Gewinnerschule bekommt 5000€ Preisgeld
(firmenpresse) - Becher Stapeln (Sport Stacking) kann jeder – soweit so gut. Geht es aber um die schnellste Zeit beim auf- und abstapeln, dann hilft nur hartes Training.
Seit Januar bereiten sich bundesweit über 240 Schülerinnen und Schüler auf dieses Turnier vor. Jetzt steht fest: 22 Schulmannschaften sind dabei und fahren am 20. Juni zum Finalturnier nach Essen. Hier winken den beiden besten Mannschaften pro Schultyp - Grundschulen und weiterführende Schulen - nicht nur der Titel „1.Deutscher Schulsportmeister im Sport Stacking“ sonder auch eine Preisgeld von jeweils 5000€.
Beim Sport Stacking geht es darum, 12 speziell geformte Kunststoffbecher so schnell wie möglich nach festgelegten Regeln auf- und wieder abzustapeln. Dieser noch junge Sport, wird mittlerweile an immer mehr Schulen in Deutschland angeboten.
Turnierorganisator Heiko Sehnert aus Essen freut sich: „Das hat es in Deutschland noch nicht gegeben. Über 160 Schülerinnen und Schüler zeigen in diesem Turnier ihr Können. Das wird ein spannender Tag und ist schon jetzt ein toller Erfolg“. Der 36jährige wirbt mit seinem Verband ISSF (International Sport Stacking Federation) für markenunabhängige Turnier im Sport Stacking. „Wir möchten mit der ISSF den Einsatz von Sport Stacking an immer mehr Schulen in Deutschland fördern. Denn, neben den sportlichen Aspekten, wie Kondition und Konzentration, verbessert Sport Stacking die Auge-Hand Koordination und führt zu einer intensiven Verknüpfung beider Gehirnhälften“, erklärt Sehnert seinen leidenschaftlichen Einsatz.
18.000 € Preisgelder stellt er für die Schulen bereit. „Das Geld bekommen die Gewinnerschulen. Was uns noch fehlt, ist ein Sponsor für die Fahrtkosten die den Schulen im Vorfeld der Meisterschaft entstehen. Die sind für die ständig knappen Kassen der Schulen nicht unerheblich“, wirbt der Essener Unternehmer um Unterstützung.
Die ISSF (International Sport Stacking Federation) wurde 2006 von der Firma FlashCups iniziiert, um Veranstaltern die Ausrichtung markenunabhängiger Sport Stacking Turniere zu ermöglichen. Hierbei setzt die ISSF internationale Standards und unterstützt Veranstalter bei der Planung und Durchführung von Wettbewerben.
Die FlashCups GmbH ist der einzige Hersteller von professionellem Sport- und Dice Stacking Equipment in Europa.
Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 2005 von Heiko Sehnert mit dem Ziel, Sport- und Dice Stacker mit qualitativ hochwertigem Material zu beliefern. Ansonsten werden Becher und weiteres Material nur in Spielzeugqualität auf dem Markt angeboten.
Außerdem setzt sich der Unternehmensgründer unermüdlich dafür ein, Sport- und Dice Stacking in Europa zu etablieren. So folgten nach der Unternehmensgründung bis heute unzählige Promotion-, Benefiz- und Sportveranstaltungen die er initiierte und organisierte.
2006 gründete Heiko Sehnert die „Deutsche Sport Stacking Liga“ (DSSL) und die „International Sport Stacking Federation“ (ISSF) um markenunabhängige Turniere durch zu führen. Sport Stacking (Becher stapeln) ist mittlerweile nicht nur in Deutschland eine Sportart mit einer rasant wachsenden Fangemeinde.
Frank Böker
Pressesprecher
FlashCups GmbH
Gewerbepark Krablerstraße 127
Bürogebäude 36
45326 Essen
Fon: +49 (0)201 / 81 52 291
Fax: +49 (0)201 / 81 51 604
Mobil: +49 (0)179 / 45 48 586
www.issf.info
www.flashcups.de
shop.flashcups.de
presse.flashcups.de