Die Vor- und Nachteile der beiden Objektiv-Varianten
(firmenpresse) - Jeder kennt die Vorteile der variablen Brennweite. Sie sind bequem und oft kommt man mit ihnen schneller zum gewünschten Foto, bzw. dessen Bildausschnitt. Manchmal aber braucht man eine sehr hohe Lichtstärke, weil sehr wenig Umgebungslicht vorhanden ist und man keine Blitzanlage verwenden kann oder will. Spätestens an dem Punkt ist eine fest-brennweitiges Objektiv unabkömmlich. Sie bieten hier mehr Spielraum. Moderne Festbrennweiten gehen bis zu einer Lichtstärke von 1:1,2! Der mit der hohen Lichtstärke einhergehende Effekt ist der, dass die Tiefenschärfe erheblich abnimmt, vor Allem wenn die Objektentfernung sehr nah ist. Bei Portraits kann sich der Fotograf diese Eigenschaft oft als gestalterisches Mittel zu Nutze machen. So können z.B. nur die Augen in der Schärfe liegen, die restlichen Tiefen-Ebenen des Bildes tauchen je nach Abstand in die Unschärfe. Ein wichtiger Punkt die die Bauart bedingte Bildqualität, hier punktet in allen relevanten Bereichen die Festbrennweite. Auf die einzelnen Bereiche der Bildqualität Unter http://www.abe-thomas.de können Sie sich gerne eine Vielfalt aus Bildern mit unterschiedlichen Kamera-Objektiv Auswahlen anschauen.
Hochwertige, ehrliche und authentische Fotografie in verschiedenen Bereichen. Es sind die ungestellten Bilder, welche soviel Sympathie und Zwischenmenschlichkeiten vermitteln.