Zum Ausbildungsstart 2013: das BIO-Wissen Azubipaket
(firmenpresse) - Der bewährte Fernlehrgang BIO-Wissen Azubipaket geht in die nächste Runde:
Der Naturkosteinzelhandel bildet weiterhin viele Jugendliche aus. Die im Einzelhandel benötigten theoretischen Inhalte lernen die Auszubildenden in den Berufsschulen. Jedoch wird spezielles Fachwissen für den Naturkostfachhandel, außer in Berlin, dabei nicht berücksichtigt. Um diese Lücke zu schließen hat FORUM Berufsbildung e.V. einen spezialisierten Fernlehrgang entwickelt.
Das „BIO-Wissen Azubipaket“ vermittelt wahlweise, in einem oder zwei Jahren, parallel zur Berufsschule, die benötigten Kenntnisse über die komplette Warenkunde, die im Bioladen relevant ist. Damit wird die Beratungskompetenz der jungen Mitarbeiter zielgerichtet gesteigert, und auch die Ausbildungsbetriebe profitieren deutlich davon. Das beste daran: die Auszubildenden können lernen wo und wann Sie wollen.
Wichtige Infos: Beginn monatlich, Dauer: Vollzeit in 12 Monaten, Teilzeit: in 24 Monaten
FORUM Berufsbildung e. V., Tel. 030 – 259 008 – 0,
info(at)forum-berufsbildung.de, www.forum-berufsbildung.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: FORUMBB
Datum: 26.06.2013 - 14:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 898411
Anzahl Zeichen: 1120
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine Taubenheim
Stadt:
Telefon: 030 – 259 008 – 0
Kategorie:
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Integration von Geflüchteten stellt unsere Gesellschaft vor große Herausforderungen. Vor allem auf dem Arbeitsmarkt wird dies deutlich:
In vielen klein- und mittelständischen Unternehmen ist das Interesse zwar groß, aber es fehlt Kapazità ...
Aufgrund der großen Nachfrage startet der bewährte Fernlehrgang erneut:
Der weiterhin wachsende Naturkosthandel bildet viele Jugendliche aus. Die benötigten theoretischen Inhalte lernen die Auszubildenden in den Berufsschulen. Jedoch wird spezie ...
Gründe für den beruflichen Neustart gibt es viele: Berufskrankheiten, Familiengründung, Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt etc. Wer beim Jobcenter oder der Arbeitsagentur gemeldet ist, dem wird dieser berufliche Neustart in Form einer Umschulung ...