Leipzig, 11.06.2013â Das Fraunhofer MOEZ wurde im FrĂŒhjahr 2013 vom Germanischen Lloyd nach der QualitĂ€tsmanagementnorm DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert. Der Geltungsbereich des Zertifikats erstreckt sich am Institut u. a. auf die Professionalisierung des Technologietransfers, Werkzeuge der Innovations-Finanzierung, IP-Bewertung und Technologie-Adaption.
(firmenpresse) - Die neu festgeschriebenen Strukturen erhöhen die Sicherheit und QualitĂ€t fĂŒr die Kunden, sie garantieren ihnen eine hohe und gleich bleibende QualitĂ€t der Institutsdienstleistungen und -produkte. FĂŒr die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurde die Transparenz der Prozesse erhöht und die Rechtssicherheit gesteigert. Unnötige MehraufwĂ€nde und -Kosten werden aufgedeckt und stetig optimiert und so das Vertrauen der KostentrĂ€ger in das Fraunhofer MOEZ dauerhaft gesichert. Mit einer Zertifizierung nach internationalem ISO-Standard möchte das Institut zugleich auch das seitens der Kunden entgegengebrachte Vertrauen bestĂ€tigen und weiter vertiefen.
Unter BerĂŒcksichtigung der GrundsĂ€tze der DIN ISO 9001-Norm, der Vorgaben der Fraunhofer-Gesellschaft und der instituts-eigenen Prinzipien hat das Fraunhofer MOEZ im Laufe des vergangenen Jahres ein systematisches QualitĂ€tsmanagementsystem aufgebaut. Dabei wurden vorhandene Vorgehensweisen festgeschrieben, aber auch neue Vorgehensweisen am Institut etabliert. Existierende Prozesse wurden identifiziert, systematisiert und standardisiert.
Den Auditprozess hatte das Institut zusammen mit den Auditoren des Germanischen Lloyd mittels einer Bestandsaufnahme aller organisatorischen Prozesse gestartet. Der Germanische Lloyd ist ein weltweit anerkanntes Unternehmen und fĂŒhrt u. a. die Zertifizierung von Managementsystemen durch.
Das Fraunhofer-Zentrum fĂŒr Mittel- und Osteuropa MOEZ besitzt ausgewiesene Kompetenzen im Bereich Innovations- und Technologiemanagement, Strategieentwicklung sowie Forschungsmarketing und entwickelt wissenschaftlich fundierte, ganzheitliche Lösungen â von Potenzialanalysen ĂŒber die Konzeption und Umsetzung konkreter Projekt- und GeschĂ€ftsmodelle und NetzwerkaktivitĂ€ten bis hin zum Wissens- und Technologietransfer. Derzeit bearbeiten rund 40 Vollzeitmitarbeiter des Fraunhofer MOEZ u.a. Projekte im Rahmen des 7. Forschungsrahmenprogramms der EuropĂ€ischen Union, Projekte des Bundesministeriums fĂŒr Bildung und Forschung, des Bundesministeriums fĂŒr Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, Projekte fĂŒr Unternehmen, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen etc.
Das Fraunhofer MOEZ ist ein Institut der Fraunhofer-Gesellschaft. Die Fraunhofer-Gesellschaft ist die fĂŒhrende Organisation fĂŒr angewandte Forschung in Europa. Unter ihrem Dach arbeiten 66 Institute und selbststĂ€ndige Forschungseinrichtungen an Standorten in ganz Deutschland. Mehr als 22 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erzielen das jĂ€hrliche Forschungsvolumen von 1,9 Milliarden Euro. Davon erwirtschaftet die Fraunhofer-Gesellschaft rund zwei Drittel aus AuftrĂ€gen der Industrie und öffentlich finanzierten Forschungsprojekten. Die internationale Zusammenarbeit wird durch Niederlassungen in Europa, in den USA und in Asien gefördert.
Fraunhofer MOEZ, Nicola Bren dâAmour
Neumarkt 9-19, 04109 Leipzig
Telefon +49 341 231039-126
nicola.brendamour(at)moez.fraunhofer.de