PresseKat - Initiative Cloud Services Made in Germany stellt Update ihrer Schriftenreihe vor

Initiative Cloud Services Made in Germany stellt Update ihrer Schriftenreihe vor

ID: 875917

(firmenpresse) - Auf der CLOUDZONE 2013, die letzte Woche in Karlsruhe stattfand, stellte die von der AppSphere AG im Jahr 2010 ins Leben gerufene Initiative Cloud Services Made in Germany die neueste Ausgabe der selbst herausgegebenen Schriftenreihe vor. Die Reihe besteht derzeit aus zwei BĂ€nden. Band 1 mit dem Titel "Initiative Cloud Services Made in Germany im GesprĂ€ch" besteht aus einer Interview-Sammlung mit Vertretern der an der Initiative beteiligten Unternehmen, Band 2 mit dem Titel "Cloud Services Made in Germany in der Praxis" enthĂ€lt eine Sammlung von Anwenderberichten der von den an der Initiative beteiligten Unternehmen angebotenen Cloud Services aus den Bereichen Software-as-a-Service (SaaS), Platform-as-a-Service (PaaS) und Infrastructure-as-a-Service (IaaS). Beide BĂ€nde stehen ab sofort zum kostenlosen Download auf der Webseite der Initiative Cloud Services Made in Germany zur VerfĂŒgung.


"Die Initiative Cloud Services Made in Germany ist mit dem Ziel angetreten, fĂŒr mehr Rechtsssicherheit beim Einsatz von Cloud Computing-Lösungen zu sorgen. Mit den beiden BĂ€nden der Schriftenreihe möchten wir Interessenten auf Anwenderseite einen Überblick vermitteln, wer sich hinter den auf der Webseite vorgestellten Unternehmen verbirgt und wer die dort vorgestellten Cloud Computing-Lösungen bereits in der Praxis einsetzt", erklĂ€rt Frank Roth, Vorstand der AppSphere AG und Initiator der Initiative Cloud Services Made in Germany.

Initiative Cloud Services Made in Germany im GesprÀch

Aus diesem Grund erhĂ€lt jedes Unternehmen, das sich an der Initiative Cloud Services Made in Germany beteiligt, die Möglichkeit zu einem kurzen Interview, in dem es seine EinschĂ€tzung zum aktuellen Cloud Computing-Markt in Deutschland, der Bedeutung des Mottos "Made in Germany" und der zukĂŒnftigen Entwicklung des Themas Cloud Computing in Deutschland abgeben kann. Neu in die Interview-Sammlung aufgenommen wurden Interviews mit Vertretern der Firmen CAS Ecosystems, exorbyte GmbH und Uniscon GmbH.






Cloud Services Made in Germany in der Praxis

Was nĂŒtzen die schönsten Cloud Services, wenn sie keiner nutzt... Aus diesem Grund enthĂ€lt Band 2 der Schriftenreihe eine Reihe von Anwenderberichten aus den unterschiedlichsten Branchen und Anwendungszenarien. Vorstellt werden unter anderem:

- Sichere E-Mail-Kommunikation im SteuerbĂŒro Dr. Senger und Senger
- Infrastructure-as-a-Service fĂŒr die Firma Auto Böhler
- ERP-as-a-Service-Lösung fĂŒr den Online-Shop schulranzen-onlineshop.de
- Elektronische Personalakte aus der Cloud bei den Stadtwerken Cottbus
- eBusiness und HR-Management beim Outdoor-Anbieter Unterwegs AG
- E-Mail-Marketing bei Kuka Roboter
- u.v.m.

Die beiden BĂ€nde der Schriftenreihe der Initiative Cloud Services Made in Germany stehen auf der Webseite der Initiative kostenlos zum Download zur VerfĂŒgung:


Initiative Cloud Services Made in Germany: Mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Computing-Lösungen

Die Initiative Cloud Services Made in Germany wurde im Jahr 2010 von der AppSphere AG mit dem Ziel ins Leben gerufen, fĂŒr mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Computing-Lösungen zu sorgen. Mittlerweile haben sich fast 90 Unternehmen der Initiative angeschlossen, Tendenz weiter steigend.

Als Kriterien fĂŒr die Aufnahme in die Initiative Cloud Services Made in Germany wurden von den Initiatoren festgelegt:

- Das Unternehmen des Cloud Service-Betreibers wurde in Deutschland gegrĂŒndet und hat dort seinen Hauptsitz.
- Das Unternehmen schließt mit seinen Cloud Service-Kunden VertrĂ€ge mit Service Level Agreements (SLA) nach deutschem Recht.
- Der Gerichtsstand fĂŒr alle vertraglichen und juristischen Angelegenheiten liegt in Deutschland.
- Das Unternehmen stellt fĂŒr Kundenanfragen einen lokal ansĂ€ssigen, deutschsprachigen Service und Support zur VerfĂŒgung.

Um möglichst auch jungen und kleinen Anbietern von Cloud Services die Möglichkeit zu geben, sich im Rahmen der Initiative zu prĂ€sentieren, wurde die finanzielle EinstiegshĂŒrde möglichst niedrig gelegt. Der Jahresbeitrag betrĂ€gt EUR 250,00 zzgl. MwSt., also gerade einmal etwas mehr als 20 Euro im Monat. "Das große Interesse von Anwender- wie von Anbieterseite zeigt, welche zentrale Rolle Themen wie Datenschutz und Rechtssicherheit in Deutschland spielen", bestĂ€tigt Frank Roth. "Viele Initiativen im IT-Umfeld bleiben aber hĂ€ufig den "Großen" vorbehalten, da die Beteiligung ein entsprechendes finanzielles Engagement voraussetzt. Der IT-Markt befindet sich allerdings derzeit im Umbruch, und da soll es auch Newcomern und Unternehmen ohne Millionen-Budget möglich sein, sich Gehör am Markt zu verschaffen."

Weitere Informationen zur Initiative Cloud Services Made in Germany stehen im Internet unter http://www.cloud-services-made-in-germany.de zur VerfĂŒgung.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Markt der Cloud Services wĂ€chst rasant und die Auswahl sicherer und rechtlich unbedenklicher OnDemand-Software-Lösungen fĂ€llt den Anwenderunternehmen zunehmend schwerer. Ziel der im Juni 2010 von der AppSphere AG mit UnterstĂŒtzung des Cloud Computing Report ins Leben gerufenen Initiative Cloud Services Made in Germany ist es, fĂŒr mehr Rechtssicherheit bei der Auswahl von Cloud Services zu sorgen.



PresseKontakt / Agentur:

Grohmann Business Consulting
Werner Grohmann
Ruhrallee 185
45136 Essen
wgrohmann(at)grohmann-business-consulting.de
0201-7495722
http://www.grohmann-business-consulting.de



drucken  als PDF  an Freund senden  DSM Computer vertreibt robuste Elektrolumineszenz-Displays von Lumineq (ehemals Planar) Mit prelado mobi Handy-Guthaben aufladen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.05.2013 - 11:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 875917
Anzahl Zeichen: 5174

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Werner Grohmann
Stadt:

Essen


Telefon: 0201-7495722

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Initiative Cloud Services Made in Germany stellt Update ihrer Schriftenreihe vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Initiative Cloud Services Made in Germany (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemĂ€ĂŸ TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemĂ€ĂŸ der DSGVO).


Alle Meldungen von Initiative Cloud Services Made in Germany