PresseKat - „ Viral muss knallen! “ – CTVA präsentiert aktuelle Bewegtbildtrends in Stuttgart

„ Viral muss knallen! “ – CTVA präsentiert aktuelle Bewegtbildtrends in Stuttgart

ID: 88494

Die Corporate TV Association (CTVA) diskutierte in Stuttgart mit Bewegtbildexperten aus ganz Deutschland die neuesten Trends in den wachsenden Segmenten Virales Marketing und Digital Signage

(firmenpresse) - Stuttgart, 07. Mai 2009 – Während die Leitmedien immer mehr an Aufmerksamkeit bei den Zielgruppen verlieren, können neue Strategien in der Kommunikation - trotz Krise - beachtliche Erfolge erzielen: zwei aktuelle Topthemen der Kommunikationsbranche sind Virales Marketing und Digital Signage. Eine Expertentagung, die am Donnerstag in Stuttgart stattfand, diskutierte dazu zahlreiche Beispiele. Geladen hatten die Corporate TV Association (CTVA) und fischerAppelt, tv media aus Stuttgart, eine der führenden deutschen Agenturen für Bewegtbildkommunikation.

Für die Point-of-Sale- bzw. Point-of-Interest-Kommunikation wird Bewegtbild immer wichtiger. Durch Digital Signage - etwa als Point-of-Sale TV - können im Einzelhandel bei bestimmte Produkten signifikante Umwachszuwächse von 40 - 70% erreicht werden. Der Return of Investment (ROI) kann teilweise bereits innerhalb von sechs Monaten realisiert werden. Andreas Vill, Geschäftsführer von fischerAppelt, tv media, Martin Ruffert, CEO von Dotflux, und Thomas Altmann von MediaBroadcast sehen im Digital Signage-Markt noch erhebliche Wachstumschancen für Technologieanbieter, Agenturen und Produktionsfirmen. Für Kunden ist die einfache Individualisierung von fertigproduzierten Contentvorgaben dabei besonders interessant.

Dominik Kuhn, Regisseur und Schöpfer der schwäbischen Star Wars Parodie "Virales Marketing im Todesstern Stuttgart" - bisher im Netz von über fünf Millionen Usern geklickt - begeisterte die Teilnehmer zum Abschluss der Tagung mit zahlreichen Beispielen für Viralwerbung. Dabei betonte er, dass es nicht ausreichend sei, nur eine gute Idee zu haben und entschlüsselte daher ausführlich die Erfolgsfaktoren der neuen Werbeform. „Viralwerbung ist nicht das billige, schnelle Allheilmittel. Viral muss knallen“, so Kuhn. Entscheidend bei Viralwerbung ist auch das „Seeding“, also das Streuen der Clips bei den Entscheidern in der Web 2.0-Welt von Blogs und sozialen Netzwerken. Und nur wer hier Geld investiert, kann auch mit Viralkampagnen erfolgreich sein.





Die Teilnehmer stellten fest, dass die Einsatzmöglichkeiten von Corporate TV durch moderne Technik immer einfacher und effizienter werden. Das ist wohl auch der Grund dafür, dass immer mehr mittelständische Unternehmen Corporate-TV zur effektiven Unternehmenskommunikation nutzen.
Dr. Nikolai A. Behr, Vorsitzender der CTVA: „Bewegtbild ist der Trend in der Unternehmenskommunikation, sowohl für externe als auch interne Zielgruppen. Der Umgang mit dem Internet hat die Sehgewohnheiten verändert, aber der hohe emotionale Reiz von Bewegtbild und die gesunkenen Distributions- und Produktionskosten machen Videokommunikation zum wichtigsten Medium der Unternehmenskommunikation.“


Als nächste Veranstaltung präsentiert die CTVA als Official Partner die AudioVisualMediaDays 09 (AMD09) am 3. und 4. Juni 2009 in Starnberg. Nähere Informationen dazu unter http://amd-conference.com/.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Corporate TV Association (CTVA) e.V. ist der erste Verband, der sich ausschließlich der Thematik Corporate TV widmet. Darunter werden alle Bewegtbild-Maßnahmen eines Unternehmens oder einer Institution verstanden, die nicht unter die Begriffe „Rundfunk“ oder „Werbung“ fallen. Der Verband dient als Kommunikationsplattform und Interessenvermittler zum Thema Corporate TV und Bewegtbild-Kommunikation. Alle Mitglieder des Verbands sind aktive Kommunikationsprofis und arbeiten im Verband ehrenamtlich. Neben Bewegtbild-Kommunikatoren aus den Anwender-Unternehmen sind in der CTVA große Corporate TV-Produktionsfirmen und technische Dienstleister Mitglieder. Der Verband verfolgt nicht eigenwirtschaftliche Ziele, sondern ist selbstlos tätig. Um den Wissenstransfer unter Kommunikationsexperten zu ermöglichen, veranstaltet die CTVA regelmäßig Events mit Experten und kann so bestehende Fragen oder Themen umfassend diskutieren.



drucken  als PDF  an Freund senden  T-City sucht 300 Testkunden Sonderangebote im B.Media Store
Bereitgestellt von Benutzer: CTVA
Datum: 08.05.2009 - 14:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 88494
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.05.2009
Anmerkungen:
Pressekontakt:
Mario Römer, Tel: 0170-1682352, E-Mail: presse@ctva.de

Corporate TV Association (CTVA) e.V.
Leopoldstraße 11a
80802 München
www.ctva.de


Diese Pressemitteilung wurde bisher 200 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„ Viral muss knallen! “ – CTVA präsentiert aktuelle Bewegtbildtrends in Stuttgart "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Corporate TV Association (CTVA) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Medienverbände gründen neuen Dachverband ...

München/Stuttgart, 30. November 2009 – Drei Medienverbände setzen ein Zeichen in der Kommunikationsbranche und erschließen einen neuen medialen Dienstleistungsmarkt: Die Corporate TV Association (CTVA) , das Forum Corporate Publishing (FCP) und ...

CTVA präsentiert: ...

München, 23. September 2009 - Heutzutage wird es immer wichtiger, sich als Unternehmer darüber Gedanken zu machen, wie man Bewegtbild-Kommunikation gezielt nutzen kann. Zu beachten gilt es hier vor allem, wie Bewegtbild beispielsweise in Nachrichte ...

Alle Meldungen von Corporate TV Association (CTVA) e.V.