PresseKat - Camping in der Geschichte

Camping in der Geschichte

ID: 886391

Camping wurde Anfang des 20. Jahrhunderts populär und ist mittlerweile eine weitverbreitete Urlaubs- und Reiseform. Camping (von lat. campus „Feld“) bezeichnet eine Form des Tourismus. Die Urlauber übernachten in diesem Fall in Zelten, Wohnwagen oder Wohnmobilen. Wird in Zelten gecampt, so spricht man auch vom Zelten. (Quelle Wikipedia)

(firmenpresse) - Camping in der Geschichte
Camping wurde Anfang des 20. Jahrhunderts populär und ist mittlerweile eine weitverbreitete Urlaubs- und Reiseform. Camping (von lat. campus „Feld“) bezeichnet eine Form des Tourismus. Die Urlauber übernachten in diesem Fall in Zelten, Wohnwagen oder Wohnmobilen. Wird in Zelten gecampt, so spricht man auch vom Zelten. (Quelle Wikipedia)

Eine der größten Entdeckungen der 50er: Wir sind frei!
Eine ganze Generation erlebt eine neue Dimension der Freiheit: Die Weite der Landschaft und den Lockruf der Natur. Nach Jahren der Entbehrung hat der Reiz, auf eigene Faust aufzubrechen und die Unendlichkeit der Straße zu entdecken, plötzlich wieder eine unbändige Kraft. Tausend-und-eine Möglichkeit liegen vor der Haustür. Um die Welt zu erobern, braucht man Mut, Abenteuerlust und eine gute Ausrüstung. Im Mittelpunkt steht die Unabhängigkeit, die sich dem Reisenden mit gutem Equipment erschließt: „Der Witz dabei ist, dass man selbst steuert, selbst fährt…“ heißt es in einer der ersten Berger-Broschüren – und: „Mit dem eigenen Zelt machen wir uns dann noch unabhängig von den Unannehmlichkeiten des Wohnens bei fremden Leuten…“

Seit 2011 spricht man in der Campingbranche vom: Camping-Boom
Im Jahr 2012 wurden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes rund 7,5 Millionen Gästeankünfte auf deutschen Campingplätzen mit insgesamt 26,1 Millionen Übernachtungen gezählt. Diese Ergebnisse umfassen nur das Tourismuscamping und nicht das Dauercamping. 2013 gab es 2.869 Campingplätze in Deutschland mit einer Anzahl von etwa 228.000 Stellplätzen. (Quelle Wikipedia)

Urlaub für die ganze Familie – und jeder kann mit machen!
Ausschlaggebend für diese Reiseform ist sicherlich nicht nur der Preis. Zwar ist der Campingurlaub auf einem 5 Sterne Campingplatz pro Person mit ca. 7,50 €/ Tag (http://www.campingmax.de/) in Deutschland vergleichsweise günstiger als ein Aufenthalt im 5 Sterne Hotel mit ca. 250,- €/ Nacht , jedoch an sich nicht mit einander vergleichbar. Es ist eine andere Form des Urlaubs, der Gesellschaftlichkeit, der Toleranz und des Erlebens.




„Ich schätze den Luxus in einem Hotel, wenn ich nichts aufräumen muss, und mit Gaumenfreuden jeden Tag aufs Neue überrascht werde. Eine schöne Abwechslung zum Alltag im Job und Haushalt. Doch mindestens zwei Mal im Jahr geht es mit dem Zelt auf den Campingplatz! „ erzählt Pressesprecherin Melanie Sedlatschek (Firma Fritz Berger GmbH) „ Diese Abwechslung brauche ich!“


Spontan sein, sich eine Auszeit nehmen egal mit wie vielen Personen. Man benötigt für den Urlaub am Campingplatz nicht viel: Ein Auto, ein Zelt, Isomatten, Schlafsäcke, einen Klapptisch und Stühle, Grill und eine Kühlbox. So fängt jeder klein an und baut sich über die Jahre als Camper einen zweiten Hausstand auf. Melamingeschirr das nicht leicht bricht, ergonomische Klappstühle, Alu-Rolltisch mit wenig Gewicht, eine Kühlbox die auch gefrieren kann und so weiter. Bis der Zelt-Camper zum Reisemobilisten wird und in den Genuss eines mobilen Zuhauses kommt.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Fritz Berger GmbH
1958 startete der Camping-Enthusiast Fritz Berger in einer einfachen Hinterhof-Garage mit einem Zeltverleih in die Selbständigkeit. Bereits fünf Jahre später baute Fritz Berger das erste Firmengebäude, um die große Nachfrage nach Zelten befriedigen zu können. Mehrmals noch musste das Gebäude vergrößert werden bis schließlich im Jahr 2002 der heutige Firmensitz in Neumarkt entstand. Aber ein Ende des Wachstums ist nicht in Sicht.
Heute ist Fritz Berger ein preisgekrönter Spezialist für Camping, Caravaning, Outdoor und Freizeit. Fritz Berger vertreibt seine Produkte deutschlandweit in über 45 Filialen, im klassischen Versandhandel, via Internet und an den Großhandel.



drucken  an Freund senden  Finnland-Reiseveranstalter Suomi Travel GmbH macht Winter-Lappland möglich Geheimtipp: 40 Inseln für Liebhaber des Außergewöhnlichen - Der erste Crazy Traveller´s Tourist Guide
Bereitgestellt von Benutzer: FritzBerger
Datum: 07.06.2013 - 14:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 886391
Anzahl Zeichen: 3481

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Camping in der Geschichte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fritz Berger GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DAS CAMPING & FREIZEIT MAGAZIN ...

Die Fritz Berger GmbH geht neue Wege des Marketings und vereint Online-Werbung mit Print-Katalogen, Emotion mit Verkauf, Unterhaltung mit Fachberatung. Crossover über alle Vertriebskanäle informiert Fritz Berger mit dem Kundenmagazin in Printform s ...

Fritz Berger – Spiel und Spaß wird Großgeschrieben ...

Unterhaltung auf der Fahrt Kennen Sie noch die zweite Strophe des Kinderliedes „Weißt du wie viele Sternlein stehen?“ oder von „Ein Männlein steht im Walde“? Nein – die Fritz Berger GmbH hilft Ihnen mit dem beliebten Buch „Kinderliede ...

Alle Meldungen von Fritz Berger GmbH