"soft constructions": Rauminstallationen im Museum für Kunst und Gewerbe
(PresseBox) - Studierende des Departments Design der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) und des Hochschulpartners Shenkar College of Design and Engineering Tel Aviv präsentieren Ergebnisse eines internationalen Workshops. Entstanden sind Modelle für interaktive Rauminstallationen zum Thema Kunst und Architektur.
Die heutige Architektur ist oft generisch und statisch. Im Workshop haben es sich die Studierenden aus Hamburg und Tel Aviv zum Ziel gemacht, mittels elektronischer und kommunikativer Prozesse alternative architektonische Konzepte zu entwickeln. Sie haben Räume geschaffen, die dynamisch, flexibel, subjektiv und temporär sind. Dabei wurden sie betreut durch Prof. Franziska Hübler, Professorin für Computergestütztes Experiment an der HAW Hamburg, und Ruth Ron, Lehrbeauftragte für Interior und Environment am Shenkar College Tel Aviv.
Die Präsentation mit Vortrag findet statt am:
Freitag, 28. Juni 2013 um 15 Uhr,
im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg,
Steintorplatz, 20099 Hamburg.
Medien akkreditieren sich bitte hier: presse(at)haw-hamburg.de und kirsa.kleist(at)haw-hamburg.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.06.2013 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 895631
Anzahl Zeichen: 1218
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
"soft constructions": Rauminstallationen im Museum für Kunst und Gewerbe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Vom 20. April bis zum 15. Juni 2016 findet zum zehnten Mal die Vortragsreihe "Stilvorlagen" des Departments Design der HAW Hamburg statt - konzipiert, organisiert und gestaltet von Studierenden. Unter dem Motto "Step across the Border ...
Ab jetzt findet am Kunst- und Mediencampus Hamburg die Ringvorlesung "HERE | THERE" statt. Expertinnen und Experten aus den Bereichen der Kommunikations- und Medienforschung, dem Gamesdesign, der Gamesentwicklung sowie der Kunst fragen bis ...
Mehr als 30.000 Flüchtlinge leben inzwischen dauerhaft in Hamburg. Besonders für die jüngeren von ihnen ist es wichtig, schnell die deutsche Sprache zu lernen ? und sich für den Arbeitsmarkt zu qualifizieren. ?Integration junger Flüchtlinge in ...