PresseKat - Hoch­schu­len ga­ben im Jahr 2011 knapp 44 Milli­ar­den Euro aus

Hoch­schu­len ga­ben im Jahr 2011 knapp 44 Milli­ar­den Euro aus

ID: 875750

Hochschulen gaben im Jahr 2011 knapp 44 Milliarden Euro aus

(pressrelations) -
Im Jahr 2011 gaben die deutschen öffentlichen, kirchlichen und privaten Hochschulen 43,8 Milliarden Euro für Lehre, Forschung und Krankenbehandlung aus. Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren das 6,1 % mehr als im Jahr 2010 (41,2 Milliarden Euro). Der Ausgabenzuwachs ist auf eine Vielzahl von Faktoren zurückzuführen, beispielsweise auf die Erweiterung der Studienkapazitäten im Rahmen des Hochschulpakts, auf die Neugründung von Hochschulen, auf Zusatzmittel aus dem Zukunftsinvestitionsprogramm, auf die Ausweitung der Drittmittelforschung sowie auf Umstrukturierungen im Rahmen der Hochschulmedizin.

Mit 24,2 Milliarden Euro waren die Personalaufwendungen - wie in den Jahren zuvor - der größte Ausgabeposten der deutschen Hochschulen (2010: 23,0 Milliarden Euro). Sie machten 55,3 % der gesamten Hochschulausgaben aus. Der laufende Sachaufwand betrug 14,6 Milliarden Euro (2010: 13,9 Milliarden Euro). 5,0 Milliarden Euro wurden für Investitionen ausgegeben, rund 0,6 Milliarden Euro mehr als im Vorjahr.

Auf die Universitäten (ohne medizinische Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften der Universitäten) entfiel 2011 ein Ausgabevolumen von 18,1 Milliarden Euro, das waren 6,4 % mehr als 2010. Die medizinischen Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften der Universitäten wendeten für Lehre, Forschung und Krankenbehandlung 19,9 Milliarden Euro (+ 5,4 %) auf. Die Fachhochschulen (einschließlich Verwaltungsfachhochschulen) steigerten 2011 ihre Ausgaben gegenüber dem Vorjahr um 8,4 % auf 5,0 Milliarden Euro.

Die Ausgabensteigerungen konnten die Hochschulen zu einem beträchtlichen Teil über höhere eigene Einnahmen finanzieren. Die Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit und Vermögen, die zu über 90 % von medizinischen Einrichtungen als Entgelte für die Krankenbehandlung erwirtschaftet wurden, erhöhten sich um 5,1 % auf 14,2 Milliarden Euro. Außerdem warben die Hochschulen im Jahr 2011 Drittmittel in Höhe von 6,4 Milliarden Euro (+ 7,9 %) ein. Die Drittmitteleinnahmen sind in erster Linie für Forschung und Entwicklung bestimmt. Wichtigste Drittmittelgeber der Hochschulen waren die Deutsche Forschungsgemeinschaft (2,1 Milliarden Euro), der Bund (1,5 Milliarden Euro) sowie die gewerbliche Wirtschaft (1,3 Milliarden Euro).





Die Einnahmen der Hochschulen aus Beiträgen der Studierenden stiegen 2011 geringfügig und lagen bei 1,3 Milliarden Euro (+ 0,3 %).

Ausführliche Ergebnisse zu den Finanzen der Hochschulen bietet die Fachserie 11, Reihe 4.5. Weitere Daten und Informationen zum Thema stehen im Bereich Bildung, Forschung; Kultur zur Verfügung.


Statistisches Bundesamt Destatis
Gustav-Stresemann Ring 11
65189 Wiesbaden
Deutschland

Telefon: +49 (0) 611/75-2405
Telefax: +49 (0) 611/75-3330

Mail: presse(at)destatis.de
URL: http://www.destatis.de/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Statistisches Bundesamt Destatis
Gustav-Stresemann Ring 11
65189 Wiesbaden
Deutschland

Telefon: +49 (0) 611/75-2405
Telefax: +49 (0) 611/75-3330

Mail: presse(at)destatis.de
URL: http://www.destatis.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  BVDW: Digitale Wirtschaft erwartet über 120 Milliarden Euro Umsatz für 2014 Trotz Krise steigt das Mitarbeiter-Engagement in Europa - nur nicht in Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.05.2013 - 10:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 875750
Anzahl Zeichen: 3207

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hoch­schu­len ga­ben im Jahr 2011 knapp 44 Milli­ar­den Euro aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutsche Wirtschaft im Jahr 2015 weiter im Aufschwung ...

Die konjunkturelle Lage in Deutschland war im Jahr 2015 gekennzeichnet durch ein solides und stetiges Wirtschaftswachstum. Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) war nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes im Jahresdurchschni ...

Großhandelspreise im Jahr 2015: - 1,2 % gegenüber 2014 ...

Die Großhandelsverkaufspreise lagen im Jahresdurchschnitt 2015 um 1,2 % unter dem Stand des Jahres 2014. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hatten insbesondere die gesunkenen Preise im Großhandel mit festen Brennstoffen un ...

Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt