GlaubwĂŒrdiges, verantwortungsvolles Wirtschaften stellt seit Jahren einen immer wichtigeren Wettbewerbsfaktor fĂŒr Unternehmen dar und ist heute aus ihrer Unternehmensstrategie kaum noch wegzudenken. Auf dem gröĂten von Studenten organisierten Marketingfachkongress befassen sich Top-Referenten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft mit einer Thematik, die durch die aktuelle Wirtschaftslage wieder in den Vordergrund rĂŒckt.
(firmenpresse) - Nach einer fast zweijĂ€hrigen Vorbereitungs- und Organisationsphase finden am 14. - 15. Mai 2009 die siebten Marketing Horizonte in Mannheim statt. Unter dem Motto âCorporate Social Responsibility â Marketing fĂŒr Profit mit Verantwortungâ schafft Deutschlands gröĂte studentische Marketinginitiative, der MTP â Marketing zwischen Theorie und Praxis e.V., im Rosengarten Mannheim eine Plattform zum aktiven Gedanken- und Erfahrungsaustausch zwischen Studenten, Wissenschaftlern und Professionals.
Auf dem zweitÀgigen Programm stehen vielfÀltige VortrÀge, Workshops und Podiumsdiskussionen mit Entscheidern aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Ausstellungen von einigen Kongress- und Mediepatrner, besipielsweise von Henkel, Unilever, Weleda und W&V, sowie das abwechslungsreiches Rahmenprogramm bieten einzigartige Möglichkeiten zum Networking und zum persönlichen Kennenlernen.
VortrÀge und Workshops
Der einleitende Kurzvortrag von Prof. Dr. Andreas Suchanek (Handelshochschule Leipzig) âCSR als Instrument des Marketings oder Marketing als Instrument von CSRâ gibt einen ersten Ăberblick ĂŒber die kontroverse Thematik. In weiteren VortrĂ€gen beleuchten Referenten Themen wie zum Beispiel âCSR in der medialen Kommunikation â wie Medien ĂŒber CSR berichtenâ, oder stellen eigene Erfahrungen und Praxisbeispiele im Bereich CSR vor. Christian-AndrĂ© Weinberger, CMO des Kongress-Premiumpartners Henkel, hĂ€lt beispielsweise einen Vortrag zum Thema âPerformance based on Sustainability - CSR als Innovationsmotor eines Markenartiklersâ.
In parallel stattfindenden halb- und ganztÀgigen Workshops analysieren Studierende aktuelle Fragestellungen der Unternehmen und entwickeln Strategien zur Anwendung von CSR, beispielsweise zur Nutzung von Internetcommunities als Plattform von CSR in der Markenartikelindustrie. Auch Professionals haben die Möglichkeit, in Exklusiv-Workshops unterschiedliche, aktuelle Fragestellungen im Bereich CSR zu bearbeiten.
Podiumsdiskussionen
Podiumsdiskusionen vor allen Kongressteilnehmern runden den fachlicen Teil beider Kongresstage ab.
Dr. Christian Ramthun, Stv. Leiter des HauptstadtbĂŒros Wirtschaftswoche, moderiert am Donnerstag das GesprĂ€ch zwischen Prof. Dr. Andreas Suchanek (HHL), Dr. Christian Illek (Deutsche Telekom AG), Joachim Schlange (Schlange & Co.), Imke Grassau-Zetzsche (Unilever) und Peter Schönhöfer (Attac), in dem diese diskutieren, ob CSR im Marketing eine beengende Pflicht oder erfolgreiche KĂŒr ist.
Die Podiumsdiskussion am Freitagnachmittag widmet sich dem Thema âMegatrend oder Modethema - CSR im Wandel der Zeitâ. Christian Neugebauer, Herausgeber der Tageszeitung fĂŒr CSR & Wirtschaftsethik, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung âGlocalistâ ĂŒbernimmt die Moderation des GesprĂ€chs zwischen Dr. GĂŒnther Horzetzky, StaatssekretĂ€r im Bundesministerium fĂŒr Arbeit und Soziales, Christian-AndrĂ© Weinberger, CMO Henkel, Silvia Schumacher-Michalik (MVV Energie), Cornelia Coenen-Marx (EKD) und Reiner SchĂ€fer (SĂŒdzucker) .
Rahmenprogramm
Der Donnerstag Abend steht unter dem Motto âMannheimer Nachtâ: Nach einem Sektempfang im Gustav-Maler-Saal des Congress Center Rosengarten verwöhnt das Dorint Kongresshotel Mannheim die Teilnehmer mit regionalen und ĂŒberregionalen kulinarischen Köstlichkeiten in Form eines Dinnerbuffets.
Eine Keynote am Freitag Nachmittag im Rosengarten und eine groĂe After-Party im Baton Rouge Club mitten im Herzen von Mannheim geben dem Kongress einen gebĂŒhrenden Abschluss.
Den vollstÀndigen Programmablauf sowie Informationen zu Referenten, und Anmeldung unter www.marketing-horizonte.de
Interessierte Journalisten können sich mit einer E-Mail an susanntiffany.leuchtmann(at)mtp.org fĂŒr die VortrĂ€ge und Podiumsdiskussionen des Kongresses akkreditieren.
MTP â Marketing zwischen Theorie und Praxis e.V. wurde 1981 von Marketingstudierenden in SaarbrĂŒcken mit dem Ziel gegrĂŒndet, die Marketingausbildung praxisnĂ€her zu gestalten. Heute ist der MTP e.V. mit ĂŒber 1600 studentischen Mitgliedern in 17 GeschĂ€ftsstellen und 1100 Alumni in 16 Alumni-Clubs die gröĂte studentische Marketinginitiative Deutschlands. Mit durchschnittlich 250 Marketingfachveranstaltungen pro Jahr, zahlreichen erfolgreichen Beratungsprojekten sowie dem alle zwei bis drei Jahre stattfindenden Marketingfachkongress, den Marketing Horizonten, wird die erfolgreiche Arbeit des Vereins belegt.
Lina Orrego
Nationale Ansprechpartnerin Presse
MTP â Marketing zwischen Theorie und Praxis e.V.
Tel: +49 (0) 162 27 49 118
E-Mail: lina.orrego(at)mtp.org
www.mtp.org