PresseKat - Strukturreform im Gebührenrecht kommt

Strukturreform im Gebührenrecht kommt

ID: 886541

Strukturreform im Gebührenrecht kommt

(pressrelations) -
Der Bundesrat hat heute dem Einigungsvorschlag des Vermittlungsausschusses zum Gebührenrecht zugestimmt und damit das parlamentarische Gesetzgebungsverfahren endgültig abgeschlossen. Die umfangreiche Strukturreform, die das gesamte Gebührenrechts des Bundes modernisieren, vereinheitlichen und bereinigen soll, kann in Kraft treten. Ziel des Gesetzes ist es, mehr Transparenz, Rechtssicherheit und Bürgerfreundlichkeit herbeizuführen und Bürokratie abzubauen.

Zu diesem Zwecke hatte der Vermittlungsausschuss auf Wunsch des Bundesrates eine weitere Vereinfachung vorgeschlagen: im Luftverkehrsrecht, das die Länder in Auftragsverwaltung für den Bund wahrnehmen, bleibt es auch in Zukunft bei einer bundeseinheitlichen Regelung.


Bundesrat
Leipziger Straße 3-4
10117 Berlin
Deutschland

Telefon: 01888/9100-0
Telefax: 01888/9100-198

Mail: internetredaktion(at)bundesrat.de
URL: http://www.bundesrat.de



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Bundesrat
Leipziger Straße 3-4
10117 Berlin
Deutschland

Telefon: 01888/9100-0
Telefax: 01888/9100-198

Mail: internetredaktion(at)bundesrat.de
URL: http://www.bundesrat.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Rösler begrüßt Zustimmung der Länder zur HOAI Bundesrat stimmt Steuerrechtskompromiss zu
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.06.2013 - 16:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 886541
Anzahl Zeichen: 1252

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Strukturreform im Gebührenrecht kommt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesrat (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stanislaw Tillich zum Bundesratspräsidenten gewählt ...

Der Bundesrat wählte am 16. Oktober 2015 aus dem Kreis der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder seinen neuen Präsidenten. Die Wahl erfolgte nach einer festgelegten Reihenfolge. Turnusgemäß übernimmt in diesem Jahr der sächsisch ...

Bundeszuschuss für Regionalzüge gesichert ...

In dem langjährigen Streit zwischen Bund und Ländern um die Finanzierung des Regionalverkehrs erzielte der Vermittlungsausschuss am 14. Oktober 2015 nach mehrstündigen Beratungen einen Kompromiss. Für das Jahr 2016 erhöht der Bund die so ge ...

Alle Meldungen von Bundesrat