Ö-NAVI und Navigon sind bei Connect-Leserwahl in der Kategorie „Navigationssoftware für Handys“ obenauf

ID: 89492


Essen, 13. Mai 2009 – 20. 833 Connect-Leser haben entschieden: Ö-NAVI ist die zweitbeste Navigationssoftware für Handys. Damit verpasst die kostenlose Navigations-Software von DasÖrtliche um 0,4 Prozentpunkte knapp den ersten Platz, den der Navigations-Profi Navigon mit seiner mobilen Lösung Mobile Navigator 7 belegt.

(firmenpresse) - Im Rahmen der alljährlichen Connect-Leserwahl „Produkte und Netze des Jahres“ konnten Nutzer bis zum 6. Mai online für ihre Lieblingsprodukte und -marken 2009 aus den Bereichen Mobilfunk, Navigation, DSL und Heim-Telefonie in 31 Kategorien abstimmen. Die Ergebnisse wurden am Montag Abend bei einer feierlichen Preisverleihung in der Alten Reithalle in Stuttgart von Chefredakteur Dirk Waasen präsentiert. Auf Platz eins der Kategorie „Navigationssoftware für Handys“ wurde mit 20,1 Prozent der Stimmen die kostenpflichtige Lösung „Mobile Navigator 7“ des Navigations-Experten Navigon gewählt. Die kostenlose Navigations-Software Ö-NAVI von DasÖrtliche folgt der Profi-Software mit 19,7 Prozent. Auf dem dritten Platz lag abgeschlagen Nokia Maps 3.0 mit 12,5 Prozent Stimmenanteil.

In der Kategorie „Navigationssoftware für Handys“ waren außerdem nominiert: Route66 Mobile 8, Garmin Mobile XT, Falk Maps, T-Mobile Navigate, Vodafone Navigator, Skobbler, Sygic McGudier, Wayfinder Maps Preloaded Europe und ALK Copilot Live 7.

Die gute Bewertung der technikaffinen Connect-Leserschaft von Ö-NAVI ist leicht zu erklären: Die Ö-NAVI-Software ist kostenlos, bietet aber die gleichen Funktionen, mit denen kostenpflichtige Angebote oder moderne Onboard-Navigationssysteme aufwarten: Aktualisiertes Kartenmaterial, exakte Standortbestimmung über GPS, ständige Aktualisierung des Kartenausschnitts („moving map“), sprachgeführte Navigation, TMC-Staumeldesystem, automatische Berechnung alternativer Routen, Tempowarner und Sonderzielanzeige (Point of Interest). Zudem ist in der Software das Telefon- und Adress-Verzeichnis von DasÖrtliche integriert. Das Navigationsziel kann damit auch per „Rückwärtssuche“ über die Telefonnummer ausgewählt werden. Ö-NAVI ist, anders als viele Konkurrenz-Programme, für weit mehr als hundert gängige Mobiltelefone mit Java-Betriebssystem (J2ME) verfügbar. Auf www.oe-navi.de kann der Nutzer sich das Programm mit Hilfe des Ö-NAVI-Konfigurators einfach aufs Handy laden.





Für viele Handymodelle ist inzwischen auch die Version Ö-NAVI 2 verfügbar, mit einer Kartendarstellung im neuen Vektor-Format. Dadurch werden weniger Daten geladen, was die Ladezeit und die Kosten für die Datenübertragung reduziert. Weitere Vorteile von Ö-NAVI 2 sind der flexible Navigationspfeil, der sich der tatsächlichen Fahrtrichtung anpasst und die Extra-Funktion der Gratisanrufe bei über 500.000 Gewerbetreibenden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ăśber DasĂ–rtliche

DasÖrtliche ist das führende deutsche Telekommunikationsverzeichnis, wenn es um die lokale Suche geht. Mehr als 90 Prozent der Deutschen kennen DasÖrtliche. Jedem Zweiten fehlt was ohne Ö, denn er nutzt DasÖrtliche jeden Monat mindestens einmal. DasÖrtliche wird von rund 100 Verlagen in Kooperation mit der Deutschen Telekom Medien herausgegeben. Die Gesamtauflage liegt bei rund 34 Millionen Exemplaren. Zusätzlich zu den 1.047 Buchausgaben gibt es DasÖrtliche auch im Internet (www.dasoertliche.de). Online gehört DasÖrtliche mit rund 15 Millionen Besuchern pro Monat zu den führenden Anbietern überhaupt und natürlich zu den wichtigsten Seiten im Bereich lokaler Online-Suche. Auch unterwegs kann man DasÖrtliche durchsuchen. Mit jedem WAP-fähigen Handy oder Smartphone findet man unter http://mobil.dasoertliche.de die gewünschten Telefonnummern und Adressen von Firmen und Privatpersonen. Zudem kann man sein Handy mit dem Ö-NAVI von DasÖrtliche kostenlos zum Navigationsgerät aufrüsten (www.oe-navi.de).



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:
PR- Agentur Xpand21
Juliana Hartwig
Dammtorstr. 12
20354 Hamburg
Tel. +49-40-325 091 718
dasoertliche(at)xpand21.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Flat2Flat macht Handys zum Festnetzersatz The Phone House sichert sich bei „connect Leserwahl“ Platz 2
Bereitgestellt von Benutzer: doris
Datum: 13.05.2009 - 15:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 89492
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Juliana Hartwig
Stadt:

Hamburg


Telefon: +49-40-325 091 718

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.05.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 175 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ö-NAVI und Navigon sind bei Connect-Leserwahl in der Kategorie „Navigationssoftware für Handys“ obenauf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Xpand21 (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

24translate ist Online-MarktfĂĽhrer fĂĽr Ăśbersetzungen ...

Der Online-Marktführer steht im Vergleich mit der Konkurrenz in Sachen Qualität und Transparenz der Auftragsabwicklung gut da. Dies bestätigt der TÜV Rheinland, der 24translate als der Qualitätsnorm DIN EN 15038 entsprechend registriert hat. Die ...

Neuerscheinung Das Ă–rtliche fĂĽr Spandau 2010/2011 ...

Berlin, 1. Oktober 2010 – Ab Montag wird die neue Ausgabe von Das Örtliche für Spandau kostenlos zugestellt. Gegenüber der Vorgängerausgabe sind bis zu 30 Prozent der Inhalte aktualisiert. Der beliebteste männliche Vorname im neuen Verzeichnis ...

Alle Meldungen von Xpand21