Schöck bietet neues Serviceangebot mit Nachschlagewerk
(firmenpresse) - Baden-Baden, 05. Juni 2013 - Die Schöck Bauteile GmbH bietet im Internet ab sofort ein neues Informationsangebot rund um das Thema Wärmebrücken an. Alles Wissenswerte zu Wärmeschutz und Feuchteschutz im Zusammenhang mit Wärmebrücken wird anschaulich erläutert und mit Bildmaterial unterstützt. Grundlage ist die relevante Normung. Beispiele für Wärmebrücken verdeutlichen die Vielseitigkeit der Problematik. Ferner gibt es ein Lexikon, in dem die wichtigsten Begriffe für die Betrachtung von Wärmebrücken erklärt werden.
Durch die steigenden Anforderungen in der deutschen Normung interessieren sich Planer immer mehr für eine möglichst genaue Betrachtung von Wärmebrücken. Schöck möchte den damit verbundenen Informationsbedarf decken. Insbesondere Architekten und Bauphysiker erhalten in dem „Wärmebrückenportal“ dazu tiefe Einblicke: von den verschiedenen Arten von Wärmebrücken bis hin zu den Folgen wie Energieverlust und Schimmelpilzbildung. Gerade Interessierte, die sich erstmalig mit der Materie auseinandersetzen möchten, will Schöck unterstützen. Für Studenten ist es ein Nachschlagewerk im Studium und hilft das Thema zu veranschaulichen. Aber auch zur Recherche einzelner Themenkomplexe oder Begrifflichkeiten kann das Portal verwendet werden.
Internetnutzer erhalten mit wenigen Klicks einen schnellen und umfassenden Einblick in das Thema. Wer ein Handbuch in Papierform bevorzugt, kann dies beim Schöck Kundenservice einfach per Mail unter schoeck(at)schoeck.de oder per Telefon 07223 967435 anfordern.
Die Schöck Bauteile GmbH ist ein Unternehmen der weltweit tätigen Schöck UnternehmensÂgruppe mit 13 Gesellschaften und rund 610 Mitarbeitern. Der Hauptsitz ist in Baden-Baden.
Hier begann vor 50 Jahren die Erfolgsgeschichte des Firmengründers und Bauingenieurs Eberhard Schöck. Mit bahnbrechenden Erfindungen hat er das Bauen rationalisiert und neue Standards gesetzt. Umfassendes technisches Know-how, Engagement und jahrelange BranÂchenerfahrung mit unseren Kunden lassen auch heute aus einer Idee serienreife Produkte entstehen.
Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Entwicklung von einbaufertigen Bauteilen, die ein Teil der Statik sind und einen hohen bauphysikalischem Nutzen haben, wie beispielsÂweise die Vermeidung von Wärmebrücken oder Trittschall im Gebäude. Hauptprodukt ist der Schöck Isokorb® - ein tragendes Wärmedämmelement gegen Wärmebrücken an auskragenÂden Bauteilen wie z.B. Balkonen, Laubengängen oder Vordächern. Mit über 12.000 StanÂdardÂÂtypen und Lösungen für die Anwendung in Beton, Stahl und Holz ist Schöck der fühÂrende Spezialist in diesem Segment. Sowohl im Neubau als auch in der Modernisierung.
WeiteÂre Geschäftsfelder sind der Bau hochwertiger Balkonsysteme für Bestandsimmobilien und die Bewehrungstechnik für Industriebau, Tunnelbau, Brückenbau, Infrastrukturbau oder den Bau von Energieanlagen.
Neben Produktinnovationen legt Schöck besonderen Wert auf die Serviceleistungen wie zuverlässige Lieferung, 24h-Lieferservice bei Lagerware, nonverÂbale Einbauanleitungen oder die Ingenieur-Hotline in der Anwendungstechnik. Qualität heißt ganz einfach: Arbeitsabläufe vereinfachen und Sicherheit am Bau gewährleisten. Und dies weltweit, in Europa, im Mittleren Osten und in Nordamerika. Immer einen Schritt voraus.
Ihre Rückfragen beantwortet gern:
Schöck Bauteile GmbH
Wolfgang Ackenheil
Pressesprecher
Tel.: 0 72 23 – 967-471
Fax: 0 72 23 – 9677-471
E-Mail: presse(at)schoeck.de
www.schoeck.de