Neue Beratungsdienstleistung und branchenspezifische Telematiklösungen von FleetBoard
(pressrelations) -
Branchenbezogene Steuerung von individuellen Transportprozessen
Mit den FleetBoard Transportmanagement-Diensten lassen sich Transportaufgaben verschiedener Branchen reibungslos abwickeln: Logistikprozesse laufen rund und ohne Fehler, sind elektronisch dokumentiert. Transportunternehmen stellen sich aus dem modular aufgebauten Diensteportfolio von FleetBoard mit flexiblen Konfigurationsmöglichkeiten Ablauf, Umfang und Komplexität der Telematiklösung passgenau für ihren Einsatz und Branche zusammen. Mit vorkonfigurierten Standardworkflows, wie z. B. Be- und Entladen, Palettentausch oder Abfahrtskontrolle steuern und überwachen Disponenten wiederkehrende Arbeitsabläufe. Die Workflows orientieren sich an den klassischen Transportherausforderungen von Gefahr- Stück- oder Kühlgut, Lebensmitteln, hängender Ware oder Autoteilen.
Anhand des Beispiels von Edeka Rhein-Ruhr zeigt FleetBoard an seinem Messestand, wie man einen komplexen Transportmanagement-Workflow inkl. Barcode-Scanning, Soll-Ist-Abgleich und elektronischer Unterschrift telematikgestützt steuert und stellt das auch erstmalig in einem eigens initiierten Branchen-Workshop vor.
Besucher können sich auf der transport logistic von den Vorteilen eines Festeinbau- oder mobilen Transportmanagement-Endgeräts überzeugen: Der fest installierte DispoPilot.guide mit großem Sieben-Zoll-Bildschirm (17,8 cm) fungiert als Navigations- und Kommunikationsgerät, übernimmt Adressen von der Disposition in die Zielführung. Ein Upgrade auf die Abbildung unternehmensspezifischer Workflows ist jederzeit möglich. Integriert in die Navigation sind Features wie Fahrspurassistent und Berücksichtigung von Gefahrguttransporten bei der Routenplanung. Für die Nutzung außerhalb des Fahrzeugs bleibt alternativ der DispoPilot.mobile mit integriertem Barcode-Scanner für den Ladelisten-abgleich und Touchscreen für die digitale Unterschrift. Damit erfasst der Fahrer Informationen auftrags-, tour- und packstückbezogen. Die Daten übergibt FleetBoard an ein Dispositions-, Warenwirtschafts- oder ERP-System, z.B. zur Nachkalkulation.
FleetBoard Einsatzanalyse immer noch Benchmark - Vergleichbarkeit offiziell bestätigt durch Bureau Veritas
Flottenbetreiber nutzen die FleetBoard Einsatzanalyse, um Verbrauchs- und CO2-Einsparungen bis zu 15 Prozent zu erzielen. FleetBoard erfasst und bereitet dafür technische Daten aus dem Fahrzeug auf und zeigt z. B. Geschwindigkeit, Bremseinsatz, Motorkennfeld, Stopps und Standzeiten mit laufendem Motor sowie die Schwere der Einsätze mit mittlerer Steigung und Fahrzeuggewicht an. Die unabhängige Prüfungsinstitution Bureau Veritas hat die Einsatzanalyse als objektives Bewertungssystem für die gesamte Flotte bestätigt: Die Einsatzanalyse misst die Fahrleistung im Lkw - unabhängig von Fahrzeugmarke, Baureihe, Einsatzprofil und Fahrer. Der bewährte FleetBoard Algorithmus wurde um jahrelange, praktische Erfahrungen von Fahrertrainern ergänzt und verfeinert - Die präziseste Grundlage für Wirtschaftlichkeitsanalysen und Prämienlohnsysteme.
Für Berufskraftfahrer entstehen aus der Arbeit mit der Einsatzanalyse viele Vorteile: "Ein guter Fahrer kann durch eine vorausschauende Fahrweise Verschleiß und Spritverbrauch reduzieren. Eine gute Note zeigt, welchen Beitrag der Fahrer zum Unternehmenserfolg leistet", bekräftigt Profi Trainer Jean-Luc Merck. Die FleetBoard Logik ist dabei denkbar einfach: Die Fahrer erlernen einen wirtschaftlichen und vorausschauenden Fahrstil und behalten diesen aufgrund des transparenten, regelmäßigen Reportings ihrer Fahrweisenbewertung bei. Mit der neuen Informationskampagne "FairGrade" richtet sich FleetBoard an Berufskraftfahrer und ihre Fuhrparkleiter. "FairGrade" bedeutet, dass sie darauf vertrauen können, eine ihrem Einsatzgebiet angemessene und faire Leistungseinstufung zu erhalten. Die Einsatzanalyse bewertet die reine Fahrleistung und berücksichtigt auch die Fahrzeugtechnik neuer Baureihen, wie z. B. Eco-Roll und Kick-Down-Nutzung im neuen Actros.
Bilder mit den Nummern 13A554 und 13A555 sind im Internet verfügbar: www.media.daimler.com
Über FleetBoard
Die Daimler FleetBoard GmbH gehört zu den europaweit marktführenden Anbietern von telematikgestützten Internetdiensten für Lkw, Transporter und Busse. Die modularen FleetBoard Dienste unterstützen Transportunternehmen in Fern-, Verteiler- und Bauverkehr dabei, Touren optimal abzuwickeln und die Betriebskosten ihrer Flotte zu reduzieren. Der Hardware-Verbau erfolgt in Mercedes-Benz Nutzfahrzeugen ab Werk, im neuen Actros in Serie. In anderen Fahrzeugmarken ist das Telematiksystem in der Nachrüstung verfügbar. Vom flächendeckenden Vertriebs- und Servicenetz profitieren alle Fahrzeuge. Die 100%ige DaimlerTochter mit Sitz in Stuttgart wurde mehrfach ausgezeichnet und ist ein DEKRA-geprüfter und -zertifizierter Betrieb nach DIN EN ISO 9001:2008.
Ansprechpartner: Raimund Grammer
Telefon: +49 711 17 5 30 58
Fax: +49 711 17 5 20 30
E-Mail: raimund.r.grammer(at)daimler.com
Raimund Grammer
Telefon: +49 711 17 5 30 58
Fax: +49 711 17 5 20 30
E-Mail: raimund.r.grammer(at)daimler.com