PresseKat - Easy.GO – der mobile Reisebegleiter fürs Handy

Easy.GO – der mobile Reisebegleiter fürs Handy

ID: 88325

Ab Mai starten die Leipziger Verkehrsbetriebe den Testbetrieb für easy.GO – dem mobilen Reisebegleiter. Mit diesem Programm werden auf dem Handy aktuelle Informationen zu Fahrplan, Abfahrtszeiten und Verbindungen geboten und auch die Möglichkeit, Fahrkarten direkt per Handy zu kaufen.

(firmenpresse) - Leipzig und Jena, 07.05.2009 - Im Rahmen des Forschungsprojektes MOSAIQUE, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und dem Freistaat Sachsen gefördert wird, entwickelten die LVB zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme (IVI) wesentliche Bausteine für easy.GO. Die Funktion des integrierten Fahrkartenkaufs ist eine von dem MOSAIQUE Projekt unabhängige Eigenentwicklung der Partner the agent factory GmbH und DIMOCO – Direct Mobile Communications GmbH. Beide Unternehmen arbeiten im Rahmen einer Exklusivpartnerschaft zusammen und starten ab sofort mit dem europaweiten Vertrieb des Services.
Die LVB suchen nunmehr für die 6-monatige Pilotphase, die Ende Mai startet, Testnutzer. Getestet werden die Bedienführung der Informationsdienste, sowie der Erwerb von Einzelfahrkarten und Tageskarten über das Handy per Applikation, Anruf und SMS.
Als Testnutzer müssen Sie ein Handy besitzen, idealerweise ein Gerät, das Java-fähig ist, über ein Farbdisplay sowie über eine Online-Verbindung und -Tarif verfügt oder ein iPhone. Unter den Teilnehmern, die sich aktiv am Test beteiligen, werden als Dank im Herbst tolle Preise verlost. „Je mehr Feedback wir von einem Testnutzer bekommen, umso größer ist seine Chance einen Preis zu gewinnen“, so Peter Nebe, LVB-Geschäftsbereichleiter für Marketing.
Interessenten können sich unter www.lvb.de als Testnutzer registrieren und erhalten bis Ende Mai alle weiteren Informationen zu den Tests sowie die Zugangsdaten, um das Programm auf dem Handy zu installieren.
Easy.GO kann auf jedem neueren Handy installiert werden und liefert über die mobile Internetverbindung aktuelle Informationen zu Fahrplan, Abfahrtszeiten, Verbindungen und Störungen. Hinzu kommt die Möglichkeit, Fahrkarten direkt über das Programm zu kaufen. Um easy.GO nutzen zu können, muss das Programm auf dem Handy installiert werden. Die Datei zum Herunterladen erhält man per SMS. Die Voraussetzung dafür ist ein Datentarif, der es ermöglicht, mit dem Handy online zu gehen.




Eine der wichtigsten Komponenten von easy.GO ist der integrierte Fahrplan. Der Nutzer erhält Abfahrtszeiten und Verbindungsauskünfte in Ist-Zeit, das heißt die tatsächlich erwartete Abfahrtszeit. Die Haltestellen- und Verbindungsauskünfte werden für alle Haltestellen und Linien der LVB sowie Fremdlinien innerhalb des LVB-Netzes erteilt.
„Die absolute Neuheit des Projekts ist der registrierungsfreie Fahrkartenkauf mit der Abrechung über die Mobilfunkrechnung, welcher eine Eigenentwicklung der the agent factory GmbH und DIMOCO ist“, erklärt Peter Nebe. Die Einzelfahrkarten und Tageskarten können während der Testphase für die Zonen Leipzig, Taucha, Schkeuditz, Markkleeberg und Markranstädt erworben werden. Sie sind aber ausschließlich auf den Linien der LVB gültig.
Für den Kauf benötigt der easy.GO-Nutzer keine extra Anmeldung. Ein gültiger Handyvertrag bzw. ein Prepaid-Guthaben reicht dafür aus. Alles erfolgt ohne einen Vertragsabschluss und ohne Bekanntgabe von persönlichen Daten. Die Abrechnung der Tickets erfolgt über die Telefonrechnung bzw. durch Abbuchung von der Prepaid-Karte. Dabei sind alle vier Mobilfunknetzbetreiber in Deutschland mit eingebunden. Die Fahrkarten werden direkt auf das Handy geladen und sind sofort nach dem Kauf gültig. Der Kauf dauert nur wenige Sekunden, jedoch ist es wichtig das Ticket vor der Fahrt zu erwerben. Das heißt bevor man in die Bahn oder den Bus steigt, muss das Ticket auf dem Handy gespeichert sein.
Der Unkenntnis über Tarifzonen begegnet easy.GO mit der Integration der Tarifdatenbank des Mitteldeutschen Verkehrsverbundes. Dadurch ist es möglich, für jede Verbindung die passende Preisstufe zu ermit-teln und aus dem Tarifsortiment die passende Fahrkarte auszuwählen. Der Fahrkartenpreis entspricht den aktuellen Fahrpreisen der LVB. Für den Nutzer fallen zusätzlich nur die Verbindungskosten entsprechend des Mobilfunkvertrages an. Mit dem Erwerb des Tickets wird der Käufer Vertragspartner des Verkehrsunternehmens. Damit gelten für ihn die jeweiligen Allgemeinen Beförderungsbedingungen. Bei der Fahrscheinkontrolle wird das Handy mit dem gültigen Ticket darauf vorgezeigt.
Der ÖPNV ist eine zentrale Wachstumschance für T-Mobile, indem Kunden einen einfachen Zugang über Daten-Anwendung, SMS, (Voice) zu einer mobilen ÖPNV-Anwendung erhalten mit der Möglich-keit dort direkt ihr Ticket zu kaufen – ohne Medienbruch und vorherige Registrierung. Somit ist das heute in Leipzig vorgestellte Konzept einmalig in Deutschland.
Unter www.lvb.de gibt es alle notwendigen Informationen zu easy.GO und zur Testphase.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:


the agent factory GmbH

Als Spezialist für mobile, interaktive Lösungen setzt the agent factory GmbH Geschäftsmodelle zur Nutzung des mobilen Kanals um. Das Leistungsspektrum reicht von Consulting, über Softwareentwicklung bis hin zur Betreuung des laufenden Betriebes und stützt sich auf mehrjährige Erfahrung besonders in den Bereichen ÖPNV, Medien und E-Commerce.
Das Unternehmen liefert Lösungen mit maximaler Reichweite, optimiert für nahezu alle Mobilfunkgeräte des deutschen Marktes, basierend auf SMS, Java, WAP und mobile Web. In jede Umsetzung können Komponenten wie mPayment, Ticketing, Live-Feeds, Blogs, etc. sowie flexible Abrechnungsmodelle integriert werden.
Weitere Informationen unter www.the-agent-factory.de



PresseKontakt / Agentur:

Beatrice Gola - Leiterin Marketing und PR 

the agent factory GmbH

Intershop-Tower

Leutragraben 1

07743 Jena

Tel.: +49 (0)3641 57 33 482

Fax: +49 (0)3641 57 33 488

presse(at)the-agent-factory.de

the agent factory GmbH ist Mitglied der Softwaregenossenschaft TowerByte eG



drucken  als PDF  an Freund senden  El Corte Inglés vertreibt in Spanien satellitengestützten Eutelsat-Breitbanddienst Tooway T-City sucht 300 Testkunden
Bereitgestellt von Benutzer: the-agent-factory
Datum: 07.05.2009 - 17:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 88325
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Beatrice Gola
Stadt:

Jena


Telefon: +49 (0)3641 57 33 482

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.05.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 143 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Easy.GO – der mobile Reisebegleiter fürs Handy"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

the agent factory GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

JUMP Radio Guide im neuen Design ...

Jena/Halle, 11.08.2010 – Seit dem 27.07.10 steht der JUMP Radio Guide seinen Nutzern im neuen Design und mit vielen zusätzlichen Funktionen zur Verfügung. Die App ist für eine Vielzahl von javafähigen Geräten erhältlich und bereits seit 2007 ...

QUIZCAMP Bundesliga: jetzt als exklusive WM-Edition ...

Jena/München, 17.05.2010 - Die im Januar 2010 gelaunchte Fußball-App, QUIZCAMP Bundesliga, ist ab sofort als exklusive WM-Edition für nur 0,79 € im App Store erhältlich. Neben einem erweiterten Fragenkatalog rund um das Thema WM wird die App zu ...

Alle Meldungen von the agent factory GmbH