PresseKat - TuWaS!: Siegburger Grundschüler auf den Spuren von Raupen und Schmetterlingen

TuWaS!: Siegburger Grundschüler auf den Spuren von Raupen und Schmetterlingen

ID: 883747

Siegwerk Druckfarben AG unterstützt Hans Alfred Keller-Schule

(PresseBox) - Wie verwandelt sich eine winzige Raupe zu einem Schmetterling? Das lernen Grundschüler im 1. und 2. Schuljahr mit ihren Lehrerinnen Inga Motz und Nadine Junk heute im Rahmen einer Experimentiereinheit in der Hans Alfred Keller-Schule in Siegburg zum Lebenszyklus eines Distelfalters. Möglich macht dies das Projekt "TuWaS! - Technik und Naturwissenschaften an Schulen" der Industrie- und Handelskammern (IHKs) Bonn/Rhein-Sieg und Köln, das bei Grundschulkindern die Begeisterung für Technik und Naturwissenschaften wecken soll. Denn Kinder, die Naturwissenschaften bereits im Grundschulalter ohne jeden praktischen Bezug kennenlernen, verlieren meist langfristig das Interesse an Naturwissenschaften und Technik und werden sich später kaum für einen technisch geprägten Ausbildungsberuf oder ein ingenieurwissenschaftliches Studium entscheiden. Hier kommt TuWaS! ins Spiel. Die Siegwerk Druckfarben AG und Co. KGaA hat der Hans Alfred Keller-Schule Laborkisten gesponsert, mit denen die Schüler zu unterschiedlichen Themen Experimentierreihen durchführen können. "Siegwerk liegt die Bildung der Kinder in Siegburg sehr am Herzen. Gerne unterstützen wir den naturwissenschaftlichen Ansatz von TuWaS! Die Hans Alfred Keller-Schule setzt dieses Konzept sehr stetig und erfolgreich um und ist bereits seit 2008 eine unserer zwei Partnerschulen in Siegburg, an denen wir die Initiative regelmäßig fördern", sagte Siegwerk-Standortleiter und IHK-Vizepräsident Dr. Andreas Hauner.
Die Kinder verfolgen in der Experimentiereinheit den Lebenszyklus des Distelfalters. Sie erleben im Klassenzimmer, wie sich eine winzige Raupe über das Puppenstadium zu einem erwachsenen Schmetterling entwickelt. Die Kinder lernen, sorgfältig zu beobachten sowie ihre Beobachtungen zu dokumentieren und miteinander zu kommunizieren. Sie machen sich vertraut mit den Bedürfnissen eines Lebewesens. "Dank der systematisch aufgebauten Experimentiereinheiten erfährt unser Sachunterricht eine sehr große Bereicherung, die wir den Kindern ohne die Unterstützung des Siegwerks nicht anbieten könnten. Unsere Kinder und Lehrkräfte sind gleichermaßen begeistert", so Schulleiterin Kornelia Huhn.




"Unsere Mitgliedsunternehmen beklagen das sinkende Interesse von Jugendlichen an technischen und naturwissenschaftlichen Themen", stellte Dario Thomas, stellvertretender Leiter der Abteilung Aus- und Weiterbildung der IHK Bonn/Rhein-Sieg, fest: "Mit TuWaS! können wir frühzeitig gegensteuern und das funktioniert in der Grundschule besonders erfolgreich. Denn die Wirtschaft benötigt zukünftig Mitarbeiter, die sich offen und lösungsorientiert diesen Fragestellungen widmen."

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kostenfreies Beratungsangebot für Kreative und Kulturunternehmer Skandinavien ruft: MFG Innovationsagentur schickt talentierte Absolventen ins Kreativlabor
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.06.2013 - 12:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 883747
Anzahl Zeichen: 2763

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TuWaS!: Siegburger Grundschüler auf den Spuren von Raupen und Schmetterlingen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IHK Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Standortwettbewerb aktiv angehen ...

Fachkräfte - Infrastruktur - Innovationen. Diese drei Felder bestimmen nach Ansicht der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg den aktuellen Standortwettbewerb von Regionen und Städten. Dies führte Dr. Hubertus Hille, Hauptgeschäftsfà ...

Alle Meldungen von IHK Bonn/Rhein-Sieg