Tooway Breitbanddienst stellt für 29,99 britische Pfund monatlich 2 Mbit/s für Haushalte in ländlichen und unterversorgten Regionen bereit - 2010 sind mit dem neuen Satelliten KA-SAT von Eutelsat Tooway Dienste mit bis zu 10 Mbit/s in DSL2 Qualität möglich
(firmenpresse) - London, Köln, 30. April 2009 – Die Eutelsat Communications (Euronext Paris: ETL) hat ihren satellitengestützten Zwei-Wege Breitbanddienst Tooway heute in Großbritannien gestartet. Damit wird die Vision Digital Britain des britischen Kommunikationsministers Lord Stephen A. Carter von einem universellen Internetzugang Realität.
Tooway wird für 29,99 britische Pfund im Monat in den ländlichen und mit schnellen Breitbandanschlüssen unterversorgten Regionen des Vereinigten Königreichs mit Zugangsgeschwindigkeiten bis zu 2 Mbit/s angeboten. Der Zwei-Wege-Dienst kann, wie im Digital Britain Zwischenbericht von Lord Carter vom Januar 2009 gefragt, Breitband für Alle bereitstellen. Der Dienst eignet sich zudem für Triple Play. So können Distributoren zusätzlich TV und IP-Telefoniedienste mit der gleichen Ausrüstung anbieten.
Tooway wird in Großbritannien über ein Netz zertifizierter lokaler Vertriebspartner angeboten. Hierzu gehören Bentley Walker Satellite Internet Solutions, Avonline Ltd in Bristol, Satellite Solutions Worldwide Ltd in Oxfordshire und Remote Data Services Ltd in Perthshire, Scotland. Die Tooway Hardware besteht aus einer kleinen Satellitenantenne, einer leistungsfähigen Empfangs- und Sendeeinheit sowie einem Modem, das über Ethernet mit dem PC verbunden ist.
Laut den Breitbandexperten von Topic gibt es in großen Teilen des Landes keine von Lord Carter empfohlenen Breitbandanbindungen mit mindestens 2 Mbit/s. So befinden sich derzeit in den East Midlands 15 Prozent, im Nordosten 16 Prozent, im Südwesten fast 20 Prozent und rund 14 Prozent der Haushalte im Südosten außerhalb der Reichweite breitbandiger Anbindungen. Der traditionelle Weg die Haushalte über Kabel anzubinden wäre zu teuer und erst nach dem von Lord Carter genannten Endtermin 2012 realisierbar.
“Tooway hilft dabei, die Vision Digital Britain von Lord Carter zu realisieren und revolutioniert den Verbrauchermarkt für satellitengestützte Internetzugänge,” sagte Arduino Patacchini, Eutelsat Director of Multimedia and Value Added Services. “Tooway ist in der Lage, echte Breitbandzugänge völlig unabhängig von existierenden Infrastrukturen bereitzustellen. Der Dienst hat die Technologie sowie Kapazität zur einer definitiv preiswerten Lösung für geografische Regionen zu werden, die von der digitalen Versorgungslücke betroffen sind.”
Tooway ist der erste satellitengestützte Zwei-Wege Breitbanddienst, der mit DSL vergleichbare Geschwindigkeiten und Preise bietet. Der Dienst stützt sich auf die Satellitenabdeckung von Eutelsat, die wirtschaftlichen Erfahrung und den Betrieb der Infrastruktur durch die Eutelsat-Tochter Skylogic sowie die SurfBeam Technologie von ViaSat. Die für Tooway in Europa eingesetzte Technologie basiert auf umfangreichen Erfahrungen auf dem nordamerikanischen Markt. Dort stellt ViaSat bereits die Hardware und Netzwerktechnologie für mehr als 400.000 Haushalte bereit, die damit völlig unabhängig von terrestrischen Infrastrukturen sind. Aktuell nutzen bereits Kunden in 20 europäischen Ländern Tooway, darunter in Deutschland, in der Schweiz, Frankreich, Spanien, Italien und Irland. Andere Länder in ganz Europa sollen in den nächsten Monaten folgen.
In Großbritannien wird Tooway im Ku-Band betrieben und über den Eutelsat Satelliten EUROBIRD™ 3 auf 33° Ost bereitgestellt. Der Dienst bietet im Downlink Geschwindigkeiten bis zu 2 Mbit/s und im Uplink von bis zu 256 Kbit/s.
2010 will Eutelsat den Dienst mit Highspeed Zugängen bis zu 10 Mbit/s ausbauen. Diese revolutionären Breitbandgeschwindigkeiten ermöglicht der Start des neuen Eutelsat Satelliten KA-SAT, der speziell für die Bereitstellung von Breitband in Europa konzipiert ist. Die Gesamtkapazität dieses Satelliten entspricht der Kapazität von 40 traditionellen Satelliten. Damit kann Eutelsat Internetzugänge für bis zu zwei Millionen europäische Haushalte mit ähnlichen Geschwindigkeiten und Preisen in der Qualität terrestrischer DSL2 Dienste bereitstellen.
Skylogic
Skylogic stellt satellitengestützte Breitbandkommunikationsdienste für Internetzugänge (via IP Protocol) und für TV-Übertragungen an Unternehmen und öffentliche Institutionen bereit. Das in Turin ansässige Unternehmen ist eine Tochter von Eutelsat. Der SkyPark Teleport von Skylogic beherbergt eine der weltweit größten Plattformen für Zwei-Wege Breitband-IP Übertragungen. Das Satellitennetz von Skylogic ist über Glasfaser an die größten Betreiber in diesem Sektor angebunden und garantiert Verbindungen in ganz Europa, dem Mittelmeerraum, dem Mittleren Osten, Nordafrika bis hin nach Nord- und Südamerika. Weitere Informationen: www.skylogic.com und www.tooway.com
Eutelsat Communications
Eutelsat Communications (Euronext Paris: ETL, ISIN code: FR0010221234) ist die Holdinggesellschaft der Eutelsat S.A. Die Gruppe ist ein führender Satellitenbetreiber mit wirtschaftlich nutzbaren Kapazitäten auf 25 Satelliten. Deren Abdeckung erstreckt sich über den gesamten europäischen Kontinent, den Mittleren Osten, Afrika, Indien und wichtige Teile Asiens sowie Nord- und Südamerikas. Die Gruppe ist gemessen am Umsatz weltweit einer der drei größten Satellitenbetreiber. Die Satelliten übertrugen zum 31. Dezember 2008 über 3.200 TV-Kanäle und 1.100 Rundfunksender. Davon werden mehr als 1.100 Kanäle via HOT BIRD™ an über 120 Millionen Satelliten- und Kabelhaushalte in Europa, Nordafrika und den Mittleren Osten übertragen. Die Gruppe stellt darüber hinaus TV-Verteil- und Zuführdienste, Unternehmensnetze, IP-basierte Anwendungen wie High-Speed-Internetzugänge, Multimediadienste, Internet-Backbone-Anbindungen sowie Breitbandzugänge für maritime, terrestrische und Anwendungen in Flugzeugen bereit. Die Eutelsat-Breitbandtochter Skylogic vermarktet und betreibt über Teleports in Frankreich und Italien Dienste für Unternehmen, Kommunen, Behörden und Hilfsorganisationen in Europa, Afrika, Asien sowie in Nord- und Südamerika. Eutelsat Communications hat ihren Hauptsitz in Paris und beschäftigt 591 Experten aus 27 Ländern. Für weitere Informationen: www.eutelsat.com und www.eutelsat.de
Eutelsat Communications
Vanessa O’Connor
70 rue Balard
F-75502 PARIS CEDEX 15
Tel: + 33 1 53 98 3888
email: voconnor(at)eutelsat.fr
Gilles Janvier
Tel: + 33 1 53 98 3535
email: investor(at)eutelsat-communications.com
fuchs media consult GmbH
Thomas Fuchs
Hindenburgstraße 20
D-51643 Gummersbach
Tel: + 49 (0) 2261 994 2395
email: tfuchs(at)fuchsmc.com