PresseKat - Geschichte mit Biss - Kochen wie die alten Römer

Geschichte mit Biss - Kochen wie die alten Römer

ID: 883524

Wie kochten die Römer?
Eine interessante Frage. Diesem Thema haben sich eine Köchin und Kennerin der Pflanzenheilkunde sowie eine Historikerin aus Köln auch gestellt und prompt eine Antwort gefunden. Zusammen haben sie das Historische Eventkochen ins Leben gerufen.

(firmenpresse) - Kamelferse und Pfauenzunge.

Am 07.07.2013 um 15 Uhr ist es wieder soweit und es wird römisch gekocht. Im Vorfeld gibt es dazu eine passende Führung durch das unterirdische Köln der Römer.

Nach einer trockenen Wanderung durch einen römischen Abwasserkanal und der Besichtigung des römischen Statthalterpalastes wird ein römisches 4-Gänge-Menü (3 Sterne) gekocht. Ein Muss für jeden Liebhaber der gesunden Völlerei. Neben einem selbstgemachten Käse, dem iberischen Schweinerücken, einem mit Oliven gefüllten Kalbsfilet oder dem Lammsteak in Kräuterkruste, einem Wildblütensalat und Mohnklößen mit Feigenkompott, gibt es zur Begrüßung einen selbst gemachten Römerwein, auch Mulsum genannt. Abgerundet wird dies mit selbst gemachten Weinbrötchen, denn die Devise heißt hier „selber kochen“.
In einer schönen Atmosphäre erklären Frau Nießen und Frau Schauerte, welche Kräuter die Römer benutzen und warum. Ebenso wird viel über die römische Esskultur philosophiert.
So erlebt man zum einen völlig neue Geschmackswelten und zum anderen nimmt man auch das eine oder andere für zuhause und den eigenen Kochtopf mit.
Die Rezepte sind von einem römischen Gourmetkoch, genannt Apicius. Dieser hatte sich am Ende seiner Karriere so hoch verschuldet, dass er schließlich Selbstmord begann.
Es wird demnach ein Tag, der unter einem römischen Stern steht. Römermauern, Römerpaläste und dann essen wie ein Senator höchstpersönlich einmal aß. Nur auf die gefüllten Haselmäuse wird verzichtet!

Eine Menüvariante:

Mulsum
Ein Gewürzwein, der heiß,- und kalt auf Eis genossen werden kann
*
Moretum
Gewürzkräuter- Schafskäse mit geröstetem Brot
*
Alexander´s Hühnchensalat mit Rotwein-Brötchen
*
Hauptspeisen zur Auswahl;
Lammhüftsteaks mit Rosmarinkruste
mit bunten Oliven gefülltes Kalbsfilet
glasierter Iberico Schweinerücken
Getreidebrei




Wildkräutersalat 
mit Orangenvinaigrette
*
Globi Mohnklöße auf Feigenkompott
*




Geschichte mit Biss
Von-Sparr-Str. 50
51063 Köln
Kontakt: info(at)stadtgeschichten-koeln.de oder info(at)geschichte-mit-biss.de
Website: www.geschichte-mit-biss.de
Tel: 0221-29870596


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Unsere Philisophie ist ganz einfach:
Erfahren, erleben und anschließend genießen.

Die Kölner Geschichte im Kochtopf.
Unsere Gewürze und Zutaten für ein einmaliges Erlebnis sind Leidenschaft, Wissen und die Begeisterung für die Kölner Stadtgeschichte und historischen Rezepten.

Brigitte Niessen ist in Köln als Köchin bekannt. Dass Sie jedoch ebenso eine ausgebildete Kräuterhexe ist, wissen die Wenigsten. Auf Ihrem eigenen Gutshof in Elsdorf, vor den Toren der Stadt Köln, kümmert Sie sich um längst vergessene Kräuter und Pflanzen. Als staatlich geprüfte Ernährungsberaterin und Phytotherapeutin (traditionelle Pflanzenheilkunde) hat Sie zudem einen sehr gesunden und ausgewogenen Ernährungsansatz.

Christine Schauerte ist studierte Historikerin, Italianistin sowie Stadtführerin mit Herz. Seit 2006 zeigt Sie hauptberuflich Menschen aus der ganzen Welt die älteste Stadt Deutschlands mit all ihren Facetten und Einzigartigkeiten.

Die Begeisterung fürs Kochen haben wir beide gemeinsam und dies hat uns zusammengeführt. Wir haben uns zur Aufgabe gemacht, alte historische Rezepte und Kölner Stadtgeschichte zu kombinieren. Als Köchin und Historikerin der Geschichte macht es uns sehr viel Freude neue Themen zu entdecken, Führungen und Rezepte auszuprobieren und vor allem anderen Menschen die einzigartige Geschichte Kölns zu präsentieren und aufzukochen.

In fachlich fundierter, sorgfältiger Recherche und mit sehr viel Liebe zum Detail, haben wir speziell für Sie Stadtführungen und historische Rezepte rund um die Kölner Geschichte und ihre Menschen kreiert.

Entdecken Sie die Fusion von 2000 Jahre alter Historie und einem einzigarigen Geschmackserlebnisses.



Leseranfragen:


Geschichte mit Biss
Von-Sparr-Str. 50
51063 Köln
Kontakt: info(at)stadtgeschichten-koeln.de oder info(at)geschichte-mit-biss.de
Website: www.geschichte-mit-biss.de
Tel: 0221-29870596



PresseKontakt / Agentur:


Geschichte mit Biss
Von-Sparr-Str. 50
51063 Köln
Kontakt: info(at)stadtgeschichten-koeln.de oder info(at)geschichte-mit-biss.de
Website: www.geschichte-mit-biss.de
Tel: 0221-29870596



drucken  an Freund senden  Englische Horse-Grooms TÜV SÜD: So klappt's mit dem Klapprad
Bereitgestellt von Benutzer: Schauerte
Datum: 04.06.2013 - 10:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 883524
Anzahl Zeichen: 2671

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christine Schauerte
Stadt:

Köln


Telefon: 0221 - 298 70 596

Kategorie:

Dienstleistung


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.06.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Geschichte mit Biss - Kochen wie die alten Römer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stadtgeschichten Köln (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Pascha Tour Köln - Durchs größte Bordell Europas ...

Durchs größte Bordell Europas Pascha Tour Köln Unsere Stadtführerin und Insiderin Petra Liessem zeigt Ihnen wie es im größten Bordell Europas zugeht. Charmant, frech und mit typisch kölscher Seele weiß Frau Liessem selbst erlebte Anek ...

Cologne Food Tour - Ein Walking Dinner durch die Südstadt ...

Probieren Sie diesen speziellen kulinarischen Mix, der uns entlang der atmosphärischen Severinstraße mit ihren kleinen Gässchen und Plätzen führt. Während dieser kulinarischen Stadtführung führen wir Sie zu ausgefallenen und traditionsbehaf ...

Chigaco am Rhein - Der Lange Tünn verzällt! ...

Eine Milieu Größe (Anton Claaßen alias Lange Tünn) „verzällt“. Authentische Stadtführung zum Verbrechen der 60er und 70er An zwei ersten Terminen (15. und 29. März 2014 um 18 Uhr) führt  Anton Claaßen, ein Urgestein des Kölne ...

Alle Meldungen von Stadtgeschichten Köln