PresseKat - Aquaworx gibt bahnbrechenden Vertragsabschluss mit erwarteten Gewinnen bis zu 180 Mio. Euro bis zum

Aquaworx gibt bahnbrechenden Vertragsabschluss mit erwarteten Gewinnen bis zu 180 Mio. Euro bis zum Jahr 2020 bekannt

ID: 89308

München, 30.04.09 - Die Aquaworx AG, eine Beteiligung der PlasmaSelect AG, tritt in den weltweiten Markt für nautische Ballastwasser-Aufbereitung ein. Hierzu wurde heute ein Joint Venture Vertrag mit der Aalborg Industries A/S (Dänemark) unterzeichnet.

(firmenpresse) - Das Joint Venture rechnet für die Aquaworx mit einem Nettogewinn von Euro 180 Millionen bis zum Jahr 2020, der sich aus vereinbarten Umsatz-Royalties (ca. Euro 110 Millionen) und einer Gewinnbeteiligung (ca. Euro 70 Millionen) zusammensetzt. Vertragspartner der Aquaworx AG, Entwickler von innovativen Technologien zur Desinfektion und Filtration von Wasser und Flüssigkeiten, wird die Aalborg Industries Group, einer der weltweit führenden Anbieter (2.700 Mitarbeiter; Umsatz 2008: Euro 452,5 Mio.) von Dampf-, Wärme- und Sicherheitslösungen für marine und maritime Öl- und Gas-Anwendungen. Das Joint Venture wird seinen Sitz in Singapur haben. Die Gesellschaft erhält die exklusiven Vertriebsrechte für die von der Aquaworx AG entwickelte Plattformtechnologie für Ballastwasser-Aufbereitung im nautischen Bereich. Die Aquaworx AG wird 40% und die Aalborg Industries Group 60% der Geschäftsanteile an dem Joint Venture halten. Für die Kompensation ihrer Entwicklungskosten erhält Aquaworx eine gestaffelte Zahlung von Euro 2 Mio. Die oben genannten Erträge basieren auf einem Business Plan, der integraler Bestandteil des Joint Venture Vertrages ist. Der globale Markt für Ballastwasser wird auf Euro 21 Mrd. geschätzt. "Mit dem neuen Joint Venture steht uns nunmehr der Weltmarkt für Ballastwasser-Treatment-Anlagen offen, den wir durch unsere starke globale Präsenz erschließen werden", erklärt Jan Vestergaard, President und CEO der Aalborg Industries Group. "Die AquaTriComb-Plattform ist perfekt geeignet für alle Arten von Schiffen - von Luxus-Kreuzfahrtschiffen wie die Queen Mary II bis hin zu Tankern der Superklasse. Wir sind überzeugt davon, dass ein weltweiter Marktanteil im Ballastwasser-Treatment von 30% zu erreichen ist, die erforderlichen Strukturen und Voraussetzungen dazu haben wir mit der Gründung des Joint Venture geschaffen."
"Die Aalborg Industries Group ist der perfekte Partner für die Aquaworx", erklärt Peter Falk, Geschäftsführer der Aquaworx Deutschland GmbH. "Der Konzern ist weltweit einer der führenden Anbieter von hoch komplexen, maßgeschneiderten Lösungen für Containerschiffe, Tanker, Schüttguttransporter, Kreuzfahrtschiffe, RORO und Auto-




Transporter. Die starke internationale Präsenz von Aalborg in Kombination mit der marktführenden Technologieplattform von Aquaworx sind Garanten dafür, dass sich das neue Joint Venture rasch als ein führender Global Player in einem Multi-Milliarden-Euro-Markt etablieren wird." Durch die Verbindung mit der Aalborg Industries setzt sich die Aquaworx eindrucksvoll von zahlreichen internationalen Wettbewerbern ab. Die Aquaworx AG setzt bei der Ballastwasseraufbereitung auf eine Technologie, die auf einer Kombination von UV-Strahlung und Ultraschall in einem System basiert. Keime werden wirkungsvoll eliminiert und deren Reproduktion verhindert. AquaTriCombTM (ATC) arbeitet ohne den Einsatz bzw. die Generierung von Chemiekalien. Der Energiebedarf ist verglichen mit anderen Verfahrensarten relativ gering. Dank der Verwendung von Ultraschall ist das System selbstreinigend und damit nahezu wartungsfrei. Anlagen zur Behandlung von Ballastwasser wie AquaTriCombTM leisten einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung unserer Meere, indem sie den fortschreitenden "globalen Transport" von Organismen und Mikroorganismen in artfremde Umgebungen entsprechend den weltweiten Vorgaben der IMO unterbinden: Ballastwasser wird künftig bereits bei der Aufnahme nach strengen Vorgaben gefiltert und desinfiziert. Hochrechnungen besagen, dass mit den etwa 50.000 hochseetüchtigen Schiffen heute jährlich etwa 12 Mrd. t Ballastwasser weltweit transportiert werden und so mehrere Tausend Arten (Organismen wie Plankton, Krebstierchen, Muscheln, etc.) als "blinde Passagiere" befördert werden. Die Einflüsse dieses "Mikrobentourismus" auf die jeweiligen Ökosysteme sind dabei kaum absehbar. "Grüne Technologie" arbeitet komplett ohne Chemie und Rückstände AquaTriCombTM funktioniert rückstandsfrei: Selbst das Filtrat der Anlage wird ohne Verwendung von Chemikalien desinfiziert. Durch den CIP-Betrieb (Cleaning in Place) lassen sich Kontaminationen, auch im Stillstand, vermeiden. Die ATC-Anlagen arbeiten sowohl bei der Aufnahme als auch beim Ablassen des Ballastwassers (Balasting und Debalasting) und enthalten keinerlei mechanische Elemente. Aufgrund des geringen Platzbedarfs und der modularen Bauweise eignen sich die ATC-Systeme der Aquaworx auch hervorragend für die Nachrüstung in bestehende Schiffe (Refit).
Bestechend sind die hohe Effektivität, verbunden mit geringen Betriebskosten sowie der geringe Platzbedarf für den Einbau an Bord. Die Tatsache, dass die Anlagenteile aufgrund der Verwendung von Ultraschall als "selbstreinigend" und somit weitestgehend wartungsarm gelten, ist ein weiterer Vorteil, der die Gesamtbetriebskosten senkt. Eine weitere Besonderheit der Aquaworx-Lösung ist der Umstand, dass das Wasser auch beim Löschen (Debalasting) nochmalig die Anlage durchläuft. So werden auch Keime und Bakterien, die sich in den unzugänglichen Ballastwassertanks und Kanälen der Schiffe befinden, ebenfalls wirksam eliminiert. Ins Meer zurück gelangt somit
ausschließlich desinfiziertes, den gesetzlichen Auflagen entsprechend behandeltes Wasser.
Über Aalborg Industries Group
Aalborg Industries (Aalborg, Dänemark) ist eine international agierende Unternehmensgruppe mit Niederlassungen in Dänemark, Finnland, den Niederlanden, Dubai, Singapur, Japan, China, Korea, Brasilien, Vietnam, Australien und den USA. Ein Netzwerk von Partnern unterstützt zusätzlich die Vertriebsaktivitäten des Konzerns. Die Umsätze außerhalb Dänemarks liegen bei 95%. Im Jahr 2008 erzielte Aalborg Industries einen Umsatz in Höhe von 3,371 Milliarden Dänischen Kronen (DKK) und einen EBITDA von 476 Millionen DKK. Produktionsstätten des Unternehmens befinden sich in Dänemark, China, Brasilien und Vietnam, zudem kooperiert Aalborg Industries mit externen Auftragsfertigern. In 2008 lag die Zahl der weltweiten Mitarbeiter bei 2.700. Das Kerngeschäft von Aalborg Industries liegt auf der Entwicklung und Fertigung von Dampf-, Wärme- und Sicherheitslösungen für maritime Öl- und Gas-Anwendungen, dazu zählen Dampfkessel, Boiler für heiße Abgase, thermische Ölheizungen, Brenner, Kontrollsysteme sowie Hitzeaustauscher und Inert-Gas-Anlagen. Ergänzend zu den Aktivitäten in globalen Marine- und Hochseemärkten liefert Aalborg Industries Boiler und Services für Industrien auf dem Festland.
Weitere Informationen über Aalborg Industries finden Sie unter www.aalborg-industries.com
Über Aquaworx
Die Aquaworx AG, mit Hauptsitz in Arbon (Schweiz) ist ein Unternehmen der PlasmaSelect AG (München). Sie leistet mit der Entwicklung und Produktion am Standort Marina Horn am Bodensee (CH) mit zum Patent angemeldeten Technologien zur Desinfektion und Filtration von Wasser und Flüssigkeiten einen erheblichen Beitrag zum nachhaltigen Ressourcenmanagement. Die Funktionsweise der Plattformtechnologie basiert auf der genialen Kombination von UV-Strahlung und Ultraschall in einem System, so dass Keime wirkungsvoll eliminiert und deren Reproduktion verhindert wird. Die Produktfamilie der Aquaworx verbindet eine konstant gute Leistung mit einer in der Industrie bislang unerreichten Wirtschaftlichkeit. Zu den primären Anwendungsmöglichkeiten im Wasser- und Filtrationssektor zählen die Trinkwasseraufbereitung und Abwasserreinigung, Filtrierung von Flüssigkeiten, die Aufbereitung von Ballastwasser im nautischen Sektor, die Aufbereitung von Pool-, Trink- und Nutzwasser in Ferienhäusern sowie die Legionellen-Prophylaxe in Altenheimen, Krankenhäusern und Hotelanlagen. Der weltweite Vertrieb wird durch die Aquaworx Deutschland GmbH mit Sitz in München abgewickelt.
Weitere Informationen finden Sie unter www.aquaworx.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Aquaworx AG, mit Hauptsitz in Arbon (Schweiz) ist ein Unternehmen der PlasmaSelect AG (München). Sie leistet mit der Entwicklung und Produktion am Standort Marina Horn am Bodensee (CH) mit zum Patent angemeldeten Technologien zur Desinfektion und Filtration von Wasser und Flüssigkeiten einen erheblichen Beitrag zum nachhaltigen Ressourcenmanagement. Die Funktionsweise der Plattformtechnologie basiert auf der genialen Kombination von UV-Strahlung und Ultraschall in einem System, so dass Keime wirkungsvoll eliminiert und deren Reproduktion verhindert wird. Die Produktfamilie der Aquaworx verbindet eine konstant gute Leistung mit einer in der Industrie bislang unerreichten Wirtschaftlichkeit. Zu den primären Anwendungsmöglichkeiten im Wasser- und Filtrationssektor zählen die Trinkwasseraufbereitung und Abwasserreinigung, Filtrierung von Flüssigkeiten, die Aufbereitung von Ballastwasser im nautischen Sektor, die Aufbereitung von Pool-, Trink- und Nutzwasser in Ferienhäusern sowie die Legionellen-Prophylaxe in Altenheimen, Krankenhäusern und Hotelanlagen. Der weltweite Vertrieb wird durch die Aquaworx Deutschland GmbH mit Sitz in München abgewickelt.
Weitere Informationen finden Sie unter www.aquaworx.de



Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

Aquaworx
Cornelia Krannich
Goethestr. 66
80336
München
cornelia.krannich(at)trademarkpr.eu
49 (0)89 444 467 455
http://www.trademarkpr.eu



drucken  als PDF  an Freund senden  Wirkungsvolle Prozess-Optimierung durch e-Invoicing: OB10 und Bonpago schließen Partnerschaft    
	targas AG erhöht Anzahl eigener Broker-Büros
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.05.2009 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 89308
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kathrin Widmayr/ Cornelia Krannich
Stadt:

München


Telefon: 0)89 444 46 74-55

Kategorie:

Dienstleistung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 133 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aquaworx gibt bahnbrechenden Vertragsabschluss mit erwarteten Gewinnen bis zu 180 Mio. Euro bis zum Jahr 2020 bekannt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Aquaworx (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neuer Mann an Bord: ...

München, 29. September 2008 – Seit Anfang September ist Robert Frakking, 42, verantwortlicher Produktmanager für den Bereich „Prozesswasser Europa“. Der gebürtige Niederländer kümmert sich um den Vertrieb und die Implementierungen der L ...

Alle Meldungen von Aquaworx