(firmenpresse) - Fast 600 Teilnehmer haben am diesjĂ€hrigen d.forum des ECM-Spezialisten d.velop AG Anfang Juni in der Historischen Stadthalle Wuppertal teilgenommen. Als gröĂte Fachveranstaltung zum Thema Enterprise Content Management Management im deutschsprachigen Raum wurde es in seiner 16. Auflage durchgefĂŒhrt. Entsprechend dem Veranstaltungsmotto âJoin Innovationâ wurde auf dem zweitĂ€gigen ECM-Event eine groĂe inhaltliche Vielfalt mit etwa vier Dutzend Workshops, Schulungen und Podiumsreferaten sowie Branchentreffs geboten. Das breite Spektrum an Informationen, auch zu allgemeinen ECM-Trends und Entwicklungen, machten das d.forum fĂŒr 97% der Teilnehmer zu einem empfehlenswerten Kongress.
âDie in diesem Jahr erneut sehr hohe Teilnehmerzahl zeigt, dass mit dem d.forum eine einzigartige Plattform zur fachlichen Diskussion innovativer Lösungen und Methoden geschaffen wurdeâ, resĂŒmiert Mario Dönnebrink, Vorstand bei der d.velop AG. Dies fĂŒhrt er vor allem auf die inhaltliche Zusammenstellung des Veranstaltungsprogramms zurĂŒck, das wiederum eine eindrucksvolle Mischung von FachbeitrĂ€gen mit hohem praktischem Nutzwert fĂŒr die Teilnehmer und zukunftsnahen Visionen bot. âWir konnten unsere Ideen prĂ€sentieren, wie ECM fĂŒr die Anwender zukĂŒnftig noch einfacher, smarter und komfortabler wirdâ, betont er.
Dazu gehört auch, dass die Kongressbesucher bereits exklusiv einen Blick auf die brandneue Version 7.2 der ECM-Software d.3 werfen konnten. âSie zeigt sehr deutlich, wohin die Entwicklung im modernen Dokumentenmanagement geht und wie innovativ ein zunĂ€chst einmal uninteressant klingendes Thema wie Einfachheit sein kannâ, erlĂ€utert Dönnebrink. Dieser wegweisende Ansatz biete jedoch nicht nur dem Benutzer erhebliche Vorteile, sondern zeichne sich auch durch eine schnellere Implementierung und einen aufwandsarmen Betrieb der d.3-Lösung aus. Auch die prĂ€sentierte zentrale Plattform d.ecs core unterstĂŒtzt den Einfachheitsgedanken. Sie stellt Funktionen und Erweiterungen ĂŒbergreifend fĂŒr alle Clientanwendungen bereit und sorgt so dafĂŒr dass der Anwender einfach in gewohnter Weise arbeiten kann â egal welchen Client er gerade nutzt.
Diese Veranstaltungsinhalte trugen wesentlich dazu bei, dass der Informationsgehalt des Kongresses von nahezu 100% der Teilnehmer positiv bewertet wurde. Zumal sie mit FOXDOX auch noch ein Cloud-Archiv der nÀchsten Generation erlebten. Durch seinen kollaborativen Ansatz ermöglicht es diese Cloud-Lösung, dass Organisationen mit ihren Kunden Dokumente teilen können. Da sie auf der QualitÀt eines professionellen Dokumentenmanagements beruht sowie die Revisionssicherheit und eine hochsichere Datenhaltung in einem Rechenzentrum in Deutschland gewÀhrleistet, unterscheidet sich FOXDOX deutlich von anderen Online-Archiven.
Das Unternehmen d.velop AG:
Die 1992 gegrĂŒndete d.velop AG mit Sitz im nordrhein-westfĂ€lischen Gescher entwickelt und vermarktet Software, die dokumentenbasierte GeschĂ€fts- und Entscheidungsprozesse in Unternehmen/ Organisationen optimiert. Neben der strategischen Plattform d.3 â einer modularen Enterprise Content Management (ECM) Lösung â entwickelt die d.velop AG mit der Produktlinie ecspand Services und Lösungen fĂŒr Microsoft SharePoint, die dort die Funktionsbereiche ECM und DMS vervollstĂ€ndigen.
Kernfunktionen beinhalten eine automatisierte Posteingangsbearbeitung mit selbstlernender Dokumentenklassifizierung, eine effiziente Dokumenten-verwaltung und -archivierung sowie die komplette Ablaufsteuerung der Prozesse. So beschleunigen die Lösungen der d.velop AblÀufe, vereinfachen Entscheidungen und verbessern nachhaltig die WettbewerbsfÀhigkeit.
Die hohe QualitĂ€t der Projekte resultiert aus der Kompetenz der mehr als 470 Mitarbeiter der d.velop Gruppe (d.velop AG und d.velop competence center) sowie der weltweit rund 100 Partnerunternehmen im d.velop competence network. Das ĂŒberzeugte bisher ĂŒber 870.000 Anwender bei mehr als 3.600 Kunden wie ESPRIT, Werder Bremen, Tupperware Deutschland, EMSA, die Stadt MĂŒnchen, die Deutsche BKK, die Basler Versicherung, die Universal-Investment-Gesellschaft oder das UniversitĂ€tsklinikum des Saarlandes. Vorstandsvorsitzender der d.velop AG ist Christoph Pliete.
www.d-velop.de