PresseKat - Norwegian Cruise Line legt Ergebnisse für das erste Quartal 2013 vor

Norwegian Cruise Line legt Ergebnisse für das erste Quartal 2013 vor

ID: 873657

(firmenpresse) - Das Unternehmen meldet einen bereinigten Nettogewinn von 12,9 Millionen US-Dollar und einen bereinigten Gewinn je Aktie in Höhe von 0,06 US-Dollar mit 7 % bereinigtem EBITDA-Wachstum gegenüber dem Vorjahr
Wiesbaden/Frankfurt, im Mai 2013. Norwegian Cruise Line (NASDAQ: NCLH, Norwegian Cruise Line Holdings Ltd., NCL Corporation Ltd., (nachfolgend kurz "Norwegian" oder "das Unternehmen") hat die Ergebnisse für das am 31. März 2013 zu Ende gegangene Quartal sowie die Aussichten für 2013 bekanntgegeben.

Highlights des Quartals
•Börsengang ("IPO") und Anleiheemission erfolgreich in diesem Quartal abgeschlossen
•Steigerung des bereinigten Nettogewinns auf 12,9 Millionen US-Dollar bei einem bereinigten Gewinn je Aktie von 0,06 US-Dollar im Vergleich zu 3,3 Millionen bzw. 0,02 US-Dollar in 2012
•Anstieg des Net Yield um 3,3 % sowohl auf Basis der Berichtswährung als auch auf Basis konstanter Wechselkurse
•Rückgang der bereinigten Nettokreuzfahrtkosten pro Kapazitätstag ohne Berücksichtigung der Treibstoffkosten um 1,5 % (sowohl auf Basis der Berichtswährung als auch auf Basis konstanter Wechselkurse)


Transaktionen innerhalb des Quartals
Am 24. Januar 2013 schloss das Unternehmen den erfolgreichen Börsengang zu einem Preis von 19,00 US-Dollar je Aktie ab. Des Weiteren gab das Unternehmen am 6. Februar 2013 vorrangige unbesicherte Anleihen im Wert von 300 Millionen US-Dollar zu 5,00 % aus.
Der gesamte Reinerlös des IPO und der ausgegebenen Anleihen wurden für die vorzeitige Rückzahlung bestimmter Kreditfazilitäten, die Rückzahlung von aus dem Kaufvertrag der Norwegian Sky resultierenden Beträgen, die vollständige Tilgung der 2016 fälligen vorrangigen besicherten Anleihen zu 11,75 % in Höhe von 450 Millionen US-Dollar, die teilweise Tilgung der 2018 fälligen vorrangigen unbesicherten Anleihen zu 9,5 % in Höhe von 350 Millionen US-Dollar sowie für allgemeine Unternehmenszwecke verwendet.





Ergebnisse des ersten Quartals 2013
"Wir freuen uns, ein weiteres Quartal mit sehr guten Ergebnissen präsentieren zu können, insbesondere da dies unser erstes Quartal als börsennotiertes Unternehmen ist", so Kevin Sheehan, President und Chief Executive Officer von Norwegian Cruise Line. "Mit diesen hervorragenden Ergebnissen bringen wir es auf 19 Quartale in Folge mit Wachstum des bereinigten EBITDA im Jahresvergleich."

Für das erste Quartal 2013 meldet das Unternehmen einen bereinigten Nettogewinn in Höhe von 12,9 Millionen US-Dollar und einen bereinigten Gewinn je Aktie von 0,06 US-Dollar. Hierin sind Aufwendungen in Höhe von 110,4 Millionen US-Dollar für die vorzeitige Rückzahlung von Fremdkapital, welche durch den IPO und die Anleiheemission finanziert wurde, sowie unbare Vergütungen und andere mit dem IPO verbundene Kosten noch nicht enthalten. Auf GAAP-Basis beliefen sich der Nettoverlust und der verwässerte Gewinn je Aktie auf -96,4 Millionen bzw. -0,49 US-Dollar.

Ein Anstieg des Net Yield wurde teilweise durch gesunkene Kapazitätstage, in erster Linie aufgrund des planmäßigen Trockendockaufenthalts der Pride of America, wieder aufgehoben, führte aber im Quartal dennoch zu einer Verbesserung des Nettoumsatzes von 1,3% auf 390,7 Millionen US-Dollar. Der Net Yield verbesserte sich aufgrund des insgesamt besseren Preisgefüges und gestiegener Ausgaben an Bord, insbesondere im Bereich der Getränke und Landausflüge, sowohl auf Basis der Berichtswährung als auch auf Basis konstanter Wechselkurse um 3,3 %.

Die bereinigten Nettokreuzfahrtkosten ohne Berücksichtigung der Treibstoffkosten fielen sowohl auf Basis der Berichtswährung als auch auf Basis konstanter Wechselkurse um 1,5 %. Dies war in erster Linie durch die Zeitpunkte bestimmter Ausgaben bedingt. Der Trockendockaufenthalt der Pride of America fiel zu einem Teil ins erste und zu einem Teil ins zweite Quartal. In den Folgequartalen sind Trockendockaufenthalte für die Norwegian Pearl und die Norwegian Sky geplant. Die Treibstoffkosten erhöhten sich im Quartal von 598 US-Dollar in 2012 um 12,5 % auf 673 US-Dollar pro metrische Tonne.

Zinsaufwendungen beliefen sich in der Berichtsperiode auf 127,7 Millionen US-Dollar netto. Darin enthalten sind Aufwendungen in Höhe von 90,5 Millionen US-Dollar in Verbindung mit der vorzeitigen Rückzahlung bestimmter Kreditfazilitäten und der Rückzahlung eines Teils der vorrangigen Anleihen des Unternehmens mithilfe der Erlöse aus dem IPO und der Anleiheemission.

"Unsere Maßnahmen zur Steigerung der Nachfrage, die Preisdisziplin und die ständigen Verbesserungen führten zu guten Gewinnen und einem neuen Rekord in unseren Kundenzufriedenheitskennziffern", bemerkte Sheehan. "Diese Bemühungen schlugen sich auch in dem erfolgreichen IPO und der Anleiheemission nieder, durch die wir unsere Kapitalstruktur weiter verbessern, unsere Bilanz stärken und Norwegian auf Kurs für zukünftiges Wachstum bringen konnten."


Aussichten für 2013 und Sensitivitäten
Zusätzlich zu den Ergebnissen des ersten Quartals 2013 gab das Unternehmen auch die folgende Prognose ab, die die Aussichten für 2013 und die damit zusammenhängenden Sensitivitäten widerspiegelt.

Zum 30. April 2013 hatte das Unternehmen Sicherungsgeschäfte für 91 %, 58 % bzw. 26 % ihrer geplanten Treibstoffkäufe in metrischen Tonnen für 2013, 2014 und 2015 abgeschlossen.

Die zukünftigen Kapitalbindungen des Unternehmens beziehen sich unter anderem auf Verträge für Schiffsneubauten und in der Zukunft erwartete Ausgaben für die Optimierung der Geschäftsabläufe. Zum 31. März 2013 belief sich der erwartete Investitionsaufwand für die Optimierung der Geschäftsabläufe für den verbleibenden Teil des Jahres 2013 auf 57,2 Millionen US-Dollar sowie je 77 Millionen US-Dollar für die Geschäftsjahre 2014 und 2015. Der erwartete Investitionsaufwand für Schiffsneubauten belief sich zum 31. März 2013 für den verbleibenden Teil des Jahres 2013 auf 681,1 Millionen US-Dollar sowie auf 755,6 Millionen US-Dollar für 2014 und 788,5 Millionen US-Dollar im Jahr 2015. Dafür hat das Unternehmen, basierend auf dem Wechselkurs für Euro/US-Dollar am 31. März 2013, Exportfinanzierungen in Höhe von 572,8 Millionen US-Dollar für 2013, 657,1 Millionen US-Dollar für 2014 und 621,1 Millionen US-Dollar für 2015 abgeschlossen.

Neubauten und andere Highlights
Am 25. April 2013 wurde der Schiffsneubau Norwegian Breakaway mit einer Kapazität von 4.000 Passagieren an das Unternehmen übergeben. Nach Premierenfeiern in Europa und einer Atlantiküberquerung legte die Norwegian Breakaway am 7. Mai zum ersten Mal in ihrem Heimathafen New York an. Sheehan sagt über das neueste Schiff des Unternehmens: "Die Norwegian Breakaway bringt die Highlights von New York auf See. Sie bietet eine enorme Auswahl an Dining Optionen, ein noch nie dagewesenes Angebot an Entertainment mit unter anderem drei Broadwayshows und den öffentlichen Bereichen 678 Ocean Place und The Waterfront, die zusammen einen dynamischen Komplex bilden, der das Meer wieder stärker in das Borderlebnis integriert."

Das Schwesterschiff der Norwegian Breakaway, die Norwegian Getaway, befindet sich noch im Bau und wird planmäßig im Januar 2014 ausgeliefert. Sie verfügt ebenfalls über einen dreistöckigen Sportbereich, einen Aqua Park, Nickelodeon Entertainment und eine Dreierkombination von Seafood-Restaurants, die von Starkoch Geoffrey Zakarian entwickelt wurden. Darüber hinaus wird an Bord der Norwegian Getaway das Illusionarium mit Zaubertricks bekannter Illusionisten für magische Momente sorgen. Das Unternehmen hat außerdem bereits die Partnerschaft mit The Recording Academy®, Begründerin der GRAMMY Awards®, bekanntgegeben, im Rahmen derer die Gäste der Norwegian Getaway in den Genuss des ersten GRAMMY-Erlebnisses auf See kommen werden. In dem ausschließlich auf der Norwegian Getaway verfügbaren Veranstaltungsort, in dem Erinnerungsstücke aus dem GRAMMY Museum® ausgestellt sein werden, werden unter anderem frühere GRAMMY-Gewinner und -Anwärter auftreten.

Im Februar stimmte der Verwaltungsrat des Unternehmens der Berufung von John Chidsey und Kevin Crowe mit Wirkung zum 1. April 2013 zu. Chidsey, der auch dem Prüfungsausschuss des Unternehmens angehört, fungiert zurzeit als Executive Chairman von Red Book ConnectT. Davor war Chidsey Chairman und CEO der Burger King Corporation. Gegenwärtig sitzt Chidsey auch in den Verwaltungsräten der Instalwares Holding Company und HealthSouth sowie im Kuratorium des Davidson College. Crowe steht zurzeit der Apollo Management, L.P. vor, einem Investment- und Beteiligungsunternehmen, das eine Reihe von institutionellen Fonds verwaltet, welche auf komplexe Unternehmensbeteiligungen, fremdkapitalfinanzierte Unternehmensübernahmen und Unternehmensumstrukturierungen spezialisiert sind. Crowe sitzt in den Verwaltungsräten von Quality Distribution, Nine Entertainment und Prestige Cruise Holdings. Vor seiner Tätigkeit für Apollo war Crowe Mitglied der Financial Sponsors Group der Deutsche Bank Securities.

Achtung: Verbindliche Angaben und Zahlen entnehmen Sie bitte dem englischen Original-Text.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Norwegian Cruise Line

Norwegian Cruise Line ist eine international operierende Kreuzfahrtreederei mit Hauptsitz in Miami, Florida und zwei Niederlassungen für die europäischen Märkte in London und Wiesbaden. Seit nunmehr 46 Jahren hat sich Norwegian Cruise Line als Innovationsführer in der Kreuzfahrtindustrie etabliert. Die Reederei führte im Jahr 2000 Freestyle Cruising ein - eine zukunftsweisende Innovation auf dem Kreuzfahrtmarkt, die Passagieren ein Maximum an Individualität, Freiheit und Flexibilität an Bord ermöglicht. Unter dem Motto "Cruise like a Norwegian" verbringen die Gäste einen entspannten Urlaub an Bord der derzeit zwölf explizit auf Freestyle Cruising ausgerichteten Kreuzfahrt-Resorts der Reederei, die zu den modernsten Schiffen auf den Weltmeeren gehören. Im Oktober 2012 wurde Norwegian Cruise Line bereits zum fünften Mal in Folge mit dem begehrten World Travel Award als "Europe's Leading Cruise Line" ausgezeichnet. Zudem erhielt die Reederei im Dezember 2012 den World Travel Award als "World's Leading Large Ship Cruise Line".
Die Norwegian Epic, das größte Schiff der Reederei, feierte im Juni 2010 Premiere. Norwegian Cruise Line ist die offizielle Kreuzfahrtreederei der Blue Man Group, die an Bord der Norwegian Epic erstmals auf See zu sehen ist, sowie der Imitatorenshow Legends in Concert®, den Pianoduellen von Howl at the Moon und von NickelodeonT, der Nummer-Eins Entertainment-Marke für Kinder. Zusätzlich präsentiert die Reederei Cirque Dreams® and Dinner an Bord der Norwegian Epic, die erste Dinnershow ihrer Art auf See in einem Zirkuszelt. Für dieses Unterhaltungsangebot wurde die Norwegian Epic im November 2012 mit dem Kreuzfahrt Guide Award 2012 als Schiff des Jahres in der Kategorie "Info- & Entertainment" ausgezeichnet.
Am 25. April 2013 wurde das derzeit innovativste Flottenmitglied, die Norwegian Breakaway, an Norwegian Cruise Line übergeben. Das neueste Freestyle Cruising Resort kreuzt ab dem 12. Mai 2013 als bis dato größtes Schiff ganzjährig vom Kreuzfahrtterminal in Manhattan und bietet im Sommer zunächst Kreuzfahrten in Richtung Bermuda. Den Schiffsrumpf der Norwegian Breakaway schmückt ein Werk des in Berlin geborenen Pop-Art Künstlers Peter Max. Highlights an Bord sind ein Seafood-Restaurant, entwickelt vom New Yorker Starkoch Geoffrey Zakarian, Broadway-Entertainment mit dem Rock-Musical "Rock of Ages", der Tanzshow "Burn the Floor" und dem Varieté Dinner "Cirque Dreams® & Dinner Jungle Fantasy" sowie weiteres spannendes Entertainment. Das Schwesterschiff der Norwegian Breakaway, die Norwegian Getaway, das derzeit in der Meyer Werft in Papenburg gebaut wird, ist ab Februar 2014 als größtes, ganzjährig ab Miami kreuzendes Schiff auf 7-Nächte-Kreuzfahrten in die östliche Karibik unterwegs.
Im Oktober 2012 beauftragte Norwegian Cruise Line die Meyer Werft mit dem Bau eines weiteren Schiffes mit dem Projektnamen "Breakaway Plus" mit Auslieferung im Oktober 2015. Die Vereinbarung enthält zudem die Option auf einen weiteren Neubau. Sowohl in der Saison 2013/14 als auch in 2014/15 kreuzen vier der modernen Schiffe der Reederei in europäischen Gewässern.
_____________________________________
Der Freestyle Cruising Katalog für die Saison 2013/14 sowie die Programmvorschau für die Saison 2014/15 können über das Internet bestellt werden. Eine Übersicht aller Kreuzfahrten sowie digitale Versionen der Kataloge finden Interessierte außerdem online auf ncl.de l ncl.at l ncl.ch.
Auf unserem Pressebereich unter www.ncl.de/news finden Sie alle aktuellen Pressemitteilungen, Hintergrundinformationen sowie umfangreiches Bildmaterial zum kostenfreien Download.
Weitere Informationen und Buchungen in Reisebüros oder bei: NCL (Bahamas) Ltd., Niederlassung Wiesbaden, Zentrale für Kontinentaleuropa, Kreuzberger Ring 68, D-65205 Wiesbaden.
Kontaktdaten für Deutschland, Schweiz und Österreich: Tel.: +49 (0)611 3607 0; Fax: +49 (0)611 3607 099; E-Mail: reservierung(at)ncl.com; Internet: ncl.de I ncl.at I ncl.ch
Norwegian Cruise Line im Social Web: Folgen Sie uns auf www.facebook.com/NorwegianCruiseLineDeutschland und twitter.com/ncl_de. So verpassen Sie keine News rund um unser Unternehmen.



PresseKontakt / Agentur:

Global Communication Experts GmbH
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Norwegian Cruise Line
i.A. Steffi von Landenberg/Jana Bröll
Hanauer Landstr. 184
60314 Frankfurt
p: +49 69 17 53 71-024/034
f: +49 69 17 53 71-025/035
m: presse.ncl(at)gce-agency.com
w: www.ncl.de
w: www.gce-agency.com

Norwegian Cruise Line im Social Web:
www.facebook.com/NorwegianCruiseLineDeutschland
twitter.com/ncl_de
GCE is member of Pangaeanetwork
Geschäftsführer: Dorothea Hohn, Ralf Engelhardt
Firmensitz: Frankfurt
Handelsregister Frankfurt, HRB 76467



drucken  als PDF  an Freund senden  Höhenluft macht gesprächig The Ritz-Carlton Hotel Company beauftragt global communication experts mit der Kommunikation für den deutschsprachigen Markt
Bereitgestellt von Benutzer: gce-agency
Datum: 17.05.2013 - 09:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 873657
Anzahl Zeichen: 9354

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Norwegian Cruise Line legt Ergebnisse für das erste Quartal 2013 vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

global communication experts (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Provinz Québec aus der Vogelperspektive ...

Frankfurt am Main, 28. Februar 2017. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Vielfalt der ostkanadischen Provinz Québec zu entdecken. Ein ganz besonderes Erlebnis ist es jedoch, die einzigartige Natur und die wunderbaren Städte aus der Vogelperspekt ...

Neues aus Costa Rica im Februar 2017 ...

Costa Rica auf der ITB Berlin 2017 Costa Rica präsentiert sich vom 8. bis 12. März 2017 auf der ITB Berlin und informiert Besucher in Halle 22 b. an Stand 211 über das vielfältige touristische Angebot, die Entwicklung sowie neue Produkte des ...

Alle Meldungen von global communication experts