Fachvortrag mit Peter Runge und Werner Penke
Kometenjäger / Vortrag am 25. Juni 2013, 19.30 Uhr
(PresseBox) - Einst galten Schweifsterne als Sendboten von Ungemach und Katastrophen - heute liefern sie einen Einblick in die Frühgeschichte des Sonnensystems.
Unsere Vorfahren wären erstaunt ob der Dreistigkeit, mit der wir uns heute mit Raumsonden den einst so gefürchteten Himmelskörpern nähern, ihren Staub einsammeln, sie in geradezu respektloser Weise beschießen oder gar auf ihnen landen. Vorgestellt werden vier Raumsonden, die als Kometenjäger bereits Geschichte schrieben respektive noch schreiben werden und Entscheidendes zu unserer Kenntnis über Kometen beigetragen haben und noch beitragen werden: Giotto und Stardust, die ihre Mission mittlerweile beendeten, sowie die noch aktiven Sonden Rosetta und Deep Impact. Letztere hat ihren Zielkometen mit einem Kühlschrank-großen Messingblock beschossen, und mit Rosetta wird im November 2014 erstmals ein Landegerät auf einem Kometen abgesetzt werden.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.06.2013 - 08:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 895281
Anzahl Zeichen: 989
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Von heute an bis zum 14. Januar ist im Fördepark Flensburg eine große Ausstellung zu bewundern, die Bilder vom Kometen Churyumov-Gerassimenko -kurz Chury- zeigt. Die Bilder wurden vom Raumschiff Rosetta aus unterschiedlichen Entfernungen aufgenomm ...
Regionen sind als integrierter Wirtschafts- und Lebensraum zu begreifen: Durch den Strukturwandel werden diese zunehmend verändert. Sie müssen nachhaltiger werden, denn schon jetzt sind Konkurrenzsituationen um knappe oder begrenzte Ressourcen wie ...
Wer sich für Energie- und Wirtschaftsthemen interessiert ist an der Hochschule Flensburg genau richtig. Für diese beiden Bachelorstudiengänge können sich junge Menschen zum Sommersemester einschreiben. Worum es genau geht, erklären die Studienb ...