PresseKat - Internet-Plattform rollenspielsucht.de wird 2 Jahre alt: Eltern fordern internationalen Internet-Sch

Internet-Plattform rollenspielsucht.de wird 2 Jahre alt: Eltern fordern internationalen Internet-Schutz für Minderjährige!

ID: 88382

(firmenpresse) - Am 8. Mai 2007 ging die Selbsthilfe-Plattform rollenspielsucht.de an den Start. Die Familie Hirte ("Wir haben unseren Sohn an das Internet verloren") schuf damit eine erste Anlaufstelle für betroffene Eltern, deren Kinder sich in den Welten der Online-Rollenspiele zu verlieren drohen. Zum zweijährigen Jubiläum stellen die Hirtes fest: Es wird alles nur noch schlimmer, das Leid in den Familien wächst zunehmend. Aus diesem Grund rufen sie eine internationale Unterschriftenaktion ins Leben.

Online-Rollenspiele sind ein echter Hype. Auf der ganzen Welt führen Millionen Kinder und Jugendliche Monster, Krieger und Zauberer über den Bildschirm, um sich gegenseitig die Köpfe einzuschlagen. Dass diese Spiele Suchtcharakter haben und die Gefahr besteht, sich in den virtuellen Welten zu verlieren, wird noch immer viel zu selten ernst genommen. Familie Hirte weiß das aus eigener leidvoller Erfahrung: Ihr eigener Sohn ist im Internet "verloren gegangen", hat das Studium abgebrochen und alle sozialen Kontakte in der wirklichen Welt gekappt, sodass nichts ihn mehr beim Online-Spielen hindern kann.

Christoph Hirte als betroffener Vater: "Wir haben rollenspielsucht.de am 8. Mai 2007 ins Internet gestellt, um ein Forum für betroffene Eltern zu schaffen. Hier können sich auch die Online-Rollenspielsüchtigen einfinden, um Hilfestellungen für den Ausstieg in Anspruch zu nehmen. Bis jetzt haben 420.000 Personen unsere Seiten besucht. Das ist eine erschreckend hohe Zahl für ein Suchtphänomen, das weder von der Politik noch von der Presse richtig ernst genommen wird. Wir gehen von zwei Millionen Suchtkranken in Deutschland aus. Die oft erschreckenden Geschichten der betroffenen Familien sind in unseren Foren nachzulesen."





Den zweiten Geburtstag des Selbsthilfe-Portals nutzen die Verantwortlichen für einen dringenden Appell an Medien und Politiker: Die Rollenspielsucht muss als Krankheit endlich anerkannt werden. Und darüber hinaus muss sogar noch mehr getan werden.

Zum Jubiläum eine Unterschriftensammlung und eine Internet-Petition: Schützt unsere Kinder!
Das deutsche Internet-Recht wird immer weiter ausgebaut und verschärft. Es gibt Datenschutzbestimmungen, Widerspruchsbelehrungen beim Online-Kauf und viele andere Juristereien mehr.

Christoph Hirte: "Für die Kinder und Jugendlichen ist das Internet aber noch immer ein rechts- und schutzloser Raum. Sie haben oft genug rund um die Uhr Zugriff auf das Internet und können hier tun und lassen, was sie wollen. Die Familien haben meist keinen Einfluss mehr auf diese Aktivitäten und stehen wehrlos daneben und müssen zusehen, wie die Kinder den gefährlichen Online-Verlockungen nachgeben. Die Politiker hingegen sagen, dass sie nichts tun können, weil die Server mit den bedrohlichen Inhalten oft im Ausland stehen. Hier müssen wir etwas ändern. Wir brauchen einen globalen und landesübergreifenden Internet-Schutz unserer Minderjährigen. Deswegen haben wir eine internationale Unterschriftenaktion ins Leben gerufen."

Die Unterschriftenaktion fordert die Verantwortlichen weltweit dazu auf, endlich internationale Vereinbarungen zum Kinder- und Jugendschutz im Internet zu treffen. Federführend sind hier die Elterninitiative rollenspielsucht.de und der Verein AKTIV GEGEN MEDIENSUCHT e.V. (http://www.aktiv-gegen-mediensucht.de). Auf einer extra für diesen Zweck angelegten Homepage (http://www.all.agmev.de/) gibt es informative Videos, Visitenkarten zum Verteilen, Plakate zum Aushängen und natürlich Unterschriftenlisten, die sich hoffentlich schnell mit Signaturen füllen lassen.

Christoph Hirte: "Wir fordern sehr zügig internationale Vereinbarungen, um die Minderjährigen vor der Mediensucht, der Onlinerollenspielsucht, Pornografie und der Online-Sexsucht, Mediengewalt, Nazipropaganda und natürlich auch allen Sektenaktivitäten zu schützen."

Parallel zur Unterschriftenaktion ist eine Internet-Petition beim Deutschen Bundestag in Vorbereitung. (3490 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

Statements für die Presse:
"Das Internet ist ein per se eigenschaftsloses und wertefreies Medium, in dem Inhalte und Bedürfnisse jeder Art ihren Platz finden. Wir sind gut beraten, die grenzenlose Freiheit, die es uns scheinbar bietet, mit einem gesunden Misstrauen zu betrachten. Insbesondere Kinder und Jugendliche, die von der unbestreitbaren Vielfalt und den Möglichkeiten des Internet fasziniert sind, brauchen unseren Schutz. Die Akteure in Politik, Medien, Wirtschaft, Wissenschaft und Bildungssystemen sind aufgefordert, wirksame Schutzmechanismen für Kinder und Jugendliche zu entwickeln und diese in die Praxis umzusetzen. Dies wird aber nicht von alleine passieren - wir alle müssen daher aktiv werden, uns einmischen und damit die Interessen der uns anvertrauten Generationen wahrnehmen." (Michael Graber, Jugendinformationszentrum München)

"Gut, dass es diese Plattform gibt. Wo offizielle Instanzen versagen, müssen Bürger - in dem Fall Eltern und andere Erziehende - sich gegenseitig dabei unterstützen, die Werte unserer Gesellschaft zu erhalten. Ich wünsche Ihnen weiterhin die Kraft, effektive Zeichen gegen eine lediglich profitorientierte Industrie und deren Vasallen in der Politik zu setzen - der Unterstützung des IMV können Sie dabei sicher sein!" Dr. Sabine Schiffer vom Institut für Medienverantwortung (IMV)

"Aus meiner Sicht als Jugendarbeiter an der Katholischen Jugendstelle Miesbach ist es die Pflicht eines jeden Staates, seine Bürger (und vor allem die Kinder) zu schützen. Die Politik schickt ganze Armeen in scheinbare Kriegsgebiete und sieht dabei nicht, dass der wahre Krieg bereits in den Kinderzimmern stattfindet! Solange der Staat an den Verkaufszahlen der Firmen verdient, wird er nicht den "Geldast" absägen, auf dem er sitzt!"
Jugendpfleger Jürgen Batek der sehr aktiven katholischen Jugendstelle Miesbach

Homepage: http://www.rollenspielsucht.de/
Unterschriftenaktion: http://www.all.agmev.de/
Visitenkarte zum Verteilen: http://www.rollenspielsucht.de/resources/Visitenkarte-rollenspielsucht.pdf


Weiterführende Kontaktdaten

Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Christine und Christoph Hirte, Hermann-Hummel-Str. 25, 82166 Gräfelfing
E-Mail: christoph.hirte(at)rollenspielsucht.de
Web: http://www.rollenspielsucht.de/

Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info(at)itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)

Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen - eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Pressebüro Typemania



drucken  als PDF  an Freund senden  Ashampoo Fotobuch Designer 2009: Eigenes Fotobuch gestalten und 10 Euro Gutschein nutzen!
                Mit Sprachensoftware die richtigen Worte finden – Redaktionstipp vom Preisvergleich eVendi.de
Bereitgestellt von Benutzer: Typemania
Datum: 08.05.2009 - 06:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 88382
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

New Media & Software


Freigabedatum: Thu, 07 May 2009 10:06:51 +0000

Diese Pressemitteilung wurde bisher 177 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Internet-Plattform rollenspielsucht.de wird 2 Jahre alt: Eltern fordern internationalen Internet-Schutz für Minderjährige!
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pressemitteilungen Pressekunde rollenspielsucht.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Pressemitteilungen Pressekunde rollenspielsucht.de