PresseKat - Sportler übertreffen ihr Limit

Sportler übertreffen ihr Limit

ID: 875603

Maximalbelastung muss kontinuierlich steigen

(firmenpresse) - Sportler, die einen Trainingsplan einhalten, erreichen einen Punkt, wo sie keine sichtbaren Fortschritte mehr machen. Sie erreichen sozusagen ihr Limit und können ihre Ausdauer nicht mehr steigern. Das Training wird langweilig und man fühlt sich als Sportler auch frustriert, keine Erfolge mehr zu verzeichnen. Dann ist es an der Zeit, das Training umzustellen und an der Maximalkraft zu arbeiten. Durch die Verbesserung der Kraftleistung werden die Muskelfasern aktiviert und der Muskelaufbau wieder vorangetrieben.
„Unter Maximalkraft versteht man die höchste Kraft, die man bewusst unter Zusammenspiel von Psyche und Muskulatur ausüben kann. Man spricht deshalb auch von psychologischer Grenzkraft“, erklärt Tobias Fendt, Betreiber des Fitness-Blogs www.muskel-guide.de.

Will man seine Maximalkraft trainieren, so muss man möglichst nahe an seine Grenzen gehen. Man darf also nicht einmalig ein maximales Gewicht heben, sondern die üblichen Tagessätze mit immer größeren Gewichten durchführen, um das Muskelwachstum zu fördern. Wiederholungsübungen dienen diesem Zweck.
„Maximalkraft wird vor allem beim Kraftdreikampf, dem sogenannten Powerlifting eingesetzt. Auch beim Gewichtheben spielt die Maximalkraft eine Rolle und somit auch bei vielen anderen Hochleistungsportarten, die das Gewichtheben im Trainingsprogramm haben, wie etwa Kugelstoßer und Sprinter. Für Bodybuilder empfiehlt sich das Training der Maximalkraft immer dann, wenn das Muskelwachstum stagniert“, sagt Fitnessexperte Tobias Fendt. Das Maximalkrafttraining führe eigentlich nur zu einem geringen Muskelzuwachs, bereite aber die Muskeln auf eine weitere Wachstumsperiode vor, so Fendt. Fitnesssportlern wird das Training der Maximalkraft nicht empfohlen – auch Trainingsanfänger sollten davon möglichst die Hände weglassen.
„Da man beim Training der Maximalkraft bis an sein Limit geht, ist es umso wichtiger, dass man sich vorher gut aufwärmt und die Muskeln lockert. Anderenfalls kann es zu unangenehmen Verletzungen kommen. Falsch durchgeführtes Maximalkrafttraining kann schnell zu gesundheitlichen Schäden führen“, rät Tobias Fendt. Falscher Ehrgeiz hat dabei nichts zu suchen, denn wenn man sich zu viel zumutet, riskiert man nicht nur Verletzungen an Muskeln und Sehnen, sondern auch andere schwere Unfälle.




Die intensiven Trainingseinheiten erfordern eine angepasste Pausenlänge. Der Körper muss sich vollständig erholen, aber nur solange, bis die trainierten Muskeln nicht ausgekühlt sind. Für das Training werden Übungen mit Hanteln empfohlen, Bankdrücken, aber auch Kniebeugen und Kreuzheben. „Mit Zusatzgewichten oder einem Trainingspartner, der einen herunterzieht, eignen sich auch Eigengewichtsübungen wie Klimmzüge oder Dips zum Training“, so Blogbetreiber Fendt. Beim Training fängt man mit relativ leichter Belastung an. In den folgenden Sätzen steigert man dann das Gewicht kontinuierlich und legt dazwischen mehrminütige Pausen ein. Die Wiederholungsraten sinken dabei mit zunehmendem Gewicht kontinuierlich. Wer erfahren möchte, wie ein derartiges Training aussieht, der kann weitere Infos unter http://www.muskel-guide.de/trainingsmethode/maximalkrafttraining-mit-diesem-training-steigerst-du-deine-maximalkraft/ abrufen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Muskel-Guide.de
Muskel-Guide.de bietet einen ganzheitlichen und ausführlichen Überblick über erfolgreichen Muskelaufbau, einer zielgerichteten Ernährung und zum Thema Fitness allgemein. Der Fitness-Experte Tobias Fendt gibt auf der Website Einblick in seinen Erfahrungsschatz aus jahrelangem Training. Er zeigt anhand detailierten Beiträge auf, was es für einen schnellen Muskelaufbau alles benötigt und wie man diesen am besten erreicht. Fendt hat sein Wissen über Sixpack Training, Muskelaufbau und Ernährung in verschiedenen Online-Produkten erfolgreich veröffentlicht.



Leseranfragen:

Muskel-Guide.de
Tobias Fendt
Kirchenweg 11
D-86450 Altenmünster
hallo(at)muskel-guide.de
www.muskel-guide.de



PresseKontakt / Agentur:

Muskel-Guide.de
Tobias Fendt
Kirchenweg 11
D-86450 Altenmünster
hallo(at)muskel-guide.de
www.muskel-guide.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Zauberhafte Wesen und fliegende Röcke Your Personal Trainer - individuelles Training
Bereitgestellt von Benutzer: muskelguide
Datum: 22.05.2013 - 09:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 875603
Anzahl Zeichen: 3310

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tobias Fendt
Stadt:

Altenmünster


Telefon: 49 221 1685 1810

Kategorie:

Sport


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sportler übertreffen ihr Limit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Muskel-Guide.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sport für eine schöne Figur ...

Ein schöner Körper ist meist das Ergebnis eines harten Trainings. Diese Training findet für gewöhnlich in einem Fitnessstudio statt, wo einem die dafür notwendigen Geräte zur Verfügung stehen. Doch das ist nicht die einzige Möglichkeit, eine ...

Körperformung leicht gemacht ...

Bodyshaping: Der Begriff mag revolutionär klingen. Ein solches Training formt den Körper auf Basis der vorhandenen Muskulatur, so dass mit viel Übung die gewünschte Körperform erhalten wird. Dabei werden auch nur einzelne Muskelgruppen trainiert ...

Bauchmuskeln für die perfekte Strandfigur ...

Der Strandurlaub steht vor der Tür und manche haben nur wenig für die perfekte Figur getan. Doch auch diese Menschen sollten nicht verzweifeln, rät Tobias Fendt, Betreiber des Fitnessblogs www.muskel-guide.de. Zwar ist die Zeit etwas knapp, dennoc ...

Alle Meldungen von Muskel-Guide.de