PresseKat - Entwickler und Designer tüfteln beim Photo Hack Day an der Zukunft der digitalen Fotografie

Entwickler und Designer tüfteln beim Photo Hack Day an der Zukunft der digitalen Fotografie

ID: 873751

Gemeinsam mit Google und EyeEm lädt Fotolia zum Programmier-Marathon rund um das Aufnehmen, Bearbeiten und Verwenden von Fotos am 1. und 2. Juni in Berlin.

(firmenpresse) - New York / Berlin, 16. Mai 2013 – Europas führende Microstock-Agentur Fotolia ist neben Google Co-Ausrichter des Photo Hack Day 2013 am 1. und 2. Juni in Berlin. Der Wettbewerb in der PLATOON Kunsthalle in Berlin Mitte bringt die kreativsten Köpfe aus den Bereichen Fotografie, Design und Software-Entwicklung zusammen, damit sie innerhalb kürzester Zeit neue Foto-Apps, Programme und Projekte entwickeln. Im Idealfall besitzen diese das Potenzial, um die Aufnahme, die Wiedergabe und die Interaktion von und mit Fotos zu revolutionieren.

Der Photo Hack Day ist das bedeutendste Programmier-Event („Hackathon“) rund um die Themen Fotografie und Bildbearbeitung in Europa. Initiator und Hauptausrichter des Wettbewerbs ist das Berliner Startup EyeEm, Anbieter der gleichnamigen Fotosharing-App.

Auch bei der nunmehr dritten Auflage des Photo Hack Day bleiben den Teilnehmern nur 24 Stunden, um ihre Ideen in Prototypen oder Testversionen umzusetzen. Dabei bedienen sie sich der Programmierschnittstellen (API) von etablierten IT-Dienstleistern, darunter auch die Fotolia API. Eine Jury aus internationalen Experten – darunter Ramzi Rizk, CTO von EyeEm, und Olivier Sirven, Vice CTO von Fotolia – bewertet die Ergebnisse. Den Gewinnern winken neben attraktiven Preisen im Gesamtwert von rund 20.000 Euro auch der Respekt und die Anerkennung der Startup-Szene; für viele Talente bietet die Veranstaltung ein perfektes Sprungbrett.

„Photo Hacking ist gewissermaßen Teil unserer DNA“, sagt Olivier Sirven. „2005 haben wir zum Start von Fotolia die erste API im Bereich Stockfotografie eingeführt und zählen heute mehr als 4.000 Nutzer dieser Schnittstelle. Das Entwickeln innovativer Software-Lösungen hat wesentlich dazu beigetragen, dass wir uns als Europas führende Microstock-Plattform etablieren konnten. Wir unterstützen den Photo Hack Day, um junge Entwickler zu fördern und zu sehen, wie sie arbeiten. Wir freuen uns, den Teilnehmern für ihre Projekte unsere erfolgreiche API zur Verfügung stellen zu können und sind schon gespannt auf die Ergebnisse.“





EyeEm erwartet zum Photo Hack Day rund 150 Entwickler und Designer. In der faszinierenden Atmosphäre der PLATOON Kunsthalle, deren Grundgerüst aus 34 Frachtcontainern besteht, werden die Teilnehmer reichlich mit Essen und Getränken versorgt, damit sie die Nacht durcharbeiten und ihre Fähigkeiten im Mobile Development, Web Engineering sowie im professionellen Umgang mit Software und Hardware unter Beweis stellen können. Als einen der Hauptpreise lädt Fotolia max. zwei Teilnehmer zu einem Trip nach Paris ein, um dort den Programmierern der Fotolia API über die Schulter zu schauen, mit deren Hilfe ihr Projekt vom Photo Hack Day voranzutreiben und im Idealfall bis zur Marktreife weiter zu entwickeln.

In den zurückliegenden Jahren hat der Photo Hack Day immer wieder spannende Projekte hervorgebracht. Zu den preisgekrönten Arbeiten zählen unter anderem „Helmut“, der schnellste Filmscanner der Welt, „Tourist Eraser“, ein Programm, mit dem sich Personen aus Fotos entfernen lassen, sowie „Phudge“: eine App, die Fotos per Zufallsprinzip in den unterschiedlichsten Variationen verfremdet.

Die Anmeldung ist kostenlos und erfolgt über die Website www.photohackday.com. Das Event ist am Sonntag, 2. Juni, ab 13.30 Uhr für Besucher geöffnet, um die entstandenen Projekte zu begutachten und die Bekanntgabe der Gewinner verfolgen zu können.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Fotolia

Die Fotolia LLC mit Sitz in New York betreibt Webseiten in 13 Sprachen in 22 Ländern und Regionen rund um den Globus und ist Europas führender Microstock-Anbieter. Ende 2004 in New York City gegründet, zählt Fotolia mehr als 22 Millionen Bilder und Videos und über 4 Millionen Mitglieder. Im Dezember 2007 hat Fotolia als erste unabhängige Microstock-Bildagentur den Schritt in den Markt der traditionellen Bildagenturen vollzogen und die exklusiven „Fotolia Infinite Collections” mit Werken renommierter Fotografen eingeführt. Weitere Informationen über das Unternehmen auf www.fotolia.de.



PresseKontakt / Agentur:

Fotolia:
Murat Erimel
Director of Marketing and Media Relations, GSA
Fotolia LLC | German Representation
Tel +49 30 4000 37 36
murat(at)fotolia.com


Agentur:
Max Bimboese
markenzeichen GmbH
Hanauer Landstraße 196a
60314 Frankfurt am Main
Tel +49 69 7104 880 20
max.bimboese(at)markenzeichen.eu



drucken  an Freund senden  office-partner.de jetzt auch mobil erreichbar HOB: Unterschiedliche Anforderungen an VoIP - Firmen müssen auf Sicherheit achten
Bereitgestellt von Benutzer: markenzeichen_Frankfurt
Datum: 17.05.2013 - 10:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 873751
Anzahl Zeichen: 3643

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.05.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Entwickler und Designer tüfteln beim Photo Hack Day an der Zukunft der digitalen Fotografie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fotolia LLC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fotolias TEN Collection erlebt ein Herzschlagfinale ...

New York / Berlin, 05. Dezember 2013 – Zum Ende ihrer zweiten Staffel kehrt Fotolias TEN Collection zu ihrem Ursprung zurück und präsentiert eine Kreation des französischen Künstlerpaars Yoann Madec und Solène Renaudin, besser bekannt unter ih ...

Alle Meldungen von Fotolia LLC