PresseKat - Herrmann: 'Beschleunigte Umsetzung der Städtebauförderungsprogramme - wertvolle Impulse für

Herrmann: 'Beschleunigte Umsetzung der Städtebauförderungsprogramme - wertvolle Impulse für bayerische Bauwirtschaft'

ID: 89024

Bund-Länder-Städtebauförderung in Bayern - Herrmann: "Beschleunigte Umsetzung der Städtebauförderungsprogramme - wertvolle Impulse für bayerische Bauwirtschaft"

(pressrelations) - "Mit über 94 Millionen Euro unterstützen Bund und Freistaat Bayern heuer die bayerischen Kommunen im Rahmen der Bund-Länder-Städtebauförderung", so Innenminister Joachim Herrmann. Zusammen mit dem kommunalen Eigenanteil würden so insgesamt mehr als 157 Millionen Euro für städtebauliche Investitionen zur Verfügung stehen. Mit ihrer hohen Anstoßwirkung auch für private Investitionen könne die Städtebauförderung rasch zusätzliche Impulse geben und zur Stabilisierung der Konjunktur beitragen. "Ein Euro aus der Städtebauförderung führt zu zusätzlichen Investitionen von acht Euro", rechnete Herrmann vor.

Mehr als 70 Prozent der Bund-Länder-Städtebauförderungsmittel ? das sind 65 Millionen Euro ? fließen in den ländlichen Raum. Die Städtebauförderung ist damit ein wichtiger Bestandteil der Strukturpolitik in Bayern. Das Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm umfasst 2009 erstmals fünf Programmbereiche mit unterschiedlichen, sich ergänzenden städtebaulichen Schwerpunkten:

? Das schon seit 1971 ? also seit Beginn der Städtebauförderung - laufende Programm "Städtebauliche Sanierung und Entwicklung" hat mit bisher 1,75 Milliarden Euro Bundes- und Landesmitteln bereits in erheblichem Maße zur hohen Lebensqualität beigetragen, die die bayerischen Städte und Gemeinden heute auszeichnet.
? Das Programm "Soziale Stadt" feiert heuer sein zehnjähriges Jubiläum mit dem bisher höchsten Finanzhilfevolumen von 21,4 Millionen Euro. Im Rahmen dieses Programmbereichs können Stadt- und Ortsteile mit städtebaulichen, sozialen und wirtschaftlichen Problemlagen wieder positiv belebt und stabilisiert werden.
? Mit dem seit 2004 bestehenden Programmbereich "Stadtumbau West" verstärkt die Städtebauförderung die Stadterneuerung in Kommunen, die mit den städtebaulichen Folgen von demografischen und wirtschaftsstrukturellen Veränderungen oder mit den Folgen der Auflösung eines Militärstandorts kämpfen.
? Das Programm "Leben findet Innenstadt ? Aktive Stadt- und Ortsteilzentren" setzt insbesondere auf ein erhöhtes privates Engagement und eine verstärkte Investitionstätigkeit in Stadt- und Ortszentren. Die Oberste Baubehörde führt mit dem Programm die erfolgreiche Initiative "Leben findet Innenstadt" fort, die von 13 Kooperationspartnern aus Wirtschaft und Fachverbänden unterstützt wird.




? Im Programmjahr 2009 startet das Bund-Länder-Programm "Städtebaulicher Denkmalschutz" auch im Freistaat Bayern. Unterstützt werden besonders erhaltenswerte Ensemblebereiche aber auch zu erhaltende Ortskerne im ländlichen Raum.

Weitere Informationen sind im Internet verfügbar unter http://www.stmi.bayern.de/bauen/staedtebaufoerderung/


Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse(at)stmi.bayern.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Spatenstich für Gewächshausanlage in Schkölen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.05.2009 - 12:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 89024
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 135 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Herrmann: 'Beschleunigte Umsetzung der Städtebauförderungsprogramme - wertvolle Impulse für bayerische Bauwirtschaft'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerisches Staatsministerium des Innern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Verleihung der 'Afghanistan-Spange' ...

15 bayerische Polizisten aus Afghanistan zurückgekehrt - Innenminister Joachim Herrmann verleiht 'Afghanistan-Spange' in Silber: "Wichtiges Engagement zum Aufbau einer rechtsstaatlichen afghanischen Polizei" - soll auch nach 20 ...

Neubau für Sicherungsverwahrte ...

Innenstaatssekretär Eck und Justizministerin Merk beim Richtfest für den Neubau für Sicherungsverwahrte in der Justizvollzugsanstalt Straubing: "Freistaat Bayern investiert 24 Millionen Euro, um hochgefährliche Straftäter verfassungskonfo ...

Alle Meldungen von Bayerisches Staatsministerium des Innern