PresseKat - Höhenluft macht gesprächig

Höhenluft macht gesprächig

ID: 873656

80 Prozent der Passagiere unterhalten sich gern

(firmenpresse) - Edinburgh / Frankfurt 10. Mai 2013. Auf ein Pläuschchen über den Wolken? Oftmals wollen Passagiere im Flugzeug einfach ihre Ruhe und nicht in ein Gespräch verwickelt werden. Skyscanner, Europas führende Reisesuchmaschine hat jetzt aber herausgefunden, dass sich 80 Prozent der Fluggäste gerne mit dem Sitznachbarn unterhalten - so das Ergebnis einer aktuellen Umfrage* unter 10.000 europäischen Reisenden.

Französische Passagiere sind dabei die gesprächigsten: fast die Hälfte (43 Prozent) der befragten Franzosen plaudern gerne mit ihren Sitznachbarn im Flugzeug. Entsprechend der Klischees gehören auch die Spanier und Italiener zu den redseligsten, denn 36 bzw. 33 Prozent gaben an, immer froh über ein Gespräch mit dem Nebenmann zu sein. Die Deutschen landen mit 22 Prozent auf dem sechsten Platz und damit im Mittelfeld der "Plaudertaschen" über den Wolken.

Und welche Nation will lieber ihre Ruhe? Auf der anderen Seite der Skala siedeln sich die Briten als "unfreundlichste" Flugreisende an, denn nur 16 Prozent sind auf einen Plausch mit ihren Sitznachbarn aus - dicht gefolgt von den Dänen (18 Prozent) und den Niederländern (19 Prozent).

Skyscanner wollte außerdem wissen, wie Passagiere, die nicht mit ihren Mitreisenden sprechen wollen, Konversationen an Bord vermeiden. Die beliebteste Taktik ist einfach: 60 Prozent der Befragten vertiefen sich in ein Buch. Knapp ein Drittel vermeidet den direkten Augenkontakt und hofft so auf absolute Privatsphäre. Mehr als ein Viertel stellt sich schlafend, um nicht gestört zu werden. Zwei Prozent der Umfrageteilnehmer täuschen sogar Taubheit vor.


Übersicht der Skyscanner Umfrage: die gesprächigsten Nationalitäten in Flugzeugen

1. Franzosen - 43%
2. Spanier - 36%
3. Italiener - 33%
4. Russen - 25%
5. Türken - 24%
6. Deutsche - 22%
7. Schweden - 22%
8. Niederländer - 19%
9. Dänen - 18%




10. Briten - 16%

*Die Umfrage fand vom 12. bis 16. April 2013 statt und wurde von OnPoll im Auftrag von Skyscanner unter 10.000 europäischen Reisenden durchgeführt.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Skyscanner
Skyscanner ist eine führende globale Reise-Suchmaschine, die Millionen von Flügen vergleicht und dadurch die besten Flugpreise findet. Daneben gehört auch der Preisvergleich von Autovermietungen und Hotelanbietern zum Portfolio.
2003 von den drei IT-Profis Gareth Williams, Barry Smith und Bonamy Grimes
gegründet ist Skyscanner mit 50 Millionen Visits im Monat heute die Nummer 1
Reise-Suchmaschine in Europa und Nummer 3 weltweit.
Die Website ist in 30 Sprachen verfügbar. Die kostenlosen mobilen Apps für iPhone,
iPad, Android, Windows Phone und BlackBerry erzielten bisher über 20 Millionen
Downloads.
Hauptsitz des Unternehmens mit 200 Angestellten ist Edinburgh, weitere Büros
befinden sich in Singapur und Peking. Die zukünftigen Wachstumspläne sehen eine
globale Expansion vor.
In Deutschland ist Skyscanner seit acht Jahren online: www.skyscanner.de.

Facebook: www.facebook.com/skyscannerDeutschland
Twitter: twitter.com/skyscanner_de
Apps: www.skyscanner.de/handy.html



PresseKontakt / Agentur:

---------------------------------------------------
Global Communication Experts GmbH
Pressearbeit Skyscanner
i.A. Claudia Baierl & Jana Bröll
Hanauer Landstr. 184
60314 Frankfurt
p: +49 69 17 53 71-022/-034
f: +49 69 17 53 71-023/-035
m: presse.skyscanner(at)gce-agency.com
w: www.skyscanner.de, www.gce-agency.com
Facebook: www.gce-agency.com/facebook
Twitter: www.gce-agency.com/twitter
Geschäftsführer: Ralf Engelhardt, Dorothea Hohn
Firmensitz: Frankfurt
Handelsregister Frankfurt, HRB 76467



drucken  als PDF  an Freund senden  The Rockettes® taufen Norwegian Breakaway in New York Norwegian Cruise Line legt Ergebnisse für das erste Quartal 2013 vor
Bereitgestellt von Benutzer: gce-agency
Datum: 17.05.2013 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 873656
Anzahl Zeichen: 2274

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Höhenluft macht gesprächig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

global communication experts (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Provinz Québec aus der Vogelperspektive ...

Frankfurt am Main, 28. Februar 2017. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Vielfalt der ostkanadischen Provinz Québec zu entdecken. Ein ganz besonderes Erlebnis ist es jedoch, die einzigartige Natur und die wunderbaren Städte aus der Vogelperspekt ...

Neues aus Costa Rica im Februar 2017 ...

Costa Rica auf der ITB Berlin 2017 Costa Rica präsentiert sich vom 8. bis 12. März 2017 auf der ITB Berlin und informiert Besucher in Halle 22 b. an Stand 211 über das vielfältige touristische Angebot, die Entwicklung sowie neue Produkte des ...

Alle Meldungen von global communication experts