschland ist seit 2013 wieder Mitglied im UN-Menschenrechtsrat und hat diesen Sitz mit dem Anspruch begründet, sich besonders für die Umsetzung der Menschenrechte einzusetzen.


Kontakt

Germanwatch
Klaus Milke, Vorstandsvorsitzender
Mobil: 0172 - 4072837

Transparency International Deutschland e.V.
Prof. Dr. Edda Müller, Vorsitzende
Tel.: 030 - 54 98 98 0

Verbraucherzentrale Bundesverband
Mirjam Stegherr, Pressesprecherin
Tel.: 030 - 25800-525
presse(at)vzbv.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Germanwatch
Klaus Milke, Vorstandsvorsitzender
Mobil: 0172 - 4072837

Transparency International Deutschland e.V.
Prof. Dr. Edda Müller, Vorsitzende
Tel.: 030 - 54 98 98 0

Verbraucherzentrale Bundesverband
Mirjam Stegherr, Pressesprecherin
Tel.: 030 - 25800-525
presse(at)vzbv.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Detektei Lentz®: Nachfrage nach Mitarbeiterüberwachung steigt World Bank Provides $400 million to Upgrade Bangladesh?s Embankment System
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.06.2013 - 10:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 899807
Anzahl Zeichen: 3462

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesregierung missachtet UN-Vorgaben für Unternehmensverantwortung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Transparency International Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Anwendungsbeobachtungen - Instrumente für Korruption? ...

Nach zwei erfolgreichen Klageverfahren auf Auskunft nach dem Informationsfreiheitsgesetz des Bundes hat die Antikorruptionsorganisation Transparency International Deutschland e.V. mit Unterstützung der Deutschen Gesellschaft für Informationsfreih ...

Alle Meldungen von Transparency International Deutschland