Ältere Arbeitslose
Ältere Arbeitslose
(pressrelations) -
Gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Medien berichten heute, dass ältere Arbeitslose laut Daten des Bundesarbeitsministeriums keine Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben. Doch das stimmt nicht. Vielmehr ist die Arbeitslosigkeit der Älteren so gering wie lange nicht: Jedes Jahr finden über eine halbe Million ältere Arbeitslose einen neuen Job.
Dass die mediale Auswertung zu einem anderen Ergebnis kommt, hat folgenden Grund: Die vermeintliche Chancenlosigkeit der Älteren wird aus einer Auswertung des Programms "Perspektive 50plus" hergeleitet. Demzufolge finden nur 16 Prozent der Teilnehmer des Programms eine Beschäftigung, die länger als ein halbes Jahr andauert.
Das Problem: "Perspektive 50plus" fördert keineswegs alle älteren Arbeitslosen, sondern nur langzeitarbeitslose Ältere, die Hartz IV beziehen. Bei dieser Gruppe ist die Integration in den Arbeitsmarkt tatsächlich schwierig.
Holger Schäfer
Telefon: 030 27877-124

Unternehmensinformation / Kurzprofil:PresseKontakt / Agentur:Holger Schäfer
Telefon: 030 27877-124
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.06.2013 - 16:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 883058
Anzahl Zeichen: 1140
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die ehemalige Autostadt Detroit hat umgerechnet mehr als 15 Milliarden Euro Schulden angehäuft. Jetzt ist die Stadt bankrott. Droht deutschen Kommunen Ähnliches? Immerhin stehen viele tief in der Kreide: Insgesamt betrug der Schuldenberg aller St ...
Das Thema nachhaltiges Wirtschaften gewinnt für deutsche Immobilienunternehmen zunehmend an Bedeutung. Das hat eine Studie ergeben, die im Frühjahr 2013 gemeinsam von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und dem Kompetenzfeld Immobilienökonomik beim I ...
Gelingt es, den Verkehr von Personen, Waren, Dienstleistungen und Kapital zwischen den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union weiter zu liberalisieren, könnte dies helfen, die Krise in der Eurozone besser in den Griff zu bekommen. Denn ein stark ...