PresseKat - Bernd Depping vorläufiger Insolvenzverwalter der Scheuten Solar Production GmbH

Bernd Depping vorläufiger Insolvenzverwalter der Scheuten Solar Production GmbH

ID: 894724

Erste Analyse: Investor hat Finanzierung eingestellt / Insolvenzgeld für 52 Beschäftigte vorfinanziert / Strafzölle können Chance für weitere Fortführung sein

(PresseBox) - Das Amtsgericht Essen hat den Rechtsanwalt Bernd Depping von der Kanzlei dnp Depping zum vorläufigen Insolvenzverwalter der Scheuten Solar Production GmbH bestellt. Asiatische Investoren hatten am 1. Juno 2012 mit der Scheuten Solar Production nach intensiven Verhandlungen die Vermögenswerte der Scheuten Solar in Gelsenkirchen im Zuge einer übertragenden Sanierung übernommen.
"Nach einer ersten vorläufigen Analyse ist es dem neuen Investor nicht gelungen, über den Abnehmer aus der insolventen niederländischen Scheuten-Gruppe hinaus im Vertrieb weitere relevante Kunden zu gewinnen", erklärt Depping. "Bereits seit Frühjahr 2013 hat Scheuten Solar Production in Kurzarbeit produziert und offensichtlich hat der Investor im Nachgang die ursprünglich geplante Finanzierung eingestellt."
Konsequenz sei der Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens rund ein Jahr nach Übernahme der Produktionsgesellschaft.
Strafzölle als Chance für den Produktionsstandort Gelsenkirchen Die Vorfinanzierung des Insolvenzgelds für drei Monate ist gewährleistet. "Nach erster vorläufiger Analyse sehen wir in den von der Europäischen Union verhängten Strafzöllen auf importierte Solaranlagen eine Chance für den Produktionsstandort in Gelsenkirchen", so Depping weiter. Interessierte Investoren müssten derzeit nach geeigneten Produktionsanlagen innerhalb Europas mit qualifiziertem Personal Ausschau halten, um den europäischen Markt bedienen zu können. "Diesen Ansatz werden wir in den kommenden Wochen intensiv weiter verfolgen", kündigte Depping an.
Scheuten Solar 2012 / 2013
Scheuten Solar hatte am 29. Februar 2012 angesichts einer komplexen Gemengelage von unbeantworteten Fragen zur Energiewende, der Insolvenz der niederländischen Muttergesellschaft sowie der wirtschaftlichen Lage der europäischen Solarwirtschaft Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Der vorläufige Insolvenzverwalter Steffen Reusch von der Kanzlei dnp Depping hatte in einem gemeinsamen Kraftakt im Stile eines Start-Up Unternehmens gemeinsam mit der Arbeitnehmervertretung und der Wirtschaftsförderung für den Spezialisten für die Herstellung von Solarmodulen und gebäudeintegrierten Photovoltaik-Lösungen in einem zügigen Investorenprozess einen Investor zum 1. Juno 2012 finden können.




dnp Depping
Die Gesellschafter von dnp Depping sind seit 1995 als Konkurs- und seit 1999 als Insolvenzverwalter tätig.
Die durch langjährige Praxis erworbene juristische Expertise kommt dnp in allen Verfahren zugute. dnp Depping betrachtet jedes Insolvenzverfahrens umfassend, berücksichtigt sowohl die betriebswirtschaftliche als auch die organisatorische Komplexität einer Sanierung mit den Instrumenten der Insolvenzordnung (InsO). Seit jeher arbeiten bei dnp Depping Juristen und Kaufleute zu gleichen Teilen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  IFK Sachwerte 3 erwirbt Objekt in Berlin-Neukölln Euro Grundinvest: Die letzten Oasen für Immobilienkäufer
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.06.2013 - 11:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 894724
Anzahl Zeichen: 3095

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen/Gelsenkirchen



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bernd Depping vorläufiger Insolvenzverwalter der Scheuten Solar Production GmbH"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Thomas SCHULZ (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Logistikdienstleister ZEITFRACHTübernimmt WDL-Aviation ...

Die ZEITFRACHT Gruppe hat mit Wirkung zum 1. Oktober 2017 die Kölner WDL-Aviation übernommen. WDL-Aviation betreibt derzeit mit 95 Beschäftigten vier Regional Jets. Die Flugzeuge haben jeweils die Kapazität, die Nutzlast von rund zehn Tonnen Frac ...

Alle Meldungen von Thomas SCHULZ