PresseKat - Mit Collaborative Planning zum Projekterfolg

Mit Collaborative Planning zum Projekterfolg

ID: 888278

Mit Collaborative Planning zum Projekterfolg

(pressrelations) -
IT Research Note

?Drei Thesen für erfolgreiche Projekte
?So funktioniert ganzheitliches Projektmanagement
?Kostenloser Download der IT Research Note "Ganzheitliches Projektmanagement"

Aying, 11.06.2013: Projekte werden nicht durch Planung, Management und Kontrolle erfolgreich. Vielmehr sind Motivation und Engagement, erreicht durch Offenheit, Vertrauen und Zusammenarbeit, die Zutaten des Erfolges. Der neueste Ansatz dieser Denkrichtung ist "Collaborative Planning", den die IT Research Note "Ganzheitliches Projektmanagement" ausführlich beschreibt.

Projekte scheitern leider immer noch und immer wieder. Erfahrungen und Zertifizierungen hin, PM-Tools her. Den wenigsten gelingt der große Wurf. Woran liegt es, wenn die Ziele des magischen Dreiecks 'in time', 'in budget' und 'in quality' verfehlt werden?

Auch die IT-Welt verändert sich und mit ihr die Projekte. Auch wir müssen dazu lernen und das schnell. Das perfekte Projekt gibt es nicht, aber das fast perfekte wäre doch auch ein Erfolg, oder? Genau hier setzt das Erfolgsrezept des Collaborative Planning an. Nicht nur das Projekt selbst, sondern auch dessen Planung ist ein sozialer Prozess.

Die IT Research Note " Ganzheitliches Projektmanagement: "Mit Collaborative Planning zum Projekterfolg" erklärt den Ansatz des ganzheitlichen Projektmanagements und wie dieser Ansatz umgesetzt wird. Folgende Punkte werden dabei betrachtet:

?These 1: Es gibt keinen perfekten Plan, sondern Anpassung an neue Erkenntnisse oder Rahmenbedingungen
?These 2: Transparenz im Projekt und Collaborative Planning
?These 3: Neue Technologien setzen soziales Potenzial frei
?Handlungsempfehlung und Umsetzung

Diese deutschsprachige IT Research Note umfasst fünf Seiten und ist ab sofort kostenlos als PDF (630 KB) erhältlich unter:

http://www.it-daily.net/index.php?option=com_rsform formId=36





Weitere Informationen:

www.it-daily.net

Über die it verlag für Informationstechnik GmbH:
Die it verlag für Informationstechnik GmbH publiziert das Magazin it management mit den Supplements it security und it fokus. Im Online-Bereich stehen mit der Website www.it-daily.net und diversen Newslettern wertvolle Informationsquellen für IT Professionals zur Verfügung. Mit Studien unter dem Label IT Research und Konferenzen zu Themen des Print-Magazins rundet der Verlag sein Informationsangebot ab.

Tags
Collaborative Planning, Gemeinschaftliche Planung, Projekterfolg, Collaboration, ganzheitliches PM, ganzheitliches Projektmanagement, Transparenz, Zusammenarbeit, Teamarbeit


Ansprechpartner:
Ulrich Parthier
it Verlag GmbH
Michael-Kometer-Ring 5
85653 Aying
Telefon: +49-8104-649414
E-Mail: u.parthier(at)it-verlag.de

Pressekontakt:
Silvia Parthier
usp MarCom
Margarethenstr. 15
82054 Sauerlach
Telefon: +49-8104-666 362
E-Mail: parthier(at)uspmarcom.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Ulrich Parthier
it Verlag GmbH
Michael-Kometer-Ring 5
85653 Aying
Telefon: +49-8104-649414
E-Mail: u.parthier(at)it-verlag.de

Silvia Parthier
usp MarCom
Margarethenstr. 15
82054 Sauerlach
Telefon: +49-8104-666 362
E-Mail: parthier(at)uspmarcom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  MTV Mobile Handy-Guthaben mit prelado aufladen Erfolgsfaktor Social Web: gartenHELDEN.deüberzeugt mit Community-Plattform auf Intershop-Basis
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.06.2013 - 12:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 888278
Anzahl Zeichen: 3568

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit Collaborative Planning zum Projekterfolg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IT Verlag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Höchstgeschwindigkeit für das mobile Internet ...

Aying, 06.05.2013: Mobile Devices stellen die IT und die Anwender in Unternehmen vor zwei große Herausforderungen: Wie gewährleistet man die Sicherheit der Informationen und wie man dafür sorgt, dass die mobile Web-Präsenz immer funktionstücht ...

Alle Meldungen von IT Verlag