PresseKat - ZEISS wird Pate von Jugend forscht in Jena

ZEISS wird Pate von Jugend forscht in Jena

ID: 890513

ZEISS wird Pate von Jugend forscht in Jena

(pressrelations) -
Vertrag für den neuen Regionalwettbewerb unterzeichnet

ZEISS ist das Patenunternehmen des neuen Regionalwettbewerbs Jena von Jugend forscht, der 2014 zum ersten Mal in Jena stattfinden wird. Dr. Ulrich Simon, Leiter des ZEISS Unternehmensbereiches Microscopy (Mikroskopie) sowie Patenbeauftragter von ZEISS, und Dr. Nico Kock, Stellvertretender Geschäftsführer und Mitglied des Vorstands der Stiftung Jugend forscht e. V., unterzeichneten heute bei ZEISS in Jena den Patenschaftsvertrag für die Ausrichtung des Regionalwettbewerbs.

Die Patenunternehmen von Jugend forscht richten deutschlandweit die Wettbewerbe auf Regional-, Landes- und Bundesebene aus. Im Rahmen eines Patenschaftsvertrags mit der Stiftung Jugend forscht e. V. verpflichten sie sich, vor Ort die gesamte Organisation und Finanzierung zu übernehmen. "Für uns als technologisch führendes Unternehmen ist die Begeisterung junger Menschen für Technik und Naturwissenschaften Antrieb und Erfolgsgrundlage. Denn als Innovationsunternehmen sind wir stets auf hervorragend ausgebildeten Nachwuchs angewiesen", sagte Simon anlässlich der Vertragsunterzeichnung. "Die Förderung von Bildung und Wissenschaft hat bei ZEISS Tradition und ist fester Bestandteil unserer Unternehmens-
philosophie."

Das Unternehmen ist bereits seit 1998 Patenunternehmen des Regionalwettbewerbs Ostwürttemberg. "Wir sind sehr dankbar, dass uns ZEISS nun auch behilflich ist, den neuen Regionalwettbewerb in Jena zu etablieren", sagte Kock. Mit Jena gibt es 2014 nun sechs Jugend forscht Regionalwettbewerbe in Thüringen. "Den Regionalwettbewerb Jena haben wir auf Initiative von ZEISS und nicht zuletzt aufgrund des hohen Potenzials an den Jenaer Schulen ins Leben gerufen", erklärte Kock.

Christoph Matschie, Thüringer Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, freut sich ebenfalls über den neuen Regionalwettbewerb: "Jugend forscht ist eine Zukunftswerkstatt für unsere jungen Nachwuchsforscher. Hier spiegelt sich das hohe Niveau des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts in Thüringen wider. Spitzenleistungen gehen dabei Hand in Hand mit Kreativität und Ideenreichtum. Mit ZEISS bekommt der Wettbewerb in Thüringen ein weiteres Patenunternehmen, das mit seiner innovativen Ausrichtung hervorragend zu Jugend forscht passt."





Beim Regionalwettbewerb Jugend forscht 2014 in Jena werden die lokalen Nachwuchsforscher Ende Februar 2014 bei ZEISS gekürt. Die Sieger der Regionalwettbewerbe in Thüringen dürfen dann beim Landeswettbewerb Thüringen ihre Projekte präsentieren und bei einem erneuten Sieg auf Landesebene beim Bundesfinale antreten.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend forscht richtet sich an Jugendliche bis zum Alter von 21 Jahren, die sich für naturwissenschaftlich-technische Fragestellungen begeistern. Schüler bis 14 Jahre treten in der Juniorensparte Schüler experimentieren an. Die 15- bis 21-Jährigen starten in der Sparte Jugend forscht. Ihre Forschungsprojekte präsentieren die jungen Talente in einem der sieben Fachgebiete: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik sowie Technik. Über die Preisträger und Sieger entscheidet eine unabhängige Jury, die sich aus Fach- und Hochschullehrern sowie Experten aus der Wirtschaft zusammensetzt, darunter sind auch Vertreter des jeweiligen Patenunternehmens. Jugend forscht steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten.


Carl Zeiss AG
Rudolf-Eber-Strasse 2
73447 Oberkochen
Deutschland

Telefon: +49 (7364) 20 - 0
Telefax: +49 (7364) 6808

Mail: info(at)zeiss.de
URL: http://www.zeiss.de/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Carl Zeiss AG
Rudolf-Eber-Strasse 2
73447 Oberkochen
Deutschland

Telefon: +49 (7364) 20 - 0
Telefax: +49 (7364) 6808

Mail: info(at)zeiss.de
URL: http://www.zeiss.de/



drucken  als PDF  an Freund senden   Stuttgarter Zeitung: Will Smith: Im Leben zählen andere Dinge als Kinochart-Erfolge
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.06.2013 - 17:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 890513
Anzahl Zeichen: 3982

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZEISS wird Pate von Jugend forscht in Jena"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Carl Zeiss AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Planetarium Mannheim wiedereröffnet ...

ZEISS stattet das Planetarium mit modernster Fulldome-Technik aus Am 1. Oktober öffneten sich die Türen des Mannheimer Planetariums nach dreimonatiger Modernisierung wieder dem Publikum. ZEISS lieferte die wichtigste Neuerung, das digitale Sys ...

Alle Meldungen von Carl Zeiss AG