PresseKat - Bio-Betriebe mit innovativen Konzepten gesucht

Bio-Betriebe mit innovativen Konzepten gesucht

ID: 893297

Bio-Betriebe mit innovativen Konzepten gesucht

(pressrelations) -
Bis 1. Juli können sich landwirtschaftliche Betriebe noch um den Förderpreis Ökologischer Landbau 2014 bewerben

Die Bewerbungsfrist für den Förderpreis Ökologischer Landbau 2014 des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz endet am 1. Juli 2013.

Bis zu diesem Stichtag können sich engagierte Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter, die auf ihrem Hof kreative Lösungen und Geschäftsideen erfolgreich umgesetzt haben, um den Preis bewerben. Prämiert werden Konzepte, die entweder den gesamten Betrieb oder Teilbereiche davon umfassen. Dazu gehören zum Beispiel die Produktverarbeitung und -vermarktung, der Natur- und Ressourcenschutz oder das Energiemanagement. Teilnahmeberechtigt sind alle Betriebe, die seit mindestens zwei Jahren nach den EU-Rechtsvorschriften für den ökologischen Landbau zertifiziert sind. Voraussetzung ist, dass der gesamte Betrieb ökologisch bewirtschaftet wird.

Der Förderpreis wird in der Regel an drei Betriebe vergeben. Insgesamt ist der Preis mit 22.500 Euro dotiert, davon erhält jeder Betrieb maximal 7.500 Euro. Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz verleiht den Preis im Rahmen einer Festveranstaltung auf der Internationalen Grünen Woche 2014.

Interessierte Öko-Landwirtinnen und -Landwirte finden alle Informationen rund um die Bewerbung für den Förderpreis im Internet unter www.foerderpreisoekologischerlandbau.de. Weitere Fragen beantwortet die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) auch telefonisch, jeweils von Montag bis Donnerstag von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr sowie freitags von 9 bis 14 Uhr. Die Rufnummer lautet 0228/996845-3280.


Kontakt:
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Deutschland

Telefon: 03 0 / 1 85 29 - 0




Telefax: 03 0 / 1 85 29 - 42 62

Mail: poststelle(at)bmelv.bund.de
URL: http://www.bml.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Deutschland

Telefon: 03 0 / 1 85 29 - 0
Telefax: 03 0 / 1 85 29 - 42 62

Mail: poststelle(at)bmelv.bund.de
URL: http://www.bml.de



drucken  als PDF  an Freund senden  BP Europa SE: Neuer Unternehmenssitz in Hamburger HafenCity Untersuchung von Perchlorat-Rückständen in Obst und Gemüse
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.06.2013 - 17:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 893297
Anzahl Zeichen: 2368

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bio-Betriebe mit innovativen Konzepten gesucht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr Unterstützung für kleinere und mittlere Landwirte ...

Bundestag stimmt Gesetz für die Förderung der ersten Hektare zu Der Deutsche Bundestag hat heute das Gesetz zur Gewährung einer Umverteilungsprämie der Agrar-Direktzahlungen im Jahr 2014 beschlossen. Mit dem Gesetz wird ein wichtiger Teil de ...

Bundesminister Friedrich präsentiert Regionalfenster ...

Neue Regionalkennzeichnung sorgt für mehr Transparenz beim Einkauf Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, hat am Donnerstag auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin eine neue Regionalkennzeichnung fà ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)