(ots) -
- Heimrennen für THE BOSS YACO Racing auf dem Sachsenring
- Sächsisches Team startet mit einem Audi R8
- Lokalmatador Philip Geipel startet gemeinsam mit ADAC GT
Masters-Champion Lunardi
Ein Fahrer und ein Team aus Sachsen mit einem 550 PS starken
Supersportwagen von einer Marke mit sächsischen Wurzeln: Philip
Geipel (26, Plauen) und THE BOSS YACO Racing fiebern dem Heimspiel im
ADAC GT Masters auf dem Sachsenring (7. bis 9. Juni) mit dem Audi R8
entgegen. Für die zweite Saison in der "Liga der Supersportwagen" hat
das Team um Uwe Geipel das Fahrzeug gewechselt. Anstelle des
mächtigen Chevrolet Camaro startet das Team aus Plauen nun mit einem
Audi R8. YACO Racing-Fahrer und Lokalmatador Philip Geipel, der
gemeinsam mit dem ADAC GT Masters-Champion von 2011, Dino Lunardi
(34, F) antritt, spricht über den Markenwechsel, den Sachsenring und
die Erwartungen an seinen "Heim-Grand-Prix".
Der Chevrolet Camaro zählte im vergangenen Jahr zu den
Publikumslieblingen im ADAC GT Masters, warum kam es zu dem
Markenwechsel?
Philip Geipel: "Der Camaro war sicherlich eines der emotional
coolsten Autos im vergangenen Jahr. Die Form, der Klang, das war
einfach unverwechselbar. Wir fahren aber auch Rennen, um zu gewinnen.
Das sind wir unseren Partnern und Sponsoren, dem Team und uns selbst
schuldig. Mit dem Audi sind wir nun permanent in der Lage, in die
Top-Zehn zu fahren. Für das gesamte Team war es eine große
Erleichterung, dass wir gleich im ersten Rennen mit dem Audi Vierte
geworden sind und unser bisher bestes Ergebnis im ADAC GT Masters
eingefahren haben. Denn das Team ist unverändert und solche
Ergebnisse sind gut für die Moral."
Warum fiel die Wahl auf den Audi R8?
"Wir haben den Audi R8 schon länger im Visier. Der R8 ist sehr
konkurrenzfähig und Audi bietet seinen Kundenteams eine sehr gute
Unterstützung an der Rennstrecke. Dazu kommt natürlich auch noch eine
historische Komponente. Audi hat seine Wurzeln in Sachsen und ich
wurde in Zwickau geboren, also passt es einfach perfekt zusammen."
Wie lautet das Fazit nach den ersten beiden Rennwochenenden mit
dem Audi?
"Der Saisonstart war nicht einfach. Ohne einen einzigen
Testkilometer sind wir beim Saisonauftakt in Oschersleben gestartet,
aber auf Anhieb auf den vierten Rang gefahren. Seit dem haben wir uns
gut gesteigert und sammeln mit jedem Kilometer auf der Strecke neue
Erkenntnisse. Wir sind auf einem guten Weg, haben aber sicher noch
Nachholbedarf." Der Sachsenring gilt als Fahrerstrecke. Können Sie
dort mangelnde Erfahrung mit dem Auto durch fahrerischen Einsatz
ausgleichen?
"Fahrerisch kann man auf dem Sachsenring sicherlich etwas
kaschieren, für das ADAC GT Masters gilt diese Aussage allerdings nur
bedingt. Denn das Starterfeld ist qualitativ so stark besetzt, dass
man keinem der Kollegen etwas vormachen kann. Jeder, der im ADAC GT
Masters an der Spitze fährt, kennt den Sachsenring so gut wie ich.
Allerdings gibt es natürlich schon einen Extra-Schub Motivation, wenn
man vor heimischem Publikum fährt."
Der Audi war auf dem Sachsenring immer schnell, stimmt das
optimistisch für die beiden Rennen?
"Ich bin sehr zuversichtlich für unser Heimspiel. Der Audi R8 war
auf dem Sachsenring immer eine sichere Bank. Ich hoffe, dass wir dort
weiter zur Konkurrenz aufschließen können. Es gibt am Sachsenring
viele mittelschnelle Kurven, das kommt dem Auto sehr entgegen. Ich
hoffe, dass wir zwei gute Ergebnisse einfahren können, denn das
Wochenende auf dem Sachsenring ist die wichtigste Veranstaltung für
uns im gesamten Jahr."
Das ADAC GT Masters geht in der Saison 2013 wieder bei acht
Veranstaltungen mit 16 Rennen an den Start. Alle 16 Rennen des ADAC
GT Masters werden vom frei empfangbaren TV-Sender kabel eins samstags
und sonntags ab 12.00 Uhr live in Deutschland, Österreich und in der
Schweiz übertragen. Erstmals startet die "Liga der Supersportwagen"
auf der Formel-1-Strecke im belgischen Spa-Francorchamps und auf dem
Slovakia Ring in der Slowakei.
Tickets zu allen ADAC GT Masters-Rennen sind im Vorverkauf bereits
ab 20 Euro online unter www.adac.de/motorsport, in allen ADAC
Geschäftstellen, unter www.eventim.de oder in einer von europaweit
mehr als 20.000 Vorverkaufsstellen von Eventim erhältlich.
Terminkalender des ADAC GT Masters 2013
26.04. - 28.04.2013 etropolis Motorsport Arena Oschersleben
10.05. - 12.05.2013 Circuit Spa-Francorchamps (B)
07.06. - 09.06.2013 Sachsenring
02.08. - 04.08.2013 Nürburgring
09.08. - 11.08.2013 Red Bull Ring (A)
30.08. - 01.09.2013 Lausitzring
13.09. - 15.09.2013 Slovakia Ring (SK)
27.09. - 29.09.2013 Hockenheimring Baden-Württemberg
Hinweis Pressebereich ADAC GT Masters-Website: Zugang zum
Pressebereich erhalten Sie über den Menüpunkt "Presse" in der oberen
Menüleiste von www.adac.de/motorsport.
Weitere Informationen unter www.adac.de/motorsport und
www.adac-gt-masters.de
Pressekontakt:
ADAC e.V.
Kay-Oliver Langendorff, Leiter Motorsport Presse
Tel.: +49 (0) 89 7676 6936, Mobil: +49 (0) 171 555 5936, E-Mail:
kay.langendorff(at)adac.de