PresseKat - Verstärkung für die eCarTec Award-Jury

Verstärkung für die eCarTec Award-Jury

ID: 897234

Elektromobilitätsexperte Prof. Dr. Markus Lienkamp verstärkt die Fachjury des eCarTec Awards

(PresseBox) - Prof. Dr. Markus Lienkamp, Lehrstuhlinhaber für Fahrzeugtechnik an der Technischen Universität München, bereichert ab sofort die hochkarätig besetzte Fachjury des eCarTec Awards. Als Vorstandsmitglied der VDI Fachgesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik und Leiter des Wissenschaftszentrums Elektromobilität sowie des CREATE-Projektes Singapur hat sich Prof Dr. Lienkamp auf die Erforschung neuer Fahrzeugkonzepte im Bereich Elektromobilität spezialisiert.
"Mit Herrn Prof. Dr. Lienkamp haben wir einen international anerkannten Elektromobilitäts-Experten für unsere eCarTec Award-Jury gewinnen können, der mit seiner Fachexpertise einen wichtigen Beitrag bei der Beurteilung der eingereichten Produkte, Technologien und Konzepte leisten wird", erklärt Robert Metzger, Veranstalter der internationalen Fachmessen eCarTec Munich und eCarTec Paris sowie Ausrichter des eCarTec Awards. Als neuntes berufenes Jurymitglied wird Herr Prof. Dr. Lienkamp in diesem Jahr gemeinsam mit seinen Jurykollegen Martin Altepost (TÜV Süd Automotive GmbH), Dr. Christian Cornelissen (VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut GmbH), Dr. Karlhorst Klotz (Mobility2.0), Dr. Reinhard Kolke (ADAC e.V.), Robert Metzger (MunichExpo Veranstaltungs GmbH), Prof. Dr. Josef Nassauer (Bayern Innovativ GmbH), Thomic Ruschmeyer (BSM Bundesverband Solare Mobilität e.V.) und Markus Schöttle (ATZ Elektronik) die Einreichungen nach Kriterien wie wissenschaftlich-technische Leistung, Innovation, Sicherheit, Nachhaltigkeit und Umsetzbarkeit bewerten.
"Der eCarTec Award als Bayerischer Staatspreis hat sich in den vergangenen Jahren auf internationaler Ebene zu einer der begehrtesten Auszeichnungen in der Elektromobilitätsbranche entwickelt. Hier wird die Zukunft einer nachhaltigen Mobilität ausgezeichnet. Ich freue mich sehr, als Jurymitglied des eCarTec Awards, diese Zukunft mitgestalten zu können", betont Prof. Dr. Lienkamp.
Noch bis zum 30. August 2013 haben Unternehmen, Forschungsinstitute und Projektegruppen die Möglichkeit, ihre innovativen Ideen, Produkte und Konzepte in den acht Kategorien "Elektroauto", "Elektro-Motorrad", "Elektro-Nutzfahrzeug", "Antriebstechnologie, Systemelektrik, Testsysteme", "Speichertechnologie, Systemintegration", "Energie, Infrastruktur, Anschlusstechnik", "Produktkonzept, Vision", sowie der Sonderkategorie "Nachhaltige Mobilitätskonzepte" einzureichen. Die Gewinner des eCarTec Awards 2013, der auch in diesem Jahr wieder als Bayerischer Staatspreis für Elektromobilität ausgerufen wird und mit insgesamt 60.000 EUR dotiert ist, werden im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung am 15. Oktober 2013, dem ersten Messetag der eCarTec Munich 2013, in München bekannt gegeben.




Über die eCarTec Munich 2013
Vom 15. bis 17. Oktober 2013 findet die eCarTec Munich - 5. Internationale Fachmesse für Elektromobilität und Hybrid - auf dem Gelände der Messe München statt. In den letzten Jahren hat sich die eCarTec zur bedeutendsten internationalen Plattform im Bereich Elektromobilität entwickelt. Sie zeigt Elektrofahrzeuge, Speichertechnologien sowie Antriebs- und Motorentechnik und beschäftigt sich mit den Themen Energie, Infrastruktur und Finanzierung. Auf der messeigenen Teststrecke eCarLiveDrive haben die Besucher die Möglichkeit die neuesten Elektrofahrzeuge selbst zu testen. Ein begleitender Fachkongress sowie die Verleihung des eCarTec Awards runden das Messeprogramm der eCarTec ab. Parallel zur eCarTec findet zudem die Leitmesse für Materialanwendungen, die MATERIALICA - 15. Internationale Fachmesse für Werkstoffanwendungen, Oberflächen und Product Engineering - statt. Durch den hohen prozentualen Anteil von Vertretern aus der Automobilbranche entsteht ein so gewollter Synergie-Effekt zwischen den Messen. Die MATERIALICA versteht sich zudem als Bindeglied für Engineering und Zulieferung. Weitere Informationen unter www.ecartec.de.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Niedrigere CO2-Emissionen durch Theta-FiberCell 14 Fuso Canter an größten Fleisch- und Wurstwarenproduzenten in der Slowakei
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.06.2013 - 09:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 897234
Anzahl Zeichen: 4075

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verstärkung für die eCarTec Award-Jury"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MunichExpo Veranstaltungs GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fachmesse eMove360° Europe 2017 mit 50 Prozent Wachstum ...

MunichExpo bleibt mit der eMove360° Europe 2017 Internationale Fachmesse für die Mobilität 4.0 - elektrisch - vernetzt - autonom auf Wachstumskurs. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr verzeichnet Veranstalter MunichExpo, bis 2016 ...

Das Auto wird zum Consumer Electronics Device ...

. - IT und Automotive wachsen zusammen - Neuer Schwerpunkt der Fachmesse eMove360° 2017: ?Connected & Autonomous Driving? Das Auto wird künftig eines der wichtigsten vernetzten Geräte sein, also faktisch ein fahrender ...

MATERIALICA Design + Technology Award 2016 ...

Der 14. Auflage des MATERIALICA Design & Technology Award geht so langsam in ihre entschiedende Phase. Neben zahlreichen Anmeldungen haben wir auch schon die ersten Produkt-Samples erhalten, anhand derer unsere Experten-Jury die Bewertung vorneh ...

Alle Meldungen von MunichExpo Veranstaltungs GmbH