PresseKat - Wirtschaftsspionage: 50 Milliarden Euro Verlust im Jahr

Wirtschaftsspionage: 50 Milliarden Euro Verlust im Jahr

ID: 890013

Schulte: "Schutz geistigen Eigentums sichert Wohlstand"

(PresseBox) - In einem Bericht vom Donnerstag wies die Westdeutsche Zeitung auf die wachsenden Gefahren von Wirtschaftsspionage hin. Jedes zweite Unternehmen in Nordrhein-Westfalen sei bereits Opfer eines Spionageangriffs geworden, so die Zeitung. "Datenschutz muss zur Chefsache im Mittelstand werden", fordert NRW-Landesgeschäftsführer Herbert Schulte vom Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW), der aus der betrieblichen Praxis um die Notwendigkeit der Sensibilisierung der Mittelständler für Datensicherheit weiß. Der leichtfertige Umgang mit sensiblen Daten erwachse auch aus der täglichen Anwendung moderner Kommunikationsmittel und dem einfachen Austausch betrieblicher Informationen über soziale Netzwerke: "Effizienz bestimmt unsere Kommunikationswege. Darüber hinaus vergessen wir, dass gerade Smartphones, Laptops oder soziale Netzwerke schnell ausgespäht werden und Schadsoftware in sämtliche Systeme übertragen können."
Die Vereinfachung unserer Kommunikations- und Datenwege dürfe gerade Mittelständler nicht leichtsinnig im Umgang mit sensiblen Informationen werden lassen. Denn schnell würden so aus Kostensenkungen hohe Verluste, die nur schwer zu kompensieren sind, wenn es um Patente oder zentrale Betriebsgeheimnisse ginge. "Wir werden unsere Unternehmen, und dies gilt vor allem für die international aufgestellten, niemals vollständig vor Cyber-Attacken schützen können. Dennoch kann es Politik und Wirtschaft gelingen, durch gezielte Aufklärungskampagnen, Investitionen in eine sichere Dateninfrastruktur und regelmäßige interne Sicherheitsaudits, wirksame Schutzschilde zu errichten", so Schulte.
Die Politik spiele nach Ansicht Schultes eine entscheidende Rolle im Ringen um faire Wettbewerbsregeln in der globalisierten Wirtschaftswelt. Der Mittelstandsverband unterstützt dabei Initiativen wie die Sicherheitspartnerschaft des Landes NRW, die letztlich der föderalen Sicherheitsarchitektur in Deutschland dienen: "Wir müssen den Respekt vor geistigem Eigentum offensiv einfordern, schließlich ist die Innovationskraft unserer Wirtschaft die entscheidende Ressource unserer Wirtschaft und sichert Wachstum und Wohlstand. Angesichts eines volkswirtschaftlichen Schadens von mehr als 50 Milliarden Euro im Jahr ist es höchste Zeit für eine konzertierte Aktion im Kampf gegen Wirtschaftsspionage. Berlin muss sich stärker engagieren und an einem umfassenden Konzept zur Bekämpfung der gängigen Spionagepraxis arbeiten. Der Schutz geistigen Eigentum zählt zu den zentralen Herausforderungen unserer Sicherheitsbehörden", so Schulte.





Der BVMW spricht als "Stimme des Mittelstands" für mehr als 160.000 kleine und mittlere Unternehmen deutschlandweit, die rund 4,3 Mio. Arbeitnehmer beschäftigen. Über 300 BVMW-Geschäftsstellen im In- und Ausland setzen sich für die im Verband organisierten Unternehmerinnen und Unternehmer ein. Schwerpunkte der Verbandsarbeit sind die Bildung von Netzwerken, die Organisation von Veranstaltungen und die politische Interessenvertretung. Zusammen mit seinen über 40 angeschlossenen Fach- und Branchenverbänden ist der BVMW die größte freiwillig organisierte Kraft des deutschen Mittelstands. In NRW ist der BVMW mit 40 Kreisgeschäftsstellen in den Regionen präsent.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der BVMW spricht als "Stimme des Mittelstands" für mehr als 160.000 kleine und mittlere Unternehmen deutschlandweit, die rund 4,3 Mio. Arbeitnehmer beschäftigen. Über 300 BVMW-Geschäftsstellen im In- und Ausland setzen sich für die im Verband organisierten Unternehmerinnen und Unternehmer ein. Schwerpunkte der Verbandsarbeit sind die Bildung von Netzwerken, die Organisation von Veranstaltungen und die politische Interessenvertretung. Zusammen mit seinen über 40 angeschlossenen Fach- und Branchenverbänden ist der BVMW die größte freiwillig organisierte Kraft des deutschen Mittelstands. In NRW ist der BVMW mit 40 Kreisgeschäftsstellen in den Regionen präsent.



drucken  als PDF  an Freund senden  Qualität made in Germany Die Future Business KG aA verbessert ihren Internetauftritt und setzt auf Responsive Webdesign
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.06.2013 - 10:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 890013
Anzahl Zeichen: 3363

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wirtschaftsspionage: 50 Milliarden Euro Verlust im Jahr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BVMW - Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Unternehmerverband Deutschlands e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW bremst gesamtdeutsche Wirtschaft aus ...

Die Wachstumslücke zwischen Nordrhein-Westfalen und dem gesamten Bundesgebiet wird nach einer Prognose des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI) in Essen bei 0,4 Prozent liegen. NRW kann, während die gesamtdeutsche Wir ...

Steuerbelastung des Mittelstands bei fast 50 Prozent ...

Die Abgabenbelastung des deutschen Mittelstands steigt stetig. Zu diesem Ergebnis kommen die Weltbank und PricewaterhouseCoopers (PwC) in einer gemeinsamen Studie. Mit einer Abgabenlast von 49,4 Prozent (2012: 46,8 Prozent) geht die Schere im global ...

Alle Meldungen von BVMW - Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Unternehmerverband Deutschlands e.V.