PresseKat - Mehr Lux, mehr Lebensqualität

Mehr Lux, mehr Lebensqualität

ID: 877657

Menschenüber 50 stellen andere Ansprüche an die Beleuchtung

(firmenpresse) - (licht.de) Je älter wir werden, desto schwerer fällt uns das Sehen. Erste Einschränkungen machen sich schon ab dem 30. Lebensjahr bemerkbar. Die Gründe für Sehbeschwerden im Alter sind vielfältig. So lässt zum Beispiel die Linse weniger Licht ins Augeninnere. Sie ist weniger biegsam, daher nimmt die Sehschärfe ab. Gleichzeitig sind Menschen im Alter empfindlicher gegen Blendung. Zu den natürlichen Alterserscheinungen treten Krankheiten wie grauer Star oder die Makuladegeneration, bei der sich der Punkt des schärfsten Sehens auf der Netzhaut eintrübt.

Mit der richtigen Beleuchtung kann das eingeschränkte Sehvermögen deutlich verbessert werden. Grundsätzlich sollte älteren Menschen mehr Helligkeit zur Verfügung stehen, rät licht.de, die Fördergemeinschaft Gutes Licht. Studien zufolge benötigen zum Beispiel Sechzigjährige für dieselbe Sehleistung mindestens doppelt so viel Licht wie Zwanzigjährige. An Arbeitsplätzen sollte die Beleuchtungsstärke daher etwa ein Drittel über der Norm liegen. Höhere Luxwerte lassen sich sehr leicht mit zusätzlichen Tisch- oder Stehleuchten erzielen. Hochwertige Leuchtenabdeckungen und ein hoher Anteil indirekter Beleuchtung helfen, Blendung zu vermeiden. Lichtquellen mit bester Farbwiedergabe sorgen dafür, dass Farben richtig erkannt werden.

Licht hält die innere Uhr im Takt
Doch Licht ermöglicht nicht nur das Sehen, es beeinflusst über spezielle Sinneszellen im Auge auch den Hormonhaushalt und hält unsere innere Uhr im Takt. Vor allem die blauen Anteile im Lichtspektrum sind wichtig für den Tag-Nacht-Rhythmus. Die Linsentrübung im Alter vermindert jedoch den Lichteinfall. Folge: Die innere Uhr gerät aus dem Takt. Typische Beschwerden sind Schlafmangel, Müdigkeit und sogar Depressionen.

Durch dynamische Beleuchtung kann der Biorhythmus älterer Menschen wirkungsvoll unterstützt werden. Dafür werden Helligkeit und Lichtfarbe im Tagesverlauf variiert. Morgens und Mittags aktiviert helles Licht mit höheren Blauanteilen den Organismus, abends bringt gedämpftes, warmweißes Licht den Körper in den Ruhemodus. Mit elektronischem Lichtmanagement werden die verschiedenen Lichtszenen automatisch abgerufen und stufenlos ineinander überführt. LEDs sind besonders gut für dynamische Beleuchtung geeignet. Sie sind problemlos zu steuern und in allen Lichtfarben verfügbar. Dank ihrer hohen Effizienz helfen sie gleichzeitig, Strom zu sparen.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über licht.de
licht.de - die Fördergemeinschaft Gutes Licht - ist seit 1970 der kompetente Ansprechpartner, wenn es um Fragen der Beleuchtung geht. Die Fördergemeinschaft bündelt das Fachwissen von mehr als 130 Mitgliedsunternehmen aus der Lichtindustrie, die im ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. organisiert sind. licht.de informiert über aktuelle Aspekte effizienter Beleuchtung und vermittelt Basiswissen rund um Licht, Leuchten und Lampen - herstellerneutral und kompetent. Das Informationsportal http://www.licht.de sowie die Schriftenreihen "licht.wissen" und "licht.forum" bieten umfassenden Service, praktische Hinweise und Beleuchtungsbeispiele für Architekten und Planer, Journalisten und Endverbraucher.



PresseKontakt / Agentur:

rfw. kommunikation
Andreas Lang
Poststraße 9
64293 Darmstadt
licht(at)rfw-kom.de
06151 3990-0
http://www.rfw-kom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Time Machine II - Programmiergerät für MEMS Oszillatoren Vodafone startet ?CallYa Topping
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.05.2013 - 12:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 877657
Anzahl Zeichen: 2504

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Jürgen Waldorf
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: 069 6302-353

Kategorie:

Elektro- und Elektronik


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr Lux, mehr Lebensqualität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

licht.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Licht für die Arztpraxis – optimal und emotional ...

(licht.de) In einer Arztpraxis wird Licht für viele unterschiedliche Sehaufgaben benötigt: für Computerarbeit am Empfang, für das Lesen im Wartezimmer, das Patientengespräch im Sprechzimmer sowie für die Behandlung im Untersuchungsraum. „Jede ...

LED statt Halogen – so geht´s ...

(licht.de) Peu à peu verschwinden immer mehr Lampen vom Markt. Mit gutem Grund: Sie verbrauchen zu viel Strom. Nach EU-Vorgaben dürfen ab September 2016 die ersten Halogenlampen nicht mehr in den Markt gebracht werden. Dennoch wird es keinen Mangel ...

Gutes Licht für Nachtarbeiter ...

(licht.de) Ein nicht unerheblicher Anteil der Arbeit wird hierzulande im Freien verrichtet – und dies oft unter unzureichenden natürlichen Lichtverhältnissen. Davon betroffen sind nicht nur Baustellen, sondern auch Produktion und Fertigung wie zu ...

Alle Meldungen von licht.de