PresseKat - Befristungen: Tor zum Arbeitsmarkt

Befristungen: Tor zum Arbeitsmarkt

ID: 895461

Befristungen: Tor zum Arbeitsmarkt

(pressrelations) -
Rund die Hälfte der Neueinstellungen erfolgt mit einem befristeten Arbeitsvertrag - ein Umstand, der von manchem Beobachter des Arbeitsmarkts heftig kritisiert wird. Der Vorwurf: Es gibt keine Aussicht auf langfristige Beschäftigungsperspektiven mehr. Doch dieser Vorwurf ist falsch. So bestätigen auch die neuesten Zahlen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschungen (IAB), dass die befristete Beschäftigung das Tor zum Arbeitsmarkt und ein Sprungbrett in die Daueranstellung ist.

Die Übernahmequote steigt demnach seit 2009 kontinuierlich an: von 30 Prozent auf zuletzt 39 Prozent im Jahr 2012. Hinzu kommt, dass in einem weiteren Drittel der auslaufenden Befristungen durch eine Verlängerung zumindest eine befristete Anschlussperspektive geschaffen wird. Der Grund, weshalb Unternehmen Befristungen nutzen, liegt indes auf der Hand. Denn nur so können Firmen bei einer unsicheren Auftragslage überhaupt einen Arbeitsplatz schaffen. Außerdem bietet die Befristung die Chance, neue Mitarbeiter mit ihren Kompetenzen, ihrer Motivation und ihrem Verhalten kennenzulernen.

Der genaue Blick auf die Zahlen zeigt zudem, dass Übernahmen in unbefristete Arbeitsverhältnisse in der Industrie und den industrienahen Dienstleistungsbranchen besonders häufig sind. Dagegen halten sich die öffentliche Hand, der Bildungssektor und Organisationen ohne Erwerbscharakter bei der Entfristung deutlich zurück. Interessanterweise kommen die heftigsten Vorwürfe an der Befristungspraxis allerdings von wichtigen Akteuren eben jener drei Branchen, die besser vor der eigenen Tür kehren sollten.


Dr. Oliver Stettes
Telefon: 0221 4981-697



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Dr. Oliver Stettes
Telefon: 0221 4981-697



drucken  als PDF  an Freund senden  KVpro.de: Pflege-Bahr - Das unbekannte Wesen Bildungsausgaben: Mehr Geld für Schulen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.06.2013 - 11:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 895461
Anzahl Zeichen: 1837

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Befristungen: Tor zum Arbeitsmarkt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Detroit ist pleite ? das Ruhrgebiet bald auch? ...

Die ehemalige Autostadt Detroit hat umgerechnet mehr als 15 Milliarden Euro Schulden angehäuft. Jetzt ist die Stadt bankrott. Droht deutschen Kommunen Ähnliches? Immerhin stehen viele tief in der Kreide: Insgesamt betrug der Schuldenberg aller St ...

Der Lohn der guten Tat ...

Das Thema nachhaltiges Wirtschaften gewinnt für deutsche Immobilienunternehmen zunehmend an Bedeutung. Das hat eine Studie ergeben, die im Frühjahr 2013 gemeinsam von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und dem Kompetenzfeld Immobilienökonomik beim I ...

Mehr Binnenmarkt, mehr Wachstum ...

Gelingt es, den Verkehr von Personen, Waren, Dienstleistungen und Kapital zwischen den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union weiter zu liberalisieren, könnte dies helfen, die Krise in der Eurozone besser in den Griff zu bekommen. Denn ein stark ...

Alle Meldungen von Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln)