PresseKat - Hochwasserkatastrophe

Hochwasserkatastrophe

ID: 885450

Staatunterstützungen laufen an - Berater der Handwerkskammer helfen

(PresseBox) - Der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Heinrich Traublinger, MdL a. D., begrüßt das Sofortprogramm der Bayerischen Staatsregierung für die Geschädigten der Hochwasserkatastrophe: "In so einem Fall ist rasche und unbürokratische Hilfe erforderlich." Nun komme es darauf an, so Traublinger, die zur Verfügung gestellten Mittel auch zügig und gerecht zu verteilen und auszuzahlen.
Die Handwerkskammer rät den geschädigten Betrieben, die Schäden so rasch wie möglich zu dokumentieren und den zuständigen Behörden, d.h. den Rathäusern und Landratsämtern, anzuzeigen und einen Antrag auf Entschädigung zu stellen. Die Betriebsberater der Handwerkskammer sind unter der zentralen Telefonnummer 089 5119-231 bzw. per E-Mail unter betriebsberatung(at)hwk-muenchen.de zu erreichen und helfen bei Bedarf bei der Schadensanalyse und der Antragsstellung.
Alle Informationen zu den staatlichen Hilfen des Freistaates und des Bundes sowie das Antragsformular für das Sofortgeld von 1.500 Euro, das Privathaushalte und Kleinstbetriebe (Betriebe mit weniger als 10 Beschäftigten und einer Bilanzsumme bzw. einem Jahresumsatz von weniger als 2 Mio. Euro im Jahr) für Ersatzbeschaffungen erhalten können, finden sich auf der Internetseite der Handwerkskammer unter www.hwk-muenchen.de.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weiterqualifizierung im Vertrieb - Ein Muss für jedes Unternehmen Regionale Zusammenarbeit intensivieren
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.06.2013 - 11:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 885450
Anzahl Zeichen: 1409

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hochwasserkatastrophe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer für München und Oberbayern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Meisterfeier 2015 der Handwerkskammer ...

?Wenn fast 1.700 Frauen und Männer ihre Meisterbriefe erhalten, ist das ein Festtag für das Handwerk insgesamt. Wir erhalten dadurch Spitzenkräfte, die für die Zukunft unseres Wirtschaftsbereichs dringend nötig sind?, betonte Handwerkskammerprà ...

Vollversammlung der Handwerkskammer ...

?Arbeit und die dafür notwendige Qualifizierung sind die Voraussetzungen, damit Flüchtlinge in unserem Land eine Perspektive haben?, betonte Präsident Georg Schlagbauer auf der heutigen Vollversammlung der Handwerkskammer für München und Oberba ...

Handwerkskammer ist Ausbildungs-Ass 2015 ...

Große Auszeichnung für die Handwerkskammer für München und Oberbayern:  für ihre  Initiativen zur beruflichen Ausbildung und Integration von jungen Flüchtlingen konnten Hauptgeschäftsführer Dr. Lothar Semper und der Hauptabteilungsleiter B ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer für München und Oberbayern